Nichtnominierung bei TSV 1860 gegen Rot-Weiss Essen: Martin Kobylanski enttäuscht bei den Löwen bisher

Martin Kobylanski sollte der neue Leader im 1860 München-Mittelfeld werden. Doch zuletzt hat der Ex-Braunschweiger sogar seinen Platz im Löwen-Kader verloren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Derzeit nicht zufrieden: TSV 1860-Mittelfeldspieler Martin Kobylanski.
Derzeit nicht zufrieden: TSV 1860-Mittelfeldspieler Martin Kobylanski. © imago/Ulrich Wagner

München - Er kam vor der Saison als der neue Regisseur im Löwenmittelfeld. Doch bisher konnte Martin Kobylanski seine Leistungen an der Grünwalder Straße nicht abrufen. Stattdessen reichte es für den Neuzugang von Eintracht Braunschweig nur für Kurzeinsätze. Im letzten Spiel vor der Winterpause gegen Rot-Weiss Essen musste er dann sogar auf der Tribüne schmoren. 

Löwen-Trainer Köllner mit Kobylanskis Leistungen unzufrieden

"Es war eine harte Entscheidung", sagte 1860 München-Coach Michael Köllner nach der Partie über die Nichtnominierung von Kobylanski. Jedoch stufte der 52-Jährige die Leistung der anderen Löwen-Akteure als stärker ein.

Vor allem 1860-Sportboss Günther Gorenzel ist aber von den Qualitäten des 28-Jährigen überzeugt. Der Österreicher sagte: "Er ist ein wichtiger Teil des Teams und ein feiner Kicker." Dies lies Kobylanski jedoch bislang zu selten aufblitzen. Einziger Lichtblick für den offensiven Mittelfeldspieler waren die beiden Tore gegen Meppen und den Halleschen FC zu Saisonbeginn.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

 

Kobylanski will Winterpause nutzen

Derzeit schuftet Kobylanski im Training an der Grünwalder Straße. Der gebürtige Berliner will die Winterpause nutzen, um wieder eine Option für die Startelf zu werden. Und vielleicht kann er sich in der Rückrunde dann zu dem Leader im Mittelfeld entwickeln, den sich die Löwen-Verantwortlichen erhofft haben. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ElvisBrajkovic am 19.11.2022 15:17 Uhr / Bewertung:

    Böse Zungen behaupten ja, dass der Mittelfeldspieler Kobylanski die Bälle immer nur über seinen Kopf fliegen sah wegen des Köllnerschen Kick and Rush. Da ist es natürlich schwer zu glänzen. Eines ist jedoch sicher: ein Werner Lorant hätte den bestimmt zum Laufen gebracht.

  • shark am 19.11.2022 14:55 Uhr / Bewertung:

    Auf wessen Mist die Verpflichtung von Kobylanski gewachsen ist lassen wir mal offen.
    Klar war jedem Kenner der Materie ,dass sie stark risikobehaftet war.
    Aus heutiger Sicht klarer Fehleinkauf für 60-Fehler korrigieren und ihn schnellstens abgeben .
    Für diese zentrale Position war das "Risiko Kobylanski" zu groß.
    Mit Ausnahme von Verlaat waren die übrigen Neuzugänge auch nicht so überzeugend.
    60 hat noch die Chance aufzusteigen,sollte dies nicht gelingenn ,muss das Thema Gorenzel und Köllner zum Saisonende beendet werden

  • Räuber Kneiẞl am 19.11.2022 09:39 Uhr / Bewertung:

    Hauptsache ein Freitag wird mitgezogen! Sowas verbessert die Stimmung in der Mannschaft natürlich deutlich!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.