Österreich gegen Deutschland im Liveticker
Österreich - Deutschland 2:1
Tore: 0:1 Özil (11.), 1:1 Hinteregger (52.), 2:1 Schöpf (69.)
Aufstellungen
Österreich: Siebenhandl - Lainer, Prödl, Dragovic, Hinteregger - Zulj (87. Kainz), Baumgartlinger, Grillitsch (79. Ilsanker) - Schöpf (76. Bauer), Alaba - Arnautovic (84. Burgstaller)
Deutschland: Neuer - Kimmich, Rüdiger, Süle, Hector - Khedira (46. Rudy), Gündogan (56. Goretzka), Özil (76. Draxler) - Brandt (67. Werner), Petersen (76. Gomez), Sané (67. Reus)
Gelbe Karten: - / -
Schiedsrichter: Pavel Kralovec (Tschechien)
Zuschauer: 29.200 (in Klagenfurt)
90. Minute + 2: Das Spiel ist aus! Weltmeister Deutschland blamiert sich in Österreich!
87. Minute: Konter-Chance Österreich! Zulj prischt zur Grundlinie vor, legt an den Fünfmeterraum auf Burgstaller quer, der aber gerade noch am Abschluss gestört wird.
84. Minute: Kimmich beschwert sich lauthals beim Schiri, als dieser den Österreichern einen Eckball gibt. Der Bayern-Außenspieler ist auf Temperatur, was man nicht über jeden seiner Kollegen sagen kann.
80. Minute: Das DFB-Team stemmt sich jetzt gegen die drohende Blamage. Immerhin. Denn dieser Auftritt heute wirft Fragen auf, Österreich ist kein schlechter Gegner, und dennoch klarer Außenseiter.
78. Minute: Mehrere Wechsel bei Deutschland. Der Weltmeister, der schwach spielt, versucht nun nochmal alles. Ganz vorne ist jetzt auch Ex-Bayer Gomez mit dabei.
74 Minute: Die Stimmung ist ausgelassen in Klagenfurt, wird es der erste Sieg für Österreich gegen Deutschland nach 32 Jahren?
69. Minute: Tor! Österreich - Deutschland 2:1, Torschütze: Schöpf. Rückschlag für den Weltmeister! Wieder kombinieren sich die Österreicher stark in die Box. Baumgartlinger schlägt einen langen Diagonalball, Lainer legt von der Grundlinie zurück, Schöpf läuft ein und trifft mit einer Direktabnahme an Neuer vorbei. Wieder hat der Bayern-Keeper keine Abwehrchance.
67. Minute: Doppel-Wechsel bei Deutschland: Sané macht für Rückkehrer Reus Platz, für Brandt ist jetzt der Leipziger Werner mit dabei.
61. Minute: Neuer, Neuer, Neueeeerrrr! Puh, da hat der Superstar Glück! Schöpf dribbelt sich durch den Strafraum, legt sich den Ball zu weit vor, Neuer greift nach der Kugel, nochmal, bekommt sie aber nicht. Da kann der Torhüter von Glück reden, dass der Schalker nochmal eine Drehung macht - und dann den Ball vertändelt!
56. Minute: Wieder muss Neuer eingreifen. Schön kombiniert von den Österreichern, an die Grundlinie, Grillitsch passt in die Mitte, doch Neuer ist da.
54. Minute: Nächste Riesen-Chance Österreich! Was ist denn hier los? Die Deutschen schlafen, sie spielen schlampig, nachlässig. Alaba steckt fein für Arnautovic durch, der im Eins-gegen-eins an Neuer scheitert. Super-Reflex vom Bayern!
52. Minute: Tor! Österreich - Deutschland 1:1, Torschütze: Hinteregger. Österreich schlägt zurück. Eckball von rechts, und dann ist am langen Pfosten Hinteregger zur Stelle. Der Augsburger kommt explosiv angespurtet, nimmt den Ball mit viel Wucht und hämmert die Kugel an Neuer vorbei, der nicht mehr reagieren kann.
51. Minute: Riesen-Chance für Österreich! Die Deutschen greifen Alaba nicht an, warum nur nicht? Der Bayern-Star kann sich die Kugel zurecht legen, drischt den Ball aber über die Latte. Österreich erhöht jetzt den Druck.
46. Minute: Wechsel bei Deutschland: Im defensiven Mittelfeld ersetzt Rudy vom FC Bayern Weltmeister Khedira.
46. Minute: Weiter geht es in Klagenfurt!
45. Minute: Pause am Wörthersee! Deutschland führt nach einem Tor von Mesut Özil.
41. Minute: Sané schlenzt den Ball bei einem Freistoß über den Giebel. Es ist aktuell überschaubar Tempo im Spiel.
38. Minute: Der Weltmeister kann sich etwas aus der Drangphase der Österreicher befreien. Deutschland greift über links an, rennt sich aber fest.
