TSV 1860 München: News-Blog zum Spiel in Nürnberg
In der Regionalliga Bayern ist es der Kracher zum Start in die Rest-Rückrunde: der 1. FC Nürnberg II trifft auf den TSV 1860. Es ist das Duell Zweiter gegen Erster, ein fränkisch-bayerisches Derby. Bei der AZ verpassen Sie nichts - verfolgen Sie den News-Ticker.
- 1. FC Nürnberg II gegen TSV 1860, Samstag, 13 Uhr
- Start in die Rest-Rückrunde der Regionalliga Bayern
- Sonderzug, Riesen-Fanmarsch und Mega-Choreo
- Hiller bleibt die Nummer Eins
- Karger und Görlitz nicht im Kader
München - Endlich ist es wieder soweit: Der TSV 1860 startet nach mehr als zweieinhalb Monaten ohne Pflichtspiel in die Rest-Rückrunde der Regionalliga Bayern - und das gleich mit dem Topspiel beim Tabellenzweiten 1. FC Nürnberg II.
Am Samstag, 13 Uhr, ist Anpfiff. "Der Erste spielt gegen den Zweiten. Nürnberg ist für mich fußballerisch die beste Mannschaft der Liga, das muss ich ganz ehrlich sagen. Sie spielen einen sehr risikoreichen Fußball, fackeln nicht lange", meinte Löwen-Coach Daniel Bierofka mit Blick auf die Partie im Max-Morlock-Stadion.
Die AZ versorgt Sie aber schon davor und rund um das Spiel mit allen Informationen - lesen Sie hier den News-Ticker:
+++ Nichts verpassen - mit dem AZ-Liveticker +++
Samstag, 24. Februar, 13.20 Uhr: Mit uns verpasst ihr nichts! Unser Reporter vor Ort tickert live für euch - hier gehts lang!
+++ Sechzig macht die Kurve voll +++
Samstag, 24. Februar, 13.18 Uhr: Seit Tagen wurde über die "Löwen-Invasion" gesprochen - nun ist es so weit!
+++ Fans singen sich in Stimmung +++
Samstag, 24. Februar, 13.15 Uhr: Mit den Sechzig-Fans wird sogar die Anreise zum Spiel ein Erlebnis. Hier ein kurzes Video von unserem Reporter vor Ort:
+++ Mega-Unterstützung der Löwen-Fans +++
Die blaue Wand formiert sich in Nürnberg (Foto: Patrick Mayer)
Samstag, 24. Februar, 13.05 Uhr: "Ganz egal ob Liga 1, 2, 3 oder 4 - die blaue Wand steht hinter dir", steht auf dem riesigen Banner, welches die Sechzig-Fans für die Partie angefertigt haben. Das kann man angesichts der unglaublichen Unterstützung durchaus unterschreiben.
+++ Anpfiff verzögert sich +++
Samstag, 24. Februar, 12.30 Uhr: Wie der 1. FC Nürnberg via Twitter mitteilt, verzögert sich der Anpfiff aufgrund des großen Fan-Andrangs um knapp 15 Minuten:
+++ Die Aufstellung ist da! +++
Samstag, 24. Februar, 12.25: Noch knapp eine halbe Stunde bis zum Spiel. Nun ist auch die Aufstellung da - für diese Elf hat sich Biero entschieden:
+++ Löwen-Fans sind vom Aufstieg überzeugt +++
Samstag, 24. Februar, 12:15 Uhr: Wir haben die Löwen-Fans gefragt, wie sie die Aufstiegschancen in dieser Spielzeit einschätzen. 45 Minuten vor Spielbeginn sind 75 Prozent überzeugt: Ja, diese Truppe hat allemal das Zeug dazu! 19 Prozent sehen in der Relegation die Endstation für Sechzig und lediglich sechs Prozent der 2844 Teilnehmer glauben nicht einmal an die Meisterschaft.
Tabellarisch könnten die Chancen definitiv schlechter stehen: Vor der Partie gegen den ärgsten Verfolger aus Nürnberg haben die Löwen ein beruhigendes Punktepolster von sieben Zählern, bei einem Sieg gegen die zweite Mannschaft des Clubs wären es bereits zehn.
