Derbleckt - und zugeschaltet: So wird der Nockherberg im TV

Markus Söder, Olaf Scholz und Armin Laschet sind trotz der besondere Umstände am Nockherberg dabei. Sie werden am Freitag live eingeblendet. Die AZ erklärt eine sehr besondere Salvatorprobe.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2019 hatte Schafroth großes Live-Publikum. Heuer kommt die Stimmung nur vor den TV-Geräten auf.
2019 hatte Schafroth großes Live-Publikum. Heuer kommt die Stimmung nur vor den TV-Geräten auf. © Tobias Hase/dpa

München - Die Mischung aus Anspannung und Neugier steigt bei Maxi Schafroth und Paulaner. Als erstes Großereignis wurde 2020 die Starkbierprobe kurz vor knapp wegen Corona abgesagt. Die Rede war geschrieben, das Singspiel einstudiert, das Bier gebraut und dann alles umsonst.

Maxi Schafroth will auf jeden Fall die Derbleckten zeigen

Umso mehr ist man heuer auf die Situation vorbereitet. Die Brauerei hat sich für den digitalen Nockherberg entschieden, unter Einhaltung aller Hygieneregeln, mit weniger Salvator-Bier und mit einigen Abstrichen natürlich.

Das Publikum im Saal wird es gar nicht geben, auch kein Singspiel. "Das Singspiel war immer sehr beliebt und die Darsteller liegen uns sehr am Herzen. Aber der Aufwand dafür wäre einfach zu groß", sagt Paulaner-Chef Andreas Steinfatt am Dienstag.

Aber im Mittelpunkt, so Steinfatt, war aber immer schon die Fastenpredigt. Und so steht die Rede von Maxi Schaftroth in diesem besonderen Jahr umso mehr im Vordergrund der Salvatorprobe.

Kabarettist Maximilian Schafroth freut sich auf die Live-Reaktionen der Politiker beim Starkbieranstich am Freitag.
Kabarettist Maximilian Schafroth freut sich auf die Live-Reaktionen der Politiker beim Starkbieranstich am Freitag. © Sven Hoppe/dpa

TV-Publikum muss nicht auf Reaktionen der Politiker verzichten

Aber wie soll das funktionieren, so ganz ohne Publikum und spontane Reaktionen? Der Kabarettist selbst verrät: "In einer Zeit, in der das Miteinander definitiv zu kurz kommt, war es mir ein persönliches Anliegen, dieses Gefühl trotzdem zu erzeugen." Deshalb möchte Schafroth, dass auf jeden Fall gezeigt wird, wie die Adressaten reagieren.

Markus Söder (CSU) wird's auch in diesem Jahr mit Humor nehmen.
Markus Söder (CSU) wird's auch in diesem Jahr mit Humor nehmen. © Peter Kneffel/dpa

"Bei mir ist der Schreibimpuls ganz besonders stark, wenn ich weiß, dass diejenigen, um die's geht, auch zuhören. Umso mehr hab' ich mich gefreut, dass die Politiker bis in die obersten Etagen gesagt haben, sie haben da auch Lust drauf."

Olaf Scholz (SPD) stellt sich dem Fastenredner live im TV.
Olaf Scholz (SPD) stellt sich dem Fastenredner live im TV. © Armin Weigel/dpa

Söder, Laschet und Scholz werden live beim Nockherberg dabei sein

Die Fernsehzuschauer müssen also nicht auf die unmittelbaren Reaktionen der Politiker verzichten. Ministerpräsident Markus Söder (CSU), CDU-Chef Armin Laschet und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) haben bereits zugesagt und werden am Freitagabend live dabei und die ganze Zeit zu sehen sein.

Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet.
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet. © Martin Gerten / dpa

Auch Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen live an der Veranstaltung teilnehmen.

Ilse Aigner (CSU) nimmt digital am Nockherberg teil.
Ilse Aigner (CSU) nimmt digital am Nockherberg teil. © Felix Hörhager/dpa

Von der Brauerei mit Salvatorbier und einer deftigen Brotzeit ausgestattet werden die Politiker jeweils von einem Ort ihrer Wahl aus zugeschaltet, während sie die Salvatorrede verfolgen.

Lesen Sie auch

Wann läuft der Nockherberg im TV?

Anders als in den Vorjahren wird die Fastenrede am Freitag länger dauern. Maximilian Schafroth spricht von der "Fastenpredigt extended". Normalerweise eine gute halbe Stunde lang, ist sie dieses Mal auf eine Stunde angelegt. Und mit 90 Minuten Sendezeit gibt es viel Luft nach hinten. Musikalische Begleitung auf der Bühne hat Schafroth durch seine "Sängerbuben", und weitere "Überraschungen" soll es auch geben.

Los geht's am Freitag um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiserin am 03.03.2021 13:03 Uhr / Bewertung:

    Bin absolut Ihrer Meineung. Schafroth und Kinseher totale Langweiler! Wenn man da an den Walter Sedlmayer und den Max Grießer denkt - DAS waren Fastenprediger und die Reden die damals geschrieben wurden waren echte Predigten!!!
    Heute dürfen ja nur noch Flauschi-Wauschi-reden geschrieben werden und dann solche " Fastenprediger " ein Büberl und a " Mama ".......ja geh weida...nix hoiberds und nix ganz. I verzicht a nua zu gern drauf und schaui mia liaba an Fernsehfilm an

  • huraxdax am 03.03.2021 12:35 Uhr / Bewertung:

    Und alle müssen fleißig Werbung machen für diese "Veranstaltung", damit es ja auch wirklich einer anschaut... Vielleicht ist ja das Angebot der anderen Sender nicht so gut, dass sich wie der BR hofft doch noch einige Zuschauer das antun.
    Tut mir leid - aber seit Jahren sinkt doch das Niveau dieser aufgeblasenen Werbung für "boarische Gmiatlichkeit". Die Kinseher war schon schlimm genug in ihrer selbstgefälligen Mama-Art, von originellen Spitzen und Seitenhieben an die Politiker war trotz fremden Redenschreiber kaum was zu hören. Dem Schaffroth mit seinem hektischen Dazwischen-Gekicher fehlt doch auch die spitzbübische Wucht z.B. eines Bruno Jonas oder Sedlmaier.
    Hauptsache, die Großkopferten in den ersten Reihen können gute Miene zum langweiligen Thema machen und ihre Rübe werbewirksam in die Kamera halten.
    Langweilig
    Langweilig
    Langweilig

  • Sarkast am 03.03.2021 10:45 Uhr / Bewertung:

    Wir Menschen als sog. "Krone der Schöpfung" sind schon sehr tief gesunken,
    wenn wir solche Veranstaltungen nur noch mit Masken und Raumfahreranzügen
    digital ertragen müssen...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.