32. Minute: Riesen-Parade von Neuer! Grillitsch schießt aus spitzem Winkel. Doch der Bayern-Keeper ist blitzschnell unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
31. Minute: Abschluss von Zulj: Doch der Ball kommt mittig, kein Problem für Neuer, der insgesamt sehr präsent wirkt.
30. Minute: Kimmich bleibt nach einem Zweikampf mit Bayern-Kollege Alaba liegen, da erwischt der Wiener den Schwaben mit der Hand im Gesicht. Alaba entschuldigt sich, doch Kimmich ist wenig begeistert darüber.
26. Minute: Deutschland ist klar spielbestimmend. Geschickt kombiniert sich das DFB-Team oft über die Mitte nach vorn. Österreich verlässt sich dagegen auf das Kontern.
21. Minute: Riesen-Chance für Deutschland! Kimmich auf Brandt, der auf Petersen, der wieder auf Brandt, doch der Youngster schlenzt den Ball am langen Pfosten vorbei. Da kamen die Österreicher nicht hinterher.
19. Minute: Schön kombiniert von den Österreichern. Alaba steckt über links durch, doch Neuer ist vor Arnautovic zur Stelle.
13. Minute: Chance Österreich! Neuer patzt, flankt den Ball af Grillitsch, statt zum eigenen Mann. Die Österreicher machen das Spiel schnell, doch dann ist Neuer zur Stelle. Der Bayern-Keeper ist schnell unten und pariert den Schuss sicher. Gut gemacht vom Comebacker! Die Aktion davor war schon schlampiger.
11. Minute: Toooooor! Österreich - Deutschland 0:1, Torschütze: Özil. Was ein Torwart-Fehler! Die Österreicher bekommen den Ball nicht hinten raus, und Siebenhandl spielt die Kugel Özil genau in den Fuß. Der Spielmacher schlenzt die Kugel fein gegen den Innenpfosten, von wo der Ball ins Tor geht.
9. Minute: Das Wichtigste: Es scheint auf dem durchnässten Regen zu gehen. Fehlpässe jedoch auf beiden Seiten. Noch fehlt dem Spiel Struktur. Österreich zumindest lässt sich weit und sehr kompakt fallen.
5. Minute: Wie angenommen spielt David Alaba vom FC Bayern heute einen sehr offensiven Part. Bei Ballbesitz Deutschland lässt sich der Wiener jedoch fallen, die Österreicher verschieben dann zu einer Fünferkette.
3. Minute: Das DFB-Team startet offensiv, vor allem Kimmich macht über rechts gleich Dampf. Und hinten? Steht Neuer im Tor! Tut das gut zu sehen!
1. Minute: Los geht es in Klagenfurt, endlich!
19.21 Uhr: Pfeifkonzert, als die deutsche Aufstellung vorgelesen wird. Besonders die Spieler Özil und Gündogan werden hart ausgepfiffen, nachdem sie kürzlich wegen eines Erdogan-Besuches für Wirbel gesorgt hatten.
19.13 Uhr: Bayern-Keeper Neuer kann sein Comeback nun wohl doch geben. Als Anpfiffzeit ist jetzt 19.40 Uhr festgelegt. Das Wichtigste: Es regnet nicht mehr. Und der Himmel klart auf.
19.09 Uhr: Und da sind sie wieder, die Torhüter von Österreich. Siebenhandl, der sein Debüt geben soll, und Lindner sind da. Auch die Feldspieler betreten jetzt den Platz.
18.58 Uhr: Auch Bundestrainer Joachim Löw und sein österreichisches Gegenüber Franco Foda sind auf dem Platz. Einträchtig überzeugen sie sich von der Bespielbarkeit - oder Unbespielbarkeit.
18.56 Uhr: Kurios: DFB-Torwarttrainer Andreas Köpke macht seine eigene Platzbegehung, kickt den Ball über den Rasen - und wird von den Fans dafür gefeiert!
18.43 Uhr: Jetzt heißt es plötzlich, dass um 19 Uhr die nächste Platzbegehung ist. Erste Pfiffe im Wörthersee Stadion. Der ÖFB besucht den Anhang mit Schlagern zu bespaßen, doch die Fans wollen Fußball sehen.
18.41 Uhr: Österreich-Angreifer Marko Arnautovic war gerade an der Seitenlinie, warf einen Ball in eine Pfütze. Kopf schüttelnd geht der Kicker von West Ham United weiter. In der Bundesliga galt er einst als Bad Boy, in Österreich ist der Wiener ein Superstar.
18.37 Uhr: Respekt vor den Fans hier in Klagenfurt! Sie machen weiter Party, lassen sich die Laune nicht verderben.Echte Fußball-Fans eben, Chapeau!
