Hart umkämpftes Schwabing

In einer Serie stellt die Abendzeitung alle acht Münchner Stimmkreise vor: Als erster ist der Stimmkreis 108 München-Schwabing an der Reihe. Dort fordert die SPD-Politikerin Isabell Zacharias den CSU-Abgeordneten Ludwig Spaenle heraus.
von  Abendzeitung

SCHWABING - In einer Serie stellt die Abendzeitung alle acht Münchner Stimmkreise vor: Als erster ist der Stimmkreis 108 München-Schwabing an der Reihe. Dort fordert die SPD-Politikerin Isabell Zacharias den CSU-Abgeordneten Ludwig Spaenle heraus.

Der CSU-Kandidat klebt seine Plakate selbst, die SPD-Herausforderin hat eigenhändig 10000 Postkarten an potentielle Wähler verteilt: Der Stimmkreis 108 ist hart umkämpft. Exakt 106698 Menschen gilt es dort zu umwerben, die bei der Landtagswahl am 28. September ihr Kreuzerl machen dürfen.

„Für die CSU ist Schwabing einer der schwersten Stimmkreise in Bayern“, weiß der Abgeordnete Ludwig Spaenle (47). Zwar gewann er die Wahl 2003 mit 42,3 Prozent der Erststimmen. Aber Schwabing gehörte trotzdem zu den raren Fleckchen im Freistaat, in denen sich eine rot-grüne Stimmenmehrheit hielt.

Spaenles Wahlkampfmotor läuft auf Hochtouren. Stundenlang ist er in den Vierteln unterwegs, die zum Stimmkreis 108 gehören: Das ist nicht nur Schwabing, sondern auch Freimann, das Lehel, die Maxvorstadt und Teile des Bezirks Neuhausen-Nymphenburg. Zum Alltag des CSU-Manns gehört derzeit auch das Plakatekleben: „Neulich ist mir die Sonnenbrille in den Leim gefallen“, erzählt Spaenle von den Tücken des Wahlkampfs.

Im Landtag ist der gelernte Fernseh-Redakteur Vorsitzender des Hochschulausschusses. Neben dem Thema Bildung hat er vor der Wahl aber noch ein ganz anderes für sich entdeckt: den Englischen Garten. „Ich bin dort quasi aufgewachsen“, erzählt der bekennende Eisbach-Schwimmer, der sich jetzt für „das richtige Mittelmaß“ bei einer neuen Parkordnung stark machen will.

„Peinlich“, findet Isabell Zacharias (43) die Garten-Offensive ihres Gegenkandidaten. Er habe im Landtag selbst dafür gestimmt, dass künftig Knöllchen in Parks verteilt werden können, lästert sie. Die nach eigenen Angaben „eher linke“ SPD-Frau will im Wettstreit mit Spaenle vor allem beim Thema Bildung punkten. Als eine ihrer Töchter eingeschult wurde, sei schon am ersten Elternabend das Wort „Übertritt“ gefallen, erzählt sie. „Das hat mich erschüttert.“ Als Vorsitzende des Bayerischen Elternverbands setzt sie sich daher auch für eine längere gemeinsame Schulzeit ein.

Die gebürtige Nordfriesin kam vor acht Jahren nach München. Ein Jahr später trat sie der SPD bei. Als sie sich ans Wahlkampf-Klingelputzen machte, hatte sie anfangs Bedenken, wie die Münchner auf sie – die Schnellsprecherin aus dem Norden – reagieren würden. Grundlos, wie sich zeigte: „Viele Leute fanden es toll, dass ich von Haus zu Haus gegangen bin!“

Margarete Bause will für die Grünen das erste Direktmandat Bayerns holen

Und noch jemand darf sich im Schwabinger Stimmkreis Hoffnungen auf viele Erststimmen machen: Margarete Bause (49) hat es sich zum Ziel gesetzt, das erste Direktmandat für die Grünen in Bayern zu erringen. 2003 holte die Frau mit der markanten roten Mähne beachtliche 18,4 Prozent der Erststimmen. Ludwig Spaenle hatte mehr als doppelt so viele. Die Kampfansage an ihn ist deutlich: „Diesmal muss er Federn lassen.“

Auf frechen Plakaten lässt die grüne Herausforderin, die gemeinsam mit Sepp Dürr den Fraktionsvorsitz im Landtag inne hat, jetzt ihre Muskeln spielen. Sie reckt kämpferisch ihre Faust in die Höhe und verkündet in einer Sprechblase: „Pack ma’s...direkt in den Landtag“

Und das sind die übrigen Kandidaten

Die FDP hat den Zahnarzt Wolfgang Heubisch (62) aufgestellt. Er ist Vizepräsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Für die Freien Wähler geht als Direktkandidat Reinhold Herbert (47) an den Start, für die Linken der Journalist Max Brym (51). Die ÖDP schickt die jüngste Kandidatin ins Rennen: die Schülerin Katja Schall (19). Weitere Kandidaten: Christian Schröder (BP), Edith Brömsen (Die Violetten), Fred Eichner (NPD) und Peter Staudenhöchtl (REP).

Julia Lenders

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.