Unterwegs auf dem Disco-Strip

Am Altstadtring entlang der Sonnenstraße hat sich ein regelrechter Ausgeh-Kiez etabliert. Die Experten der AZ waren auf Streifzug durch das Nachtleben.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wir starten unsere Tour durch die Szene mit drei Clubs im Norden: Bobbeaman, Chaca Chaca und Lenbachs & Söhne.
AZ-Grafik: Diehl 4 Wir starten unsere Tour durch die Szene mit drei Clubs im Norden: Bobbeaman, Chaca Chaca und Lenbachs & Söhne.
Folge 2: Max & Moritz, 089, Pacha, Rote Sonne - alles am Maximiliansplatz 5.
AZ-Grafik: Diehl 4 Folge 2: Max & Moritz, 089, Pacha, Rote Sonne - alles am Maximiliansplatz 5.
Folge 3: Wir machen heute auf der Party-Meile einen Abstecher zum Alten Botanischen Garten: Wir besuchen das gute, alte Parkcafé, das nagelneue Call me Drella und das Heart.
AZ-Grafik: Diehl 4 Folge 3: Wir machen heute auf der Party-Meile einen Abstecher zum Alten Botanischen Garten: Wir besuchen das gute, alte Parkcafé, das nagelneue Call me Drella und das Heart.
Letzte Folge: Die AZ-Serie endet im Sugar, dem X-Cess, dem Harry Klein und der Milchbar.
AZ-Grafik: Diehl 4 Letzte Folge: Die AZ-Serie endet im Sugar, dem X-Cess, dem Harry Klein und der Milchbar.

Am Altstadtring entlang der Sonnenstraße hat sich ein regelrechter Ausgeh-Kiez etabliert. Die Experten der AZ waren auf Streifzug durch das Nachtleben in der City.

München - Knapp 1900 Meter ist er lang, Münchens neu entdeckter Boulevard der Nacht. Und mit Ausnahme einer Krümmung kurz vor dem Stachus, wo die Trambahnschienen kurven, verläuft die Nachtlokal-Straße beinahe kerzengerade. Das sind über dreieinhalbtausend Schritte, wenn man die Clubs zu Fuß abklappern würde.

Der Disco-Strip – Münchens neue zentrale Party-Meile – beginnt im Norden am Oscar-von-Miller-Ring, Ecke Gabelsbergerstraße mit dem „Bobbeaman“ und endet kurz vorm Sendlinger Tor.

Clubs, Bars und Discos sind auf dieser Achse quer durch die Stadtmitte wie Perlen aufgereiht.

Die AZ stellt die wichtigsten 14 in dieser Serie vor. Dafür sind Klatschreporter Michael Graeter, Leute-Kolumnistin Kimberly Hoppe sowie Anne Hund und Laura Kaufmann, die Szene-Kennerin von unserer „Ausgehen“-Seite, nachts unterwegs gewesen.

Den Anfang machte Graeter im Norden. Er hat sich im „Bobbeaman“, „Chaca Chaca“ und im „Lenbachs & Söhne“ umgesehen:

Bobbeaman: Musikalische Erbmasse mit Schallschleuse

Chaca Chaca: Düster und mit Geschichte

Lenbachs & Söhne: Klein, aber mit viel Erfahrung

In der zweiten Folge nahmen sich die AZ-Experten das Partyareal am Maximiliansplatz 5 vor:

Max & Moritz: Hasenalarm! Hier flirtet das Jungvolk

089-Bar: Der Vorwahl-Club mit dem guten Anschluss

Pacha: Hoher Single-Faktor – und Gelegenheit zum Kuscheln

Rote Sonne: Hier tanzen auch Normalos blamagefrei

Die Party geht weiter – vor allem auf Münchens Feier-Meile. Die dritte Folge starten wir im „Heart“ am Lenbachplatz:

Heart: Die Dorfkneipe mit Herz und Schampus

Parkcafé: Verfall der Sitten – und danach weiterziehen

Call me Drella: Gurken-Drinks im Beichtstuhl

Der letzte Teil der Club-Serie führte die AZ-Experten unter anderem ins Harry Klein“:

Sugar: Zuckersüß – und das schon lange

X-Cess: Sound für alle, Lollies für die Mädels

Harry Klein: Dem Wummern entgegen

Milchbar: Blaue Montage – und immer etwas zu feiern

Zum Auftakt der Serie über die Münchner Partymeile gab es ein Interview mit den erfolgreichsten Machern darüber, wie München feiert:

Hier geht's zum Interview mit Max Braunmiller und Andi Haidinger, den Betreibern der "089 Bar" und des "Call me Drella".

So wild feiern die Münchner auf dem Disco-Strip:

Sehen Sie hier die heißesten Partybilder aus Bobbeaman, Roter Sonne, Harry Klein & Co.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.