Update

Türkgücü München dünnt Kader aus: Nächster Abgang steht fest

Der Winter-Ausverkauf bei Türkgücü geht weiter: Am Sonntag verkündete der Drittliga-Aufsteiger die Vertragsauflösung mit Daniele Gabriele. Er ist bereits der vierte Abgang in diesem Januar.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Vertrag von Daniele Gabriele bei Türkgücü ist aufgelöst worden.
Der Vertrag von Daniele Gabriele bei Türkgücü ist aufgelöst worden. © imago images / Passion2Press

München - Türkgücü München dünnt seinen Kader weiter aus. Am Sonntag teilte der Drittligist mit, dass der Vertrag mit Daniele Gabriele in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst worden ist.

Der 25-Jährige war erst im Sommer von Drittliga-Absteiger Carl-Zeiss Jena nach München gewechselt, sein Vertrag war ursprünglich noch bis zum 30. Juni 2021 datiert. Gabriele lief für Türkgücü insgesamt fünf Mal auf und erzielte dabei einen Treffer.

Lesen Sie auch

Ex-Löwe Raimondo-Metzger ohne Einsatz für Türkgücü

Insgesamt ist Gabriele bereits der vierte Abgang der Münchner. Nach Tom Boere, der bereits Anfang des Monats einen Vertrag beim SV Meppen unterschrieben hat, vermeldeten die Münchner zwei weitere Abgänge: Auch die Verträge mit Ex-Löwe Marco Raimondo-Metzger und Marco Holz wurden aufgelöst.

Von München nach Meppen: Tom Boere (M.).
Von München nach Meppen: Tom Boere (M.). © firo/Augenklick

Raimondo-Metzger, der von Sommer 2018 bis Januar 2020 für den TSV 1860 aktiv war, wechselte erst im vergangenen Sommer vom SV Heimstetten zum Drittliga-Aufsteiger. Bei Türkgücü blieb der 28-Jährige allerdings ohne Pflichtspiel-Einsatz.

Holz, der in der vergangenen Saison mit zwölf Scorerpunkten zu den Aufstiegshelden der Münchner gehörte, kam in aktuellen Spielzeit über die Reservisten-Rolle nicht hinaus. Wohin es beide Profis ziehen wird, ist noch nicht bekannt.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 10.01.2021 16:29 Uhr / Bewertung:

    O - es schreibt niemand: Diese 2 Spieler verdienten wohl zusammen 5 Millionen? Oder waren es nur 3 Millionen ? Oder war es nur ein Trinkgeld? Wo bleibt das Finanzamt, wenn solche "Mäzene", Autohändler, auftreten?

  • am 09.01.2021 12:46 Uhr / Bewertung:

    Leute, wie ich es befürchtete: 999.999 € ist sechsstellig - und 1.000.000 € ist die niedrigste siebenstellige Zahl - Das ist halt das Wesen eines bekannten "Mäzens", der auch Unterhaching "nährt"! Kein Sponsor, keine Zuschauer, ein Stadion kaufen - und niemand frägt: Mit welchem Geld????

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.