+++ Löwen-Invasion: Selbst die Polizei ist begeistert +++
Samstag, 24. Februar, 10 Uhr: Es ist angerichtet! Weit mehr als 12.000 Sechzig-Fans sind heute in Nürnberg dabei. Am Donnerstagmittag waren rund 12.200 Karten für Sechzger verkauft. Und: Ab 11.15 Uhr ist auf der sogenannten Großen Straße nahe dem Max-Morlock-Stadion ein großer Fanmarsch zum Gästebereich geplant.
Ein Grund zur Sorge für die Polizei? Mitnichten! Das Spiel wird nicht als "Spiel mit hohem Risiko“ eingestuft, erklärte die Polizei Mittelfrangen auf Anfrage. Beide Fanlager stünden sich grundsätzlich freundschaftlich gegenüber, hieß es weiter.
Die Polizeiinspektion Nürnberg-Süd plant diesen Einsatz indes ähnlich eigener Auskunft zufolge einem Zweitligaeinsatz, "da diesem Spiel der Regionalliga Bayern untypisch viele Zuschauer beiwohnen werden. Der Kräfteansatz liegt somit natürlich höher, als dies bei einem üblichen Regionalligaspiel der Fall wäre", erklärte einer Sprecherin.
Selbst der Verkehr rund ums Stadion soll demnach nicht beeinträchtig sein. Und auch in der Stadt würden keine Auseinandersetzungen zwischen Ultragruppierungen, wie zum Beispiel in Augsburg passiert. Und das hohe Aufkommen an Gästefans? Das PI Nürnberg-Süd verweist auf Erfahrungen aus jüngerer Vergangenheit, zum Beispiel, als der VfB Stuttgart in der vergangenen Zweitligasaison mit 13.000 Anhängern anreiste.
Abschließend hieß es: "Die Einsatzleitung steht diesem Regionalligaspiel positiv gegenüber und ist der Auffassung, dass das Vorhaben der Sechzger-Fans, ihren Verein in so großer Zahl zu unterstützen, durchaus positiv zu werten ist." In diesem Sinne: auf ein friedliches Fanfest!
+++ Karger muss passen, Niemann dabei +++
Freitag, 23. Februar, 14 Uhr: Bei seinem Toptorjäger Nico Karger (Kapselverletzung) hatte 1860-Trainer Daniel Bierofka noch Hoffnung, ihn im ersten Löwen-Pflichtspiel des Jahres in Nürnberg einsetzen zu können - am Ende machte es allerdings keinen Sinn: Karger wird ebensowenig im Kader stehen wie das Verletzten-Duo Timo Gebhart (Achillessehnenentzündung) und Nicholas Helmbrecht (Patellasehnenspitzensyndrom) sowie Neulöwe Michael Görlitz (Aufbautraining). Beim Winter-Neuzugang reichte es ebenso wenig wie bei Karger.
Junglöwe Noel Niemann aus der U19 darf dagegen auf sein Debüt hoffen: Der 18-jährige Flügelflitzer wird mit dem Löwen-Tross nach dem Geheimtraining am Vormittag und einem gemeinsamen (frostigen) Mittagessen in der (unbeheizten) VIP-Almhütte auf dem Vereinsgelände ins Frankenland reisen. Als Karger-Ersatz dürfte Bierofka allerdings aller Voraussicht nach auf Allrounder Phillipp Steinhart bauen.
+++ Sport Total zeigt 1. FC Nürnberg II gegen TSV 1860 +++
Freitag, 23. Februar, 11.30 Uhr: Ein Glück für alle Löwen-Fans, die kein Ticket für das Max-Morlock-Stadion haben und dennoch den Auftakt der Sechzger bei der Zweitvertretung des Clubs sehen wollen: Die Partie wird nun - entgegen erster Aussagen des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) - im Live-Stream zu sehen sein! Sport Total überträgt den Auftakt der Rest-Rückrunde ab 13 Uhr. Moderator der Übertragung wird Christian Ortlepp sein, als Experte steht Ex-Profi Jonas Hummels, Bruder von Nationalspieler und Bayern-Akteur Mats Hummels, zur Verfügung.
"Wir wissen um das große Interesse an der Begegnung und sind sehr froh, dass sich sporttotal.tv kurzfristig entschieden hat, erstmals mit seiner Technik, die bei uns ja bereits in den Bayern- und Landesligen Wochenende für Wochenende erfolgreich zum Einsatz kommt, auch ein Spiel aus der Regionalliga Bayern zu zeigen - und dies so auch für diejenigen Fußball-Fans erlebbar zu machen, die nicht ins Stadion kommen können", sagt BFV-Präsident Rainer Koch: "Wir alle freuen uns auf ein Fußballfest und ein attraktives Spitzenspiel."
