Kaum Gegenstimmen: Robert Reisinger als Präsident des TSV 1860 bestätigt

Bei der Mitgliederversammlung des TSV 1860 ist Präsident Robert Reisinger mit großer Mehrheit wiedergewählt worden.
| Victoria Kunzmann
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Bleibt Oberlöwe: Robert Reisinger am Sonntag auf dem Podium im Zenith.
Bleibt Oberlöwe: Robert Reisinger am Sonntag auf dem Podium im Zenith. © IMAGO/Oryk Haist

München – Kulturhalle in München oder Fußballfest am Tegernsee: Statt zur Mitgliederversammlung machten sich viele Löwenmitglieder am Sonntag auf zum Testspiel gegen Gladbach. Sie sahen lieber zu, wie der TSV 1860 gegen Borussia Mönchengladbach verlor, als Robert Reisinger am Sonntagmittag im Zenith erneut zum Präsidenten zu wählen.

Stolze 93,6 Prozent stimmten für den 58-Jährigen, das waren 209 Mitglieder. Einen Gegenkandidaten gab es von vorneherein ja nicht. Der Verwaltungsrat hatte Reisinger als einzigen Kandidaten vorgeschlagen.
Zuvor gab es mehrere Anträge, Gegenkandidaten zuzulassen, die jedoch alle abgelehnt wurden. Als Vize-Präsidenten bleiben Hans Sitzberger und Heinz Schmidt mit 290 beziehungsweise 291 Stimmen ebenfalls im Amt.

Reisingers Ziel: Keine weiteren Schulden für den TSV 1860

Reisinger ist seit dem Zwangsabstieg 2017 im Amt und verfolgt weiter die Mission, den Verein zu konsolidieren. In seinen Worten: "Den Kurs vernünftigen Wirtschaftens gilt es auch im Falle eines Aufstiegs beizubehalten." Weitere Schulden soll es nicht geben. Der finanzielle Bedarf sei für das abgelaufene und für das kommende Geschäftsjahr gedeckt. Sechzig sei aber weiter ein "stark überschuldetes Unternehmen".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Allerdings: Nicht nur finanziell, sondern auch sportlich soll es bergauf gehen. Nach knappem Scheitern in der vergangenen Saison ist der Aufstieg in die 2. Bundesliga das "erklärte Ziel". Auch dort sollen die Löwen im Grünwalder Stadion weiterspielen, er sei dabei mit der Stadt im Gespräch.

Reisingers Wiederwahl überraschte nicht. Neben der Wahl des Präsidenten zählt für die rund 23.000 Mitglieder vor allem die Wahl des Verwaltungsrats bei der Mitbestimmung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare