"TV total": Starke Einschaltquoten für Comeback-Show
Die ProSieben-Kultshow "TV total" ist wieder auf Sendung - und Stefan Raab hat in dem Comedian Sebastian Pufpaff einen sehr bissigen Nachfolger gefunden. Mit großer Lässigkeit moderierte Pufpaff am Mittwochabend die erste "TV total"-Ausgabe seit dem Bildschirmabschied von Raab, also nach rund sechs Jahren Pause. In welche Richtung es gehen wird, machte Pufpaff schnell klar: "Und jetzt werden wir hier richten und strafen für den ganzen Schrott, den es da draußen gibt."
Einschaltquoten von "TV total" sind da: Ein Erfolg für ProSieben – und Raab
Besonders intensiv nahm Pufpaff zum Auftakt aber das zweite große Revival dieses Monats ins Visier: Gleich mehrfach zog er "Wetten, dass..?" durch den Kakao und legte mit einem Quieken von Michelle Hunziker über einen anzüglichen Witz von Thomas Gottschalk das Fundament für neue Scherz-Töne auf Knopfdruck. Stefan Raab ist als Produzent hinter den Kulissen aktiv.
Skandal: Sebastian Pufpaff vergleicht Silbereisen mit Goebbels
Auffällig ist aber auch, dass der Humor aggressiver zu werden scheint im Vergleich zur späten Ur-Show. So kommentierte Pufpaff das Zögern Gottschalks vor einer Europakarte mit den Worten: "Als der jung war, hatte Deutschland noch ganz andere Grenzen." Die Tonspur vom Auftritt von Florian Silbereisen bei der ARD-Sendung "Schlagerbooom" packten die "TV total"-Macher in Ausschnitte anderer Filme - unter anderem zum Schwarz-Weiß-Film einer Rede des Nazi-Politikers Joseph Goebbels.
Quoten beim Gesamtpublikum und in der Zielgruppe im Überblick
Die Quote beim jungen Publikum war überragend: 2,11 Millionen der 14- bis 49-Jährigen schalteten ein. Der Marktanteil lag bei phänomenalen 27,2 Prozent. Tagessieg in dieser Altersgruppe!
Im Schnitt sahen 2,86 Millionen die Comeback-Show von "TV total". Der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum bei 9,5 Prozent – ein Vielfaches über dem ProSieben-Normalniveau.
Schon "Wetten, dass..?" konnte mit seiner (bislang einmaligen) Comeback-Ausgabe punkten. Am vergangenen Samstag schalteten 13,8 Millionen Zuschauer ein. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren es 4,34 Millionen.