Stadt München will "Oktoberfest" als Marke schützen: Wüsten-Wiesn auf der Kippe?

Die "Wiesnschönheit" ist als Marke von der EU geschützt, nicht jedoch das "Oktoberfest". Das könnte sich bald ändern.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mittlerweile ungewohnte Bilder: Menschenmassen auf dem Oktoberfest.
Mittlerweile ungewohnte Bilder: Menschenmassen auf dem Oktoberfest. © Marc Müller/dpa

Alicante/München - Die EU-Behörde für geistiges Eigentum (EUIPO) hat nach fünf Jahren den Münchner Antrag auf Schutz der Marke "Oktoberfest" veröffentlicht. Nun läuft noch die Einspruchsfrist bis Ende Juli, wie die im spanischen Alicante ansässigen EU-Beamten auf ihrer Webseite schreiben.

Eingereicht hatte die Stadtverwaltung den Antrag laut EUIPO schon 2016. Warum es fünf Jahre dauerte, bis dieser publiziert wurde, geht aus der Webseite nicht hervor. Allerdings sind sowohl Patent- als auch Markenanmeldungen bekannt langwierige Verfahren.

Was wird aus den Oktoberfest-Imitaten im Ausland?

Die Münchner Stadtverwaltung will damit dem weltweiten Wildwuchs von Oktoberfest-Profiteuren vorbeugen. Geschützt werden soll der Begriff für 22 "Produktklassen" von Seife über Kreditkarten bis zum Uniformverleih. Ein Schutz der Marke Oktoberfest würde nicht bedeuten, dass die zahllosen Oktoberfest-Imitate von Brasilien bis Malaysia nicht mehr stattfinden könnten, aber künftig wäre eine Erlaubnis dafür notwendig.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bereits als Marken geschützt sind zahlreiche Begriffe im Zusammenhang mit dem Begriff "Wiesn", der international weit weniger bekannt ist als "Oktoberfest". Geschützt ist dabei keineswegs nur die "Wiesn" als solche, sondern auch die "Oide Wiesn", "Wiesnbier", "Wiesnkönig"", ebenso "Wiesnglupperl" - das sind mit Namen gravierte Wäscheklammern - "Wiesnschönheit" und "Wiesn-Vegetarier", um nur einige Beispiele zu nennen.

Hinter diesen letzteren Marken stehen Geschäftsleute und nicht die Landeshauptstadt. Erst vor wenigen Tagen hatte das arabische Wüstenemirat Dubai mit der Meldung Schlagzeilen gemacht, dass dort eine monatelange Wiesn geplant ist.

Wiesn in München kurz vor erneuter Absage

Im heimischen München stehen die Chancen für ein Oktoberfest dagegen auch in diesem Jahr schlecht. Noch ist offiziell nicht über eine neuerliche Absage entschieden, doch gilt das als wahrscheinlich. Mehrere andere große bayerische Volksfeste sind bereits abgesagt worden, darunter das Gäubodenfest in Straubing.

Zudem würde eine große Mehrheit der Bevölkerung einen Ausfall des Oktoberfests befürworten.

Lesen Sie auch

Das hat eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey mit 5.002 Teilnehmern ergeben, Auftraggeber war die "Augsburger Allgemeine" (Samstag). Der Rest war unentschieden. Die Einschätzung der bayerischen Bürger unterschied sich dabei quasi nicht von der Mehrheitsmeinung außerhalb der bayerischen Grenzen: 69 Prozent waren für eine Absage, lediglich 21 Prozent sprachen sich dafür aus, die Wiesn in diesem Herbst wieder stattfinden zu lassen. Der Rest war unentschlossen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bluto am 04.05.2021 11:40 Uhr / Bewertung:

    Ist das jetzt die neue Demokratie?
    Wir lassen die Gesamtheit über die Rechte von Minderheiten abstimmen?
    Was hat ein Frankfurter oder eine Würzburgerin dabei mitzureden, ob in München die Wiesn stattfinden soll oder nicht?
    Selbst bei den Münchner*innen hätte ich da schon Bauchschmerzen, da auch hier die Lust, den Mitbürgern ihren Spaß nicht zu gönnen, weil man selber andere Interessen hat bedenkliche Ausmaße annimmt.
    Wie wäre es z.B. mit einer Abstimmung über das Verbot von Hundehaltung in der Stadt?
    Ich kann mir denken, wie die ausgehen würde - sollte man das dann auch zügig umsetzen?

  • Leserin am 03.05.2021 20:37 Uhr / Bewertung:

    So lange ich hier beherzt gegen sich weit verbreitenden Unsinn anschreibe besteht keinerlei Grund sich um meine Lebendigkeit Sorgen zu machen. Mir wird auch die Arbeit nicht ausgehen. Einstein hat das wirklich sehr trffend formuliert, als er gesagt hat, daa 2 Dinge unendlich sind. Beim Weltall war er sich noch nich ganz sicher.

  • Leberkas am 03.05.2021 10:36 Uhr / Bewertung:

    Genau. Und ois nächstes kimmt oaner daher und lasst sich Lebakaassemme schützen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.