18.33 Uhr: Gerade eben fand die nächste Platzbegehung statt. Gerade der Bereich des Rasens zur Haupttribüne steht tief unter Wasser. Soll da ein Spiel wirklich möglich sein?
18.28 Uhr: Für das DFB-Team ist die Spielverschiebung im Übrigen in mehrfacher Hinsicht ärgerlich: Eigentlich sollte die Mannschaft noch heute Abend die Rückreise nach Bozen antreten, der spätere Anpfiff (sofern es denn überhaupt einen gibt) bringt den Ablauf natürlich jetzt komplett durcheinander.

18.21 Uhr: "Die Wetterprognose sagt, dass es jetzt noch eine halbe Stunde regnen soll, dann soll es aufhören. Wir werden nach Absprache mit dem Schiedsrichter diese halbe Stunde abwarten und sollte es möglich sein, wird das Spiel zwischen 19.15 Uhr und 19.30 Uhr angepfiffen", sagt ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold im "ZDF".
18.18 Uhr: Und das Spiel ist ein weiteres Mal verschoben: Anpfiff soll jetzt um 19.05 Uhr sein. Um 18.45 Uhr wird von den Schiedsrichtern nochmal der Platz gecheckt, Pitch-Begehung heißt das in Österreich. Und der Anpfiff ist auch nicht der Anpfiff, sondern der Kick-off. Hoffentlich gibt es denn heute auch irgendwann noch!
18.14 Uhr: Wieder regnet es in Strömen, und wieder geht es für beide Mannschaften in die Kabinen. Nur Neuer bleibt draußen. Der Bayern-Star will einfach nicht vom Platz!
18.07 Uhr: Das Spiel beginnt um 18.35 Uhr! Die Spieler der beiden Teams kommen wieder auf den Rasen und wärmen sich auf. Anschließend gibt es wie gewohnt die Nationalhymnen und dann wird gekickt!

18.05 Uhr: Im Spielertunnel wird jetzt diskutiert. Die beiden Nationaltrainer sind im regen Austausch mit dem Schiedsrichter, einige Unstimmigkeiten scheint es wohl noch zu geben. Immerhin: Der Regen hat mittlerweile deutlich nachgelassen, auch das Wasser versickert schön langsam.
18.00 Uhr: Das Schiedsrichterteam ist nun auf dem Platz und lässt den Ball ein paar Mal über den Rasen rollen. "Schaut nicht schlecht aus", so die Ferndiagnose von Oliver Bierhoff.
17.50 Uhr: Laut einem Verantwortlichen soll um 17.55 Uhr eine weitere "Pitch Inspection", also eine Platzbesichtigung, durchgeführt werden. Bedingung für einen Anpfiff: Der Ball muss halbwegs rollen und es darf für die Spieler keine Gesundheitsgefährdung vorliegen. Sollte der Platz bespielbar sein, wird das Spiel um 18.30 Uhr angepfiffen werden.
17.45 Uhr: Für das DFB-Team kommt das Unwetter natürlich zur Unzeit. Auch Manager Oliver Bierhoff zeigt sich im ZDF wenig erfreut: "Das ist für uns natürlich ärgerlich. Wir wollten heute gewisse Dinge testen und hoffen, dass die Bedingungen nicht zu schlecht sind."
17.38 Uhr: Jetzt kommt die Durchsage: Der Anpfiff erfolgt später, der Platz steht tief unter Wasser, ist aktuell so nicht bespielbar. Immer wieder sind auch Blitze über dem Wörthersee und den Bergen dahinter zu sehen.
17.33 Uhr: Fraglich ist angesichts dieses Wetters, ob es pünktlich losgehen kann. Völlig verrückt! Die österreichischen Fans in der Kurve lassen sich davon die Stimmung nicht nehmen, sie feiern munter weiter ihr Team. Die ersten Anhänger in der ersten Reihe haben sich ihrer durchnässten Trikots entledigt.
17.32 Uhr: Jetzt werden beide Mannschaften in die Kabinen gerufen! Neuer verlässt den Platz als Letzter, wie wenn er gar nicht mehr runter gehen möchte.
17.30 Uhr: Hier regnet es weiter in Strömen, Wahnsinn! Doch Neuer steht im Tor, das ist die wichtigste Botschaft! Der Bayern-Keeper wirkt fokussiert, lässt Regen und Hagel - Vorsicht Wortspiel - cool und lässig abtropfen.
17.18 Uhr: Unwetter in Klagenfurt! Hier hagelt es so, was nur vom Himmel kommt. Starkregen und Hagel, dabei hatte es heute Mittag noch 30 Grad und Sonnenschein.
17.11 Uhr: Markant: Österreichs Trainer Franco Foda hat sich für David Alaba etwas Besonderes einfallen lassen. Es sieht ganz danach