Umfrage: Union erstmals seit März 2020 unter Wahlergebnis

Es läuft nicht rund für die Union. In der Wählergunst rutschen CDU und Schwesterpartei CSU ab. Profitieren kann der Koalitionspartner SPD davon nicht. Andere Parteien hingegen legen zu.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die CDU von Parteichef Armin Laschet setzt gemeinsam mit der Schwesterpartei CSU ihren negativen Trend fort.
Die CDU von Parteichef Armin Laschet setzt gemeinsam mit der Schwesterpartei CSU ihren negativen Trend fort. © Federico Gambarini/dpa
Berlin

Die Union setzt ihren Abstieg in Wahlumfragen fort. Erstmals seit Ende März vergangenen Jahres rutschten CDU und CSU im "Sonntagstrend" der "Bild am Sonntag" um weitere zwei Prozentpunkte auf 32 Prozent und damit unter ihr Bundestagswahlergebnis von 32,9 Prozent.

Die SPD erhielt bei der wöchentlichen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag der Zeitung 16 Prozent und blieb damit unverändert, ebenso wie die Linke (9 Prozent). Die Grünen (19 Prozent), die AfD (10 Prozent) und die FDP (9 Prozent) gewannen jeweils einen Prozentpunkt seit der Vorwoche hinzu.

Anfang März 2020 hatte die Union in den Umfragen des "Sonntagtrends" nur noch 24 Prozent eingefahren, so wenig wie seit 2018 nicht mehr. Mit der aufflammenden Corona-Krise stiegen ihre Umfragewerte rapide: Ende Mai meldete die Umfrageserie einen Höchstwert von 40 Prozent für Christdemokraten und Christsoziale.

© dpa-infocom, dpa:210307-99-719763/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 08.03.2021 11:43 Uhr / Bewertung:

    Was Momentan, oder schon länger, in Deutschland passiert, zeigt klar und deutlich auf, was passiert, wenn man Inkompetenten Menschen, zu einem Ministerposten verhilft und das auch noch in dieser Gehäuftheit !! Schämen sollten sich aber alle Parteien, im besonderen die AfD, die die ganze Demokratie vernichten will und mit ihrem Unseeligen und Unqualifizierten Gelaber, auch noch überall stört !!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.