+++ PK mit Bierofka im Video +++
Freitag, 23. Februar, 9.30 Uhr: Wie es mit Nico Karger aussieht. Warum Michael Görlitz noch keine Option ist. Ob Daniel Bierofka auch Youngster Noel Niemann mit nach Nürnberg nimmt. Wir haben einen Großteil der Spieltags-Pressekonferenz mit dem Löwen-Trainer für Sie zusammengeschnitten. Sehen Sie sich die wichtigsten Punkte aus der Journalisten-Runde mit Bierofka im nachfolgenden Video an!
+++ Riesen-Fanmarsch der Löwen-Fans +++
Donnerstag, 22. Februar, 17.30 Uhr: Vor dem Spiel im Max-Morlock-Stadion wird es einen riesigen Fanmarsch der Sechzig-Fans geben. Die Ultras der "Münchner Löwen" erklärten in einem Aufruf: "Um 11.15 Uhr werden wir ALLE gemeinsam zum Max-Morlock-Stadion ziehen und uns auf die Partie einstimmen- Im Stadion wird es eine große 90-minütige Choreographie geben."
Wie die Polizei Mittelfranken auf AZ-Anfrage erklärte, wird wegen "der Absicht der 60er Fans, sich vor dem Spiel zu einem gemeinsamen Anmarsch an der (sogenannten, d. Red.) Großen Straße zu sammeln, seitens der Sicherheitsbehörden das Verkehrskonzept analog eines Zweitligaspiels durchgeführt". Beeinträchtigungen seien durch den Fanmarsch keine zu erwarten.
"Die Einsatzleitung steht diesem Regionalligaspiel positiv gegenüber und ist der Auffassung, dass das Vorhaben der Sechzger-Fans, ihren Verein in so großer Zahl zu unterstützen, durchaus positiv zu werten ist", hieß es von der Polizei Nürnberg weiter. In diesem Sinne: Auf ein friedliches und stimmungsvolles Fußballfest.
Übrigens: Die "Münchner Löwen" baten extra, die Fahnen diesmal zu Hause zu lassen, weil diese nur die Choreo stören würden. Diese solle tatsächlich über die gesamte Spieldistanz aufrechterhalten werden. Na, da sind wir alle sicherlich gespannt!
+++ Nico Karger: Es wird ganz eng +++
Donnerstag, 22. Februar, 13 Uhr: Gegen Ende der Vorbereitung warf eine Kapselverletzung Nico Karger im Spiel gegen Austria Lustenau zurück. Wie Chefcoach Bierofka bei der Spieltags-PK mitteilte, versuchen die Löwen alles, ihren Torjäger sogar noch für das Spiel in Nürnberg fit zu bekommen.
"Schwierig zu sagen, ob es reicht. Er hat noch was gespürt. Mein Wunsch ist, dass er mit auf den Platz geht", erklärte Bierofka. "Ein Nico Karger mit 80 Prozent hilft ihm selbst und uns aber nicht weiter." Es bleibt spannend, wohl bis kurz vor Anpfiff!
+++ Bierofka: "Wir spüren das Adrenalin!" +++
Donnerstag, 22. Februar, 12.45 Uhr: "Wir spüren das Adrenalin!", meint Daniel Bierofka in der PK vor dem Spiel in Nürnberg und ist schon jetzt begeistert von der Kulisse in Himmelblau, die ihn und seine Löwen im Max-Morlock-Stadion erwartet. Ob die Sechzger Nico Karger rechtzeitig fit bekommen haben?
Ob Zugang Michael Görlitz eine Option für den Kader ist? Warum Bierofka Marco Hiller zur neuen, alten Nummer Eins machte? Das alles und mehr erfahren Sie in der Ticker-Nachlese zur Spieltags-Pressekonferenz - und zwar unter diesem Link.
+++ Schafft der TSV 1860 den Aufstieg? +++
Donnerstag, 22. Februar, 12 Uhr: Bis zur Relegation um den Aufstieg in die Dritte Liga wären es ziemlich genau drei Monate. Am 24. und 27. Mai wird diese ausgespielt. Und wir wollen von Euch wissen: Schaffen die Löwen dieses Ziel? Führen Daniel Bierofka und sein Trainerteam Sechzig zurück in den Profifußball? Nehmt an unserer Umfrage teil!
