AZ im Café: Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Die Abendzeitung produziert nicht nur täglich Zeitungsseiten aus dem Café – wir haben auch spannende Gäste eingeladen. Das ist das Programm im AZ-Café.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Ringelnatz ist eines der schönsten Schwabinger Cafés und Treffpunkt vieler Künstler und Musiker. Namensgeber ist der Schriftsteller Joachim Ringelnatz, der vor 100 Jahren in München lebte.
Das Ringelnatz ist eines der schönsten Schwabinger Cafés und Treffpunkt vieler Künstler und Musiker. Namensgeber ist der Schriftsteller Joachim Ringelnatz, der vor 100 Jahren in München lebte.

Die Abendzeitung produziert nicht nur täglich Zeitungsseiten aus dem Café – wir haben auch spannende Gäste eingeladen, die mit uns über Münchner und Schwabinger Themen diskutieren. Das ist das Programm im AZ-Café.

München - Am Freitag, den 12. Oktober, geht’s ums Thema Schule: Um 13.30 Uhr diskutiert Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) mit Eltern, Lehrern und Schülern über das achtjährige Gymnasium, volle Lehrpläne und überlastete Schulen.

Am Samstag, den 13. Oktober, geht’s ums Thema Gentrifizierung und Wohn-Wahnsinn – „Was passiert mit Schwabing?“. Um 11 Uhr treffen sich der Chef des Hausbesitzerverbandes Haus & Grund, Rudolf Stürzer, die Mietervereins-Vertreterin Monika Schmid-Balzert, SPD-Stadtrat Andreas Lotte und der Schwabinger Galeriebesitzer und selbst betroffener Anwohner, Wolfgang Roucka.

Auch um 14.30 Uhr geht’s um ein stadtplanerisches Thema: Den Tunnel durch den Englischen Garten. Die Architekten Hermann Grub und Petra Lejeune stellen ihre Pläne vor. Mit den Architekten diskutieren wird Michael Lotterschmidt von der Bürgerinitiative „Pro Landshuter Allee Tunnel“.

Außerdem haben Sie, liebe Leser, am Samstag Gelegenheit, die Chefredakteure der Abendzeitung kennen zu lernen, ihnen Fragen zu stellen und Kritik und Anregungen loszuwerden.

Am Sonntag, den 14. Oktober, geht’s los um 14 Uhr: Die AZ bittet zu einem schwarz-grünen Podium, mit der grünen OB-Kandidatin Sabine Nallinger und dem CSU-Kandidaten Josef Schmid. Beide unterhalten sich über Stadtpolitik, über Gemeinsamkeiten und Unterscheide.

Am Nachmittag laden wir zum Schwabinger Gastronomen-Gipfel.

Am Montag, den 15. Oktober, treffen Münchner Einzelhändler auf Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP). Sicher wird’s dabei auch um den Ladenschluss gehen.

Am Nachmittag besucht uns Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler. Landtagskorrespondentin Angela Böhm trifft sich im AZ-Café mit Schwabinger Kandidaten für die Landtagswahl. Und auch Gastronom Michael Käfer, der gerade an der Münchner Freiheit einen Laden eröffent hat, schaut mit Leute-Kolumnistin Kimberly Hoppe vorbei.

Der Dienstag, der 16. Oktober, steht ganz im Zeichen des Fußballs: Bayern-Präsident Uli Hoeneß besucht die AZ, später wird auch Löwen-Präsident Dieter Schneider ins AZ-Café kommen.

Am Mittwoch, den 17. Oktober, wird’s dann ganz literarisch im Kaffeehaus: Michael Lemling, Chef der Schwabinger Buchhandlung Lehmkuhl, wird da sein. Und über den Tag hinweg kommen verschiedene Literaten ins Café, führen Gespräche oder lesen aus ihren Büchern. Darunter unter anderem: Friedrich Ani, Joseph von Westphalen und Amelie Fried und Peter Probst.

Für den späten Nachmittag hat sich OB Christian Ude angekündigt – er wird über Schwabing plaudern und mit AZ-Lesern diskutieren.

Ein Knaller zum Schluss: Der Donnerstag, 18. Oktober, steht im Zeichen der Schwabinger Bombe: Ein Sprengmeister, betroffene Anwohner aus der Feilitzschstraße und ein Vertreter der Versicherungskammer Bayern kommen im AZ-Café zusammen.

Der Ausklang wird musikalisch: Am Nachmittag treffen sich Musiker wie Konstantin Wecker, Günther Sigl von der Spider Murphy Gang, Willy Michl und die Schwabinger Gisela und rocken das Café.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.