TSV 1860: Investor Ismaik spricht Köllner, Gorenzel und Pfeifer sein Vertrauen aus

Nach der enttäuschenden Niederlage im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres hat sich Hasan Ismaik, Investor des TSV 1860, mit den Geschäftsführern und dem Trainer der Löwen getroffen. Auch ein Treffen mit Präsident Robert Reisinger kündigt er an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1860-Investor Hasan Ismaik. (Archivbild)
1860-Investor Hasan Ismaik. (Archivbild) © imago images/Sven Simon

München - Investor Hasan Ismaik ist derzeit zu Besuch in München – ausgerechnet am Wochenende der Niederlage zum Jahresauftakt gegen Waldhof Mannheim. 

TSV 1860: Investor Ismaik äußert sich bei Facebook

3:1 musste sich der TSV 1860 am Samstag geschlagen geben. Die Löwen liegen weiter auf Platz sechs mit elf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter SV Elversberg, auch die Konkurrenz patzte am 18. Spieltag. Nach der Partie traf sich Ismaik schließlich mit den Geschäftsführern der Löwen, Günther Gorenzel und Marc-Nicolai Pfeifer, sowie Trainer Michael Köllner

Am Sonntagabend schrieb der Investor dann bei Facebook: "Liebe Löwen, ich kann Eure Enttäuschung nach diesem 1:3 in Mannheim verstehen. Wir Löwen sind aber grundsätzlich große Kämpfer und resignieren nie."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

In dem Post sprach Ismaik dem Trio schließlich auch sein Vertrauen aus. "Ich habe mich heute mit den beiden Geschäftsführern Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel sowie Trainer Michael Köllner getroffen. Wir sind uns einig: Wir halten zusammen! Jeder Verantwortliche, der seine ganze Leistung einbringt, genießt meine und sicherlich auch die volle Unterstützung der Vereinsseite. Beide Gesellschafter arbeiten Tag und Nacht zum Wohle von 1860."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Man dürfe nicht nach jedem Rückschlag "alles in Frage stellen. Ein Blick in die 1860-Historie bestätigt, dass Kurzschlussreaktionen immer ein schlechter Ratgeber waren."

Ismaik will sich auch mit 1860-Präsident Reisinger treffen

Bei seiner Ankunft habe er sofort die "Herzlichkeit und Schönheit" Münchens gespürt. Ismaik plant bald einen erneuten Besuch und will sich dann mit TSV-Präsident Robert Reisinger treffen. "Mein großer Wunsch ist, dass wir unseren Fans, Mitgliedern und Freunden eine neue Heimat bieten können."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Federseelöwe am 17.01.2023 14:05 Uhr / Bewertung:

    Gorenzel und Pfeifer machen auch einen guten Job. Mit den wenigen vorhandenen Mitteln wurden Köllners Wünsche erfüllt, eigentlich eine gute Mannschaft. Aber leider schafft der Trainer es nicht die Spieler besser zu machen, gefühlt wird es immer schlimmer. Seine Wechsel sind oft gelinde gesagt schwer nachvollziehbar, und warum Freitag der 13. ins Trainingslager mit durfte, Leute wie Moll aber nicht, weiss wohl nur Köllners Freundin. Wenn er noch länger weiterwursteln darf geht es noch weiter nach unten. Ideal wäre ein Trainerwechsel natürlich noch vor dem Trainingslager gewesen, so verstreicht leider wertvolle Zeit.

  • shark am 17.01.2023 16:23 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Federseelöwe

    Gorenzel ist für den Kader , die Transfers sowie den sportlichen Erfolg mitverantwortlich.
    Wird der Aufstieg nicht erreicht müssen beide gehen
    .Das nennt man Verantwortung übernehmen und nicht nur darüber faseln.

  • Kaiser Jannick am 17.01.2023 16:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von shark

    Da muss man mehr differenzieren:

    GG hat MKs kompletten Wunschkader schnellstmöglich im Juni präsentiert.
    Dazu jetzt noch Holzhauser.
    Mehr/besser ging mit dem Budget in dieser Zeit nicht.
    Da braucht er sich nichts vorwerfen zu lassen. Was hätte er noch tun sollen? Radschlagen?

    Für den sportlichen Erfolg, d.h. mit dem Wunschkader sein selbst ausgegebenes Aufstiegsziel zu erreichen, ist allein Köllners Verantwortung.

    Gorenzel kommt erst wieder ins Spiel, wenn wie jetzt der Erfolg ausbleibt. Er müsste Köllner austauschen, was er sicherlich auch getan hätte, wenn ihm nicht Ismaik in die Seite gegrätscht UND Geld für zwei Trainer da gewesen wäre, also Köllners Gehaltsfortzahlung bis 30.06.23 parallel neben dem Gehalt den neuen Trainers. Dem ist leider nicht so, ergo kann GG jetzt nichts machen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.