Zeitumstellung am Wochenende: Worauf sich die Münchner jetzt so richtig freuen

Dieses Wochenende beginnt wieder die Sommerzeit. Warum sich die Münchner darauf freuen: Die AZ hat sich umgehört.
Lara Sundermann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Menschen vor einer Eisdiele der Müllerstraße im Juni 2024
Menschen vor einer Eisdiele der Müllerstraße im Juni 2024 © Imago

München - In der Nacht auf Sonntag werden wieder die Uhren vorgestellt und uns allen eine ganze Stunde Schlaf geklaut! – so wird die Zeitumstellung auf die Sommerzeit gerne erklärt. Dabei wird überhaupt nichts weggenommen, höchstens verschoben.

Zeitumstellung am Wochenende: Stunde Schlaf am Sonntag entspannt nachholen

Die "verlorene" Stunde Schlaf kann also von den meisten entspannt am Sonntagmorgen nachgeholt werden. Was jeder durchaus merkt, sind die helleren Abende mit milderen Temperaturen, auf die sich die Münchner in den nächsten Wochen freuen dürfen.

Und was tun sie mit der extra Stunde Sonnenlicht? Worauf freuen sich die Münchner nach der Zeitumstellung am meisten? Das wollte die AZ genauer wissen und hat sich mit acht Passanten in der Innenstadt unterhalten, die von ihren Gedanken und Gefühlen zur Sommerzeit erzählt haben.

"Mehr Zeit draußen": Charlotte Heckmann (26), Sozialpädagogin

Charlotte Heckmann bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München 25.03.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper
Charlotte Heckmann bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München 25.03.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper © abz

"Ich freu mich schon auf die Summer Vibes, die mit den längeren, helleren Abenden einhergehen. Man hat mehr Zeit draußen, kann Sonnenuntergänge bestaunen, an der Isar abends noch einen Aperol Spritz trinken – und einfach den Sommer genießen. Mit der Zeitumstellung beginnt für mich der Frühling erst richtig."

 

"Der Winter geht langsam zu Ende ": Lisa Babinger (22), Studentin

Lisa Babinger bezieht Stellung zu Zeitumstellung in München 27.3.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper
Lisa Babinger bezieht Stellung zu Zeitumstellung in München 27.3.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper © abz

"Ich finde die Zeitumstellung gut, weil sie einem so ein bisschen das Gefühl gibt, dass Sommer ist. Ich weiß, jetzt kommt die Sommerzeit, der Winter geht langsam zu Ende und alles wird wieder etwas lebendiger. Das habe ich gesellschaftlich auch in den letzten Jahren mitbekommen.
Viele Menschen gehen wegen der längeren Abende mehr raus, unternehmen mehr, auch unter der Woche. Die Cafés füllen sich wieder.
Ich arbeite nebenbei auch in der Gastronomie, da arbeitet man bei der Sommerzeit zwar länger, aber weil mehr Kunden kommen, haben wir auch mehr zu tun, es ist wieder belebter – und mehr Trinkgeld gibt es auch."

"Nach der Schule noch etwas Sonne genießen": Josef Valentino Jarisch (19), Gymnasiast

Josef Valentino Jarison bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München 25.03.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper
Josef Valentino Jarison bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München 25.03.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper © abz

"Ich bin gerade in meinem letzten Jahr im Gymnasium und mache dieses Jahr mein Abitur. Dementsprechend bin ich auch öfter mal bis 16 Uhr in der Schule. Dabei ist die Sommerzeit wesentlich angenehmer. Ich freue mich nämlich sehr darauf, wenn die Tage wieder länger werden. Wenn man morgens im Dunkeln in die Schule geht und abends im Dunkeln nach Hause kommt, fühlt sich das oft sehr depressiv an.

Lesen Sie auch

Nach der Schule noch etwas Sonne zu genießen, ist für mich der beste Aspekt der Zeitumstellung. Nur im Dunkeln aufzustehen wird etwas schwierig werden. Aber im Sommer wird es ja sowieso wieder früher hell."

"Gerne abends unterwegs": Gertraud Fuchs (65), Rentnerin

Gertraud Fuchs bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München 25.03.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper
Gertraud Fuchs bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München 25.03.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper © abz

"Ich finde die Zeitumstellung schon positiv. Ich bin gerne abends und nachts unterwegs. Mit der extra Sonnenstunde ist es einfach viel länger hell. Wenn ich Radl fahre oder privat etwas unternehme, ist das besonders schön. Dass es morgens dafür etwas dunkler ist, stört mich nicht. So früh brauche ich die Sonne nicht, da bin ich eh noch im Bett. Um die Zeitumstellung wird immer so ein Riesen-Zirkus gemacht. Den braucht es überhaupt nicht, finde ich."

"Einfach bessere Laune": Ehepaar Anne und Adrian (38 und 40)

Anne und Adrian freuen sich, dass es länger hell bleibt: "Man kann noch länger auf dem Balkon sitzen, vielleicht den Grill anschmeißen", erzählen sie. (siehe auch Kasten unten). Seine digitale Uhr muss Adrian zumindes schon mal nicht händisch umstellen.
Anne und Adrian freuen sich, dass es länger hell bleibt: "Man kann noch länger auf dem Balkon sitzen, vielleicht den Grill anschmeißen", erzählen sie. (siehe auch Kasten unten). Seine digitale Uhr muss Adrian zumindes schon mal nicht händisch umstellen. © abz

Adrian: "Das Beste an der Sommerzeit ist für mich, dass man abends mehr Zeit draußen hat. Man kann noch länger auf dem Balkon sitzen, vielleicht den Grill anschmeißen und ein Bierchen dazu trinken. Einfach länger draußen sein.
Natürlich fände ich es aber auch gut, wenn es morgens früher hell ist, wenn ich mit dem Fahrrad in die Arbeit fahre. Dann brauche ich das Fahrradlicht nicht mehr. Das ist bei der Sommerzeit vielleicht nicht mehr der Fall.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Die Kinder und ich haben bessere Laune"

Anne: "Es ist schön, wenn man nach dem Feierabend einfach wieder länger draußen sein kann und auch mehr vom Tag hat. Meine Pläne mit der extra Sonnenstunde wären, ein bisschen länger mit meinen Freunden zusammenzusitzen, vielleicht abends noch draußen ein bisschen Sport zu treiben.
Die Kinder haben tatsächlich auch bessere Laune und ich selbst auch. Das kommt von den längeren Tagen mit mehr Sonne."

"Gleich doppelt so schön": Paul Guiheneuf (26), Veranstaltungstechniker

Paul Guineneuf bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München 25.03.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper
Paul Guineneuf bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München 25.03.2025 Foto: Daniel von Loeper, Fotograf: Daniel Loeper © abz

"Der einzige Grund, weshalb ich die Sommerzeit positiv finde, ist, dass es am Ende des Tages mehr Licht gibt. Das ist dann besonders für die Feriengefühle sehr gut. Das macht die Tage etwas länger, jedenfalls fühlt es sich so an. Ich denke aber auch, dass viele Menschen von dem ständigen Hin und Her etwas verwirrt sind. Auch wenn sie die ganzen Uhren umstellen müssen, ist das für viele Menschen etwas kompliziert.

Für mich ist das aber weniger schlimm, es ist mir ziemlich egal. Ich komme aus Frankreich und lebe erst seit einem Monat in München und liebe es hier. Aber der Winter in der Gegend ist wirklich kalt! Besonders freue ich mich deswegen auf den Frühling und das warme Wetter und natürlich auf die Sonne. Dann wird die Stadt bestimmt gleich doppelt so schön."

"Weniger Energieverbrauch": Rafael Enriques (24), Barista

Rafael Enriques bezieht Stellung zu Zeitumstellung in München, 27.3.2025, Foto: Daniel von Loeper
Rafael Enriques bezieht Stellung zu Zeitumstellung in München, 27.3.2025, Foto: Daniel von Loeper © abz

"Ich denke, die Sommerzeit ist besser, denn so haben wir mehr Zeit in der Sonne und verbrauchen weniger Energie Zuhause. Denn wir brauchen das elektrische Licht gar nicht. Man muss nur die Vorhänge aufziehen und das natürliche Licht nutzen, was im Übrigen auch besser für die Augen ist.
Ich bin auch der Meinung, dass sich dadurch die Menschen weniger depressiv fühlen, wenn sie die Sonne öfter sehen.

Außerdem erinnern mich die hellen Tage an meine Heimat Mexiko, noch ein Grund, weshalb ich mich darüber freue. Mit dem extra Sonnenlicht fühle ich mich auch gleich viel energiegeladener. Mir helfen die langen Tage auch, mich besser zu organisieren. Denn ich habe tagsüber mehr Zeit, Erledigungen zu machen.

Vieles hat jetzt auch länger geöffnet - da bleibt mehr Zeit, sich mit Freunden zu treffen. Besonders für die Cafés ist das gut, weil mit der Sonne auch mehr Kundschaft kommt. Für mich als Barista ist das natürlich super."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Mit Sonne aufstehen": Bruno Vito Bonsolli (22), Barkeeper

Bruno Vito Bonisolli bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München, 25.03.2025, Foto: Daniel von Loeper
Bruno Vito Bonisolli bezieht Stellung in Umfrage zu Zeitumstellung in München, 25.03.2025, Foto: Daniel von Loeper © abz

"Ich habe nie wirklich über die Zeitumstellung nachgedacht. Einen großen Einfluss auf mein Leben habe ich bisher nicht gespürt, deswegen fällt es mir schwer, etwas dazu zu sagen. Es hat mich einfach nie wirklich betroffen.

Natürlich freue ich mich schon, wenn es ein bisschen länger hell ist, wirklich wichtig ist mir das aber nicht. Bei meinem Job als Barkeeper muss ich oft lange arbeiten, da nutzt mir die extra Stunde Sonne eher weniger. Es fällt mir bei der Arbeit ab der Zeitumstellung aber immer auf, dass die Gäste wegen des späten Sonnenuntergangs gerne länger draußen sitzen.

Dass es morgens später hell wird, stört mich nicht. Ich stehe zwar relativ früh auf. Aber ich freue mich auch ein wenig darauf, gleichzeitig mit dem Sonnenaufgang aufzustehen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • wolfi2 am 30.03.2025 08:49 Uhr / Bewertung:

    Oh, das Zeichen das es Zeit wird die Terasse herzurichten ist da.
    Ich find Sommerzeit ok, was hab ich davon wenns im Sommer um 4Uhr hell wird? ich würde sogar eine 2.Sommerzeit im Juni, Juli und August toll finden

  • Haan am 30.03.2025 23:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von wolfi2

    Ach, wie uneigennützig! Der Unterschied zwischen dem Sonnenaufgang im östlichesten und westlichsten Teil der MEZ beträgt über 2 Stunden. Und Herr wolfi wünscht sich eine zweite Sommerzeit?

  • Fluxxus am 29.03.2025 16:23 Uhr / Bewertung:

    Nachdem 84% der EU-Bürger für die Abschaffung der Zeitumstellung gestimmt hatten, sollte sie bis 2021 in Aussicht gestellt werden. Passiert ist bis heute: NICHTS! Euro-Bürokratie vom feinsten ;-)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.