+++ Löwen-Training folgt Bierofka-PK +++
Donnerstag, 22. Februar, 11 Uhr: Endspurt im Ticketing, Endspurt auch in der Vorbereitung für Daniel Bierofkas Elf: Um 14 Uhr trainieren die Sechzger am heutigen Donnerstag. Schon zuvor stellt sich der Coach um 12 Uhr den Fragen der Medienvertreter und neben einer Einschätzung zum Spiel erklärt, warum er sich für Marco Hiller als alten und neuen Stammtorhüter entschieden hat. "Rein nach Fakten kann man nicht gehen, es war auch ein bisschen eine Bauchentscheidung", hatte Bierofka gestern bereits erklärt, bevor er Hiller und Hendrik Bonmann in sein Büro zitierte. Heute dürfte er ausführlicher werden. Die PK können Sie bei uns im AZ-Liveticker verfolgen - und zwar genau hier unter diesem Link.
+++ Endspurt im Karten-Vorverkauf +++
Mittwoch, 21. Februar, 22.30 Uhr: Na, noch keine Karte für den Regionalliga-Kracher in Nürnberg gekauft? Rund 16.000 Tickets sind insgesamt weg, darunter mehr als 12.000 Karten für Löwen-Anhänger. Das sind für Viertliga-Verhältnisse viele, aber freilich gehen in das Max-Morlock-Stadion schließlich 50.000 Zuschauer.
Tickets gibt es also noch. Auch im Vorverkauf. Und zwar noch an diesem Donnerstag bis 12 Uhr in den Vorverkaufsstellen des TSV 1860. Und auch noch am Spieltag selbst an der Tageskasse der WM-Arena von 2006. Wer kurzentschlossen anreisen möchte, kann dies also bedenkenlos tun.
Kleiner Hinweis zum Abschluss des Tages: Am morgigen Donnerstag spricht Chefcoach Daniel Bierofka in der Spieltags-Pressekonferenz zu allen wichtigen Themen rund um das Spiel. Beginn an der Grünwalder Straße ist um 12 Uhr. Die AZ ist für Euch vor Ort live dabei!
+++ Torwart? Bierofka hat entschieden +++
Mittwoch, 21. Februar, 14 Uhr: Marco Hiller oder Hendrik Bonmann? Sechzigs neue Nummer Eins steht fest, Trainer Daniel Bierofka bat die beiden Schlussämmer am Mittwochmittag zum Gespräch - nun steht fest: Hiller ist Sechzigs alte und neue Nummer Eins. Hier lesen Sie, was der 21-Jährige dazu sagt.
+++ Sonder-Löwenzug nach Nürnberg +++
Mittwoch, 21. Februar, 13 Uhr: Die Deutsche Bahn setzt für das Spiel in Nürnberg einen Sonderzug ein. Die Besonderheit: Der Zug hält direkt in Nürnberg am Bahnhof Frankenstadion, nur wenige Fußschritte vom Ort der Spiels entfernt. Der Zug fährt direkt, ohne Zwischenhalt. Abfahrt ist am Samstag, 24. Februar um 09:21 Uhr in München Hauptbahnhof (Gleis 18). Der Zug fährt ohne Zwischenhalt bis Nürnberg Frankenstadion. Ankunft 11:30 Uhr (Spielbeginn 13 Uhr). Rückfahrt ist nach dem Spiel um 15:32 Uhr, ab Frankenstadion, Ankunft München Hbf 17:25 Uhr.
+++ Torwart-Duell: Hiller oder Bonmann?+++
Mittwoch, 21. Februar, 10:30 Uhr: Der TSV 1860 wird nach zwei Einheiten am Dienstag heute um 11 Uhr trainieren. Dabei weiter im Fokus, neben Daniel Bierofkas Flügelflitzer-Fragen: das ungemein spannende Torhüter-Duell zwischen Marco Hiller und Hendrik Bonmann. Trainer Bierofka ("Es wird eine brutale Entscheidung") und Sportchef Günther Gorenzel ("Wir haben zwei EInser-Keeper") haben sich am Montag zusammengesetzt, um die knifflige T-Frage zu diskutieren und sich auf einen Schlussmann festzulegen. Die beiden Protagonisten wurden davon aber zunächst nicht informiert.
