Union klettert in Umfrage auf 40 Prozent

Von der Krise profitieren derzeit zwei Parteien - CDU und CSU. Sie liegen in einer aktuellen Umfrage klar vor den Mitbewerbern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Union schebt im Umfragehoch.
picture alliance / dpa/dpa Die Union schebt im Umfragehoch.

Berlin - Die CDU/CSU könnte bei einer Bundestagswahl derzeit mit einem klaren Sieg rechnen. Nach dem am Samstag veröffentlichten RTL/ntv-Trendbarometer liegt die Union aktuell bei 40 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche bedeutet dies ein Plus von zwei Punkten.

Bei der Wahl 2017 hatten CDU und CSU gemeinsam 32,9 Prozent erzielt. Damit setzt sich ein Trend der vergangenen Wochen fort: Seit Beginn der Corona-Krise legte die Union auch in anderen Umfragen stark zu.

Die anderen Bundestagsparteien könnten der Forsa-Umfrage zufolge mit folgenden Zahlen rechnen: SPD 15 Prozent (2017: 20,5%), FDP 6 Prozent (10,7%), Grüne 15 Prozent (8,9%), Linke 7 Prozent (9,2%), AfD 10 Prozent (12,6%). Damit könnte die Union sowohl mit der SPD als auch mit den Grünen mit zusammen jeweils 55 Prozent eine Regierung bilden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.