Nachfolger-Suche für Mehdorn angelaufen

Am neuen Hauptstadtflughafen hat die Suche nach einem Nachfolger für den scheidenden Geschäftsführer Hartmut Mehdorn begonnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Momentan sind noch zahlreiche Nachfolger für Hartmut Mehdorn als neuer Flughafen-Chef im Rennen.
dpa Momentan sind noch zahlreiche Nachfolger für Hartmut Mehdorn als neuer Flughafen-Chef im Rennen.

Berlin - Der Berliner Regierende Bürgermeister und Flughafen-Aufsichtsrat Michael Müller (SPD) zeigte sich offen für eine interne Lösung und hob von den Verantwortlichen konkret Technikchef Jörg Marks hervor. Der stellvertretende Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider legte sich dagegen nicht fest. "Erst muss über die Struktur entschieden werden, dann klären wir Personalfragen", sagte er dem "Handelsblatt".

Spekuliert wird für den Chefposten seit einigen Wochen - wie schon vor Mehdorns Berufung - über den Köln-Bonner Flughafenchef Michael Garvens und den Technikchef des Münchner Flughafens Thomas Weyer. Bretschneider sagte dazu nur, dies seien "Menschen, die in der Flughafenszene eine wichtige Rolle spielen". Müller hingegen hatte sich zuvor im RBB schon gegen Garvens ausgesprochen, weil dieser sich selbst ins Gespräch gebracht habe.

Der Flughafen München stellte klar, es habe keine Gespräche mit Weyer gegeben. Der Manager wolle Spekulationen auch nicht kommentieren. Der 54-jährige Weyer war von 2004 bis 2008 Technikchef der Berliner Flughäfen; er hat seinen Wohnsitz unweit des Neubaus in Kleinmachnow.

Lesen Sie hier: BER-Chef Mehdorn tritt zurück

Müller sagte: "Ich habe das Gefühl, dass es gut wäre, wenn diejenigen, die eine gute Grundlage geschaffen haben, auch in der Verantwortung bleiben." Alle, die bei der Sitzung am vergangenen Freitag dabei gewesen seien, hätten gute Arbeit geleistet. Marks hatte am Freitag gemeinsam mit Mehdorn eine Terminplanung für den Hauptstadtflughafen im Aufsichtsrat durchgesetzt. Der Bund äußerte sich auf Anfrage nicht zur Neubesetzung.

Mehdorn hatte am Montag seinen Rücktritt bis spätestens Juni 2015 angekündigt. Müller will noch in dieser Woche mit Vertretern des Bundes und Brandenburgs über die Nachfolge Mehdorns sprechen.

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, fordert zwei Chefs. Es gehe "um zwei völlig unterschiedliche Aufgabenstellungen", sagte Hofreiter am Dienstag MDR Info. Einerseits gehe es darum, Tegel und Schönefeld am Laufen zu halten. Andererseits müsse man das Bauprojekt in den Griff kriegen.

Der Vorsitzende des Flughafen-Untersuchungsausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses, Martin Delius (Piratenpartei) mahnte im Inforadio des RBB eine zügige Besetzung an. Andernfalls könne auch der Eröffnungstermin 2017 wackeln.

Unterdessen warf die CDU in Brandenburg der rot-roten Landesregierung Wählertäuschung vor. Der Aufsichtsrat hatte vor der Landtagswahl im September eine Finanzspritze von weiteren 1,1 Milliarden Euro für den Flughafen bewilligt. Am Montag gab Bretschneider bekannt, dass bei der EU-Kommission jedoch eine Freigabe von 2,2 Milliarden Euro beantragt werde.

Der Flughafen soll nach vier abgesagten Eröffnungsterminen nun im zweiten Halbjahr 2017 in Betrieb gehen, sechs Jahre später als geplant. Auch für den Aufsichtsrat wird ein neuer Vorsitzender gesucht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.