Hiller, der gestern seinen 21. Geburtstag feierte und vor Maximilian Engls Abgang gar nicht als Nummer Eins vorgesehen war, hat in der Hinrunde eine durchweg positive Entwicklung genommen, verdiente sich das Prädikat "Weltklasse auf der Linie" (Zitat Bierofka) und hat sich auch in der Winter-Vorbereitung in einer guten Verfassung gezeigt. Bonmann (24) gilt indes als erfahrener, kann im Dirigieren seiner Vorderleute punkten und zählt eigenen Angaben zufolge das Herauslaufen zu seinen Stärken.
+++ Diese Löwen-Spiele laufen im TV +++
Mittwoch, 21. Februar, 10 Uhr: Bedenkt man die quälend lange Auszeit in der zweieinhalb Monate andauernden Winterpause der Regionalliga Bayern, bedenkt man die sportliche Bedeutung und das enorme Zuschauer-Interesse, dann ist es kaum nachvollziehbar, dass die Auftaktpartie des TSV 1860 beim 1. FC Nürnberg II weder im Fernsehen, noch per Live-Stream übertragen wird. Zum Vergleich: Am 10. März läuft bei Sport1 das Duell SpVgg Oberfranken Bayreuth - VfB Eichstätt - wohl nicht jeder Sechzger-Anhänger wird das verstehen können.
"Natürlich steht dabei der TSV 1860 München als einer der großen Traditionsvereine Deutschlands besonders im Fokus. Es ist aber gut und wichtig, dass auch weitere bayerische Klubs deutschlandweit zu sehen sein werden, weil die Regionalliga Bayern in ihrer ganzen Vielfalt abgebildet werden soll", betont BFV-Präsident Rainer Koch. Welche Partien der Giesinger übertragen werden, finden Sie hier.
Dienstag, 20. Februar, 17 Uhr. Wahnsinn! Der TSV 1860 hat die 12.000er-Marke geknackt. Das bestätigten die Giesinger am Dienstagnachmittag auf Anfrage. Die "Löwen-Invasion" wird gewaltig - und hoffentlich friedlich. Beeindruckend ist diese Zahl an Auswärtsfans allemal.
+++ TSV 1860 nicht im Fernsehen +++
Dienstag, 20. Februar, 14 Uhr. Keine Ambitionen: Der 1. FC Nürnberg bestätigte, dass der Club mit seiner Zweitvertretung nicht aus der Regionalliga Bayern in die Dritte Liga aufsteigen möchte - ganz im Gegensatz zu den Löwen freilich.
"Wir haben für unsere U21 keine Lizenz für die Dritte Liga beantragt, da wir der Ansicht sind, dass die Regionalliga Bayern die richtige Liga für unser aktuelles Ausbildungskonzept ist", erklärte Nürnbergs Pressesprecher Daniell Westgate der AZ.
Dienstag, 20. Februar, 12 Uhr. Weder das Bayerische Fernsehen, noch der Sender Sport1 werden das Regionalliga-Topspiel übertragen. Und: Es wird auch keine Livestreams zur Partie geben. "Es war kurzfristig ein eventueller Stream in der Diskussion, weil es lose Anfragen von Partnern gegeben hat, die am Ende aber nicht weiter konkretisiert wurden", erklärte der Bayerische Fußball Verband auf Anfrage. Das Spiel können Sie am Samstag freilich im Liveticker der AZ verfolgen!
+++ Daniel Bierofka: Reisen Freitag an +++
Dienstag, 20. Februar, 11.30 Uhr. "Wir werden schon am Freitag anreisen", erklärte Chefcoach Bierofka: "Es ist ja das erste Spiel der Rückrunde. Das ist auch ein Zeichen an die Mannschaft und Nürnberg, wie ernst wir dieses Spiel nehmen - wir nehmen es sehr ernst."
Montag, 19. Februar, 21.30 Uhr. Michael Görlitz wird ziemlich sicher am Samstag noch nicht spielen können. "Ich bin froh, dass er das Training komplett durchziehen konnte", erklärte Löwen-Trainer Daniel Bierofka nach der Einheit am Montag: "Das schaut schon ganz gut aus." Für einen Einsatz des Neuzugangs an diesem Samstag im Max-Morlock-Stadion sei es aber wohl zu früh, erklärte der 39-Jährige weiter: "Dass wir ihn schon in den Kader nehmen, ist unwahrscheinlich."
Lesen Sie auch: Löwe Noel Niemann: Vom Niemand zur Sturm-Hoffnung