"Tausende von Arbeitsplätzen": OB Reiter will Oktoberfest nicht wegen Krisen absagen

Die aktuellen Krisen in der Welt stellen für Dieter Reiter mittlerweile keinen Grund mehr dar, das Oktoberfest infrage zu stellen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister der Stadt München, auf dem Wiesngelände 2019.
Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister der Stadt München, auf dem Wiesngelände 2019. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München – Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hält ein Oktoberfest trotz Energiekrise, Inflation und Corona-Pandemie für machbar. "Ich verstehe auch die grundsätzliche Frage: Warum feiern die, wenn ich es mir nicht leisten kann?", sagte Reiter der Mediengruppe "Münchner Merkur tz" (Samstag). Aber das sei eine gesellschaftspolitische Frage. "Ich sehe den Auftrag der öffentlichen Hand darin, den finanziellen Bereich, der jetzt durch diese Energiekrise entsteht, so weit wie möglich abzufedern."

Das Oktoberfest soll vom 17. September an auf der Theresienwiese in München gefeiert werden. In den vergangenen beiden Jahren war es wegen der Corona-Krise abgesagt worden.

Reiter: Wiesn-Absage würde kein Einsparpotenzial bieten

Der SPD-Politiker warnte in dem Interview davor, das größte Volksfest der Welt nur mit Blick auf mögliche Einsparungen zu sehen. "Ich wüsste nicht, was wir uns dadurch sparen würden", erklärte er. "Es hängen auch Tausende von Arbeitsplätzen dran". So würden etwa alle Taxifahrer und Hoteliers bei einer Absage Sturm laufen, da die Wiesn für sie eine wichtige Einnahmequelle biete.

Reiter gibt sich damit mittlerweile deutlich positiver als noch im Frühjahr. Fröhlich sein, Bier zu trinken, könne er sich im Hinblick auf den brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine schwer vorstellen, sagte Reiter damals als ihn ein Radio-Reporter spontan zum Frühlingsfest befragte. Bei der Verkündung seiner Entscheidung Ende April, die Wiesn stattfinden zu lassen, sagte Reiter: "Aus der politischen Lage gesehen ist eine Absage des Oktoberfest 2022 nicht möglich". Die Entscheidung, ob man trotz des Kriegs auf die Wiesn gehe, müsse "jeder Mensch mit sich selber ausmachen".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Söder: Freistaat Bayern wird die Wiesn nicht verbieten

Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte sich kürzlich optimistisch gezeigt. "Was ist schon sicher auf dieser Welt. Aber ich glaube, sie wird stattfinden, die Wiesn", hatte der CSU-Chef im Interview mit "München.TV" erklärt. "Entscheiden tut das die Stadt München", der Freistaat werde es nicht verbieten, sagte er.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ali Kante am 17.07.2022 11:50 Uhr / Bewertung:

    Ab Herbst kommt wieder die Indoor-Maskenpflicht. Viel Spaß beim feiern.

  • 60er pauli am 17.07.2022 09:31 Uhr / Bewertung:

    Die einzig richtige entscheidung .
    Gerade in diesen zeiten sollten die menschen noch feiern .
    Alles geht kaput und das geld ist immer weniger wert .
    Wer weiss wie lange wir pberhaupt noch feiern können .
    Und die die hier rumjammern das es zu teuer ist das sind die die sowieso immer nur rumjammern .
    Aber selbst unter den sogenannten armen gibt es genug die trotzdem auf die wiesn gehn ,dann trinken sie eben statt 5 nur 3 mass .
    Alle anderen sind sowieso immer gegen alles .
    Wenn das so weitergeht mit der welt ist es in 1-2 jahren sowieso vorbei mit allem . Und diese ganzen aussagen von wegen der ukrainekrieg usw sind nur augenwischerei .
    Natürlich ist der krieg nicht schön und es gibt auch viele arme opfer unter ihnen ,doch wird selbst in der ukraine gefeiert ! Ja ich weiss das passiert in gebieten ohne bomben blabla ! Aber selbst dort wird gefeiert !!

  • Apokalyptischer Reiter am 16.07.2022 22:13 Uhr / Bewertung:

    Didi, lass es einfach sein. Schlimmer geht nur noch mit Grün

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.