Europawahl 2019: Bayerische Politiker - Kandidaten für Brüssel
München/Brüssel - Seit Montagabend, den 4. März um 18 Uhr, geht nichts mehr: Bis zu diesem Termin mussten Parteien, die am 26. Mai an der Europawahl teilnehmen wollen, die Listen mit ihren Kandidaten beim Bundeswahlleiter einreichen. An der Wahl teilnehmen können alle EU-Bürger - auch, wenn sie nicht in ihrem Heimatland leben. Deshalb dürfen in der Bundesrepublik am Wahlsonntag auch 3,9 Millionen Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedsstaaten ihre Stimme geben.
Deutschland wird weiterhin mit 96 Abgeordneten im EU-Parlament vertreten sein. Mit dem (voraussichtlichen) Austritt aus dem Vereinigten Königsreich verringert sich die Gesamtzahl der Abgeordneten laut Statistischem Bundesamt von derzeit 751 auf 705. Wo sie votieren können, sollten Sie spätestens Anfang Mai erfahren: Die Wahlbenachrichtigungen, in denen auch die Wahllokale genannt werden, müssen laut Bundeswahlleiter spätestens am 21. Tag vor der Abstimmung bei den Wählern eingegangen sein.
Die AZ hat sich die Aufstellungen der Parteien angesehen und stellt jeweils die ersten drei Kandidaten aus Bayern vor:
CSU - Kandidaten für die Europawahl 2019
Manfred Weber

Für die CSU geht es am 26. Mai um sehr viel. Partei-Vize Manfred Weber (46) geht als Spitzenkandidat der EVP-Fraktion ins Rennen und hat damit die Chance, Jean-Claude Juncker als Präsident der EU-Kommission zu beerben. Der letzte Deutsche, der diesen Posten (bzw. das Amt des EWG-Präsidenten) innehatte, war Walter Hallstein, der 1967 aus dem Amt schied. Weber ist gebürtiger Landshuter.
Angelika Niebler

Auf Platz 2 der Liste kandidiert die Münchnerin Angelika Niebler (56).
Markus Ferber

Weiter geht es bei der Aufstellung mit dem Kandidaten Markus Ferber (64) aus Augsburg, gefolgt von Monika Hohlmeier (56). Die Kandidaten sitzen bereits im EU-Parlament. Der derzeit fünfte Christsoziale in Brüssel, Albert Deß (71) aus Neumarkt, tritt nicht mehr an.
Grüne - Kandidaten für die Europawahl 2019
Henrike Hahn

Die EU sei für sie eine Herzensangelegenheit, sagt Henrike Hahn (48), die sich unter anderem bei "Pulse of Europe" engagiert: Die Politikwissenschaftlerin aus München ist Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen und kämpft auf Platz 13 der Europa-Liste um den Einzug ins EU-Parlament (aktuell hat die Partei dort zwölf Sitze).
Pierrette Herzberger-Fofana

Auf Rang 21 steht die nächste Kandidatin aus dem Freistaat: Pierrette Herzberger-Fofana (70). Die frühere Gymnasiallehrerin und Stadträtin in Erlangen engagiert sich mit ihrem Verein "Forward" gegen weibliche Beschneidung.
Malte Gallée

Malte Gallée, Student (25) aus Bayreuth, folgt auf Platz 22. Seit seinem Freiwilligendienst in Tansania spricht der Klimaaktivist Swahili.
SPD - Kandidaten für die Europawahl 2019
Maria Noichl

Bei der Europawahl 2014 schafften es 27 Vertreter der SPD ins EU-Parlament. Die drei aussichtsreichsten bayerischen Kandidaten für die Wahl 2019 haben bereits Europa-Erfahrung: Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung Maria Noichl (52) kommt aus Rosenheim und sitzt seit 2014 im EU-Parlament. Sie engagiert sich unter anderem in Ausschüssen zur Landwirtschaft und für die Rechte der Frau.
Ismail Ertug

Ismail Ertug (43) stammt aus Amberg und besetzt den Listenplatz Nummer 10.
Kerstin Westphal

Für die fränkische Vertreterin Kerstin Westphal (56) aus Schweinfurt ist eine Wiederwahl nach Brüssel mit Platz 23 auch möglich: Sie zog bereits 2009 ins EU-Parlament ein.
Freie Wähler - Kandidaten für die Europawahl 2019
Ulrike Müller

Für die Freien Wähler geht eine bayerische Spitzenkandidatin mit Erfahrung im EU-Parlament an den Start: Ulrike Müller (56) arbeitet seit 2014 in Brüssel - und betreibt mit ihrer Familie in Missen-Wilhams im Oberallgäu einen Bauernhof. Im Parlament beschäftigt sie sich unter anderem mit Themen wie Landwirtschaft und Umweltfragen.
Annette Walter-Kilian

Weniger aussichtsreich sind die Chancen der Kandidaten auf den Listenplätzen 7 und 11. Annette Walter-Kilian (54) aus Landshut leitet ihre eigene Praxis für Physikalische Therapie.
Sven Baumeister

Sven Baumeister (31) stammt aus dem niederbayerischen Mittelfels und engagierte sich bereits als Schatzmeister bei den Jungen Freien Wählern.
FDP - Kandidaten für die Europawahl 2019
Aus bayerischer Sicht war die Listenaufstellung der FDP ein Polit-Krimi mit dramatischem Ausgang: Aktuell gehört die frühere Münchner Stadträtin Nadja Hirsch (40) noch zu den drei EU-Abgeordneten der Partei. Als bayerische Spitzenkandidatin sollte sie erneut ins Rennen gehen. Doch nach einer Auseinandersetzung mit Generalsekretärin Nicola Beer wurde sie auf keinen der vorderen Plätze mehr gewählt - und gab auf.
Phil Hackemann

Geschafft hat es auf die Kandidaten-Liste Phil Hackemann (*1995), Vize-Bezirkschef der FDP Oberbayern auf Platz elf.
Marina Schuster

Als weitere Kandidatin folgt Marina Schuster (43), Ex-Bundestagsabgeordnete aus Greding, auf Platz 22.
Cécile Prinzbach

Ebenfalls Kandidatin ist Cécile Prinzbach (*1970, Platz 35). Die Deutsch-Französin ist Chefin der FDP München Ost.
Die Linke - Kandidaten für die Europawahl 2019
Kathrin Flach Gomez

Bayerns Linke schickt zwei Frauen und einen Münchner Franzosen ins Rennen um die Sitze im EU-Parlament, von denen die Partei aktuell sieben innehat. Auf Platz 15 der Bundesliste kandidiert die Kulturgeografin Kathrin Flach Gomez (32) aus dem Nürnberger Land, die für ein Ende der Abschottungspolitik eintreten möchte.
Anna-Maria Dürr

Anna-Maria Dürr (31) auf Listenplatz 17 kommt aus Würzburg. Die gelernte Chemielaborantin setzt sich als Gewerkschafterin seit Jahren für faire und soziale Arbeitsverhältnisse ein. Außerdem ist sie aktive Tierschützerin.
Éric Bourguignon

Éric Bourguignon (45, Rang 22) ist Franzose, EU-Förder-Berater für zivile EU-Forschungsprojekte und seit zehn Jahren Münchner. Vorher lebte er u.a. in Großbritannien.
ÖDP - Kandidaten für die Europawahl 2019
Klaus Buchner

Die ÖDP hat aktuell einen Vertreter im Europa-Parlament - den Münchner Physiker und früheren Universitätsprofessor Klaus Buchner. Von 2003 bis 2010 war er Bundesvorsitzender der ÖDP.
Der 77-Jährige kandidiert nun auf Platz 1 der Bundesliste seiner Partei.
Alexander Abt

Als nächster Bayer folgt der Memminger Polizeibeamte und schwäbische Bezirksrat Alexander Abt (47). Auf dem (allerdings wenig aussichtsreichen) elften Listenplatz kandidiert eine Passauerin, die im Freistaat derzeit für jede Menge Wirbel sorgt: die Tierärztin und Kreisrätin Agnes Becker. Die 38-Jährige ist Initiatorin des Volksbegehrens "Rettet die Bienen", bei dem 1,74 Millionen Menschen unterschrieben haben.
AfD - Kandidaten für die Europawahl 2019
Bernhard Zimniok

Obwohl die AfD 2014 mit sieben Kandidaten in das Europäische Parlament einzog, vertritt aktuell nur noch Jörg Meuthen die Partei in Brüssel. Die anderen sechs Mandatsträger haben die AfD verlassen. Drei Bayern besetzen aussichtsreiche Listenplätze für die Wahl 2019: Der ehemalige Diplomat und Münchner Bernhard Zimniok (65) ist mit Listenplatz 5 der bayerische Spitzenkandidat.
Markus Buchheit

Die Nummer 7 der AfD ist ein weiterer Münchner: der Politik- und Rechtswissenschaftler Markus Buchheit (35) arbeitete schon als Berater im Europäischen Parlament.
Sylvia Limmer

Tierärztin Sylvia Limmer (52) aus Bayreuth hat mit Platz 9 auch eine Chance auf einen Sitz im EU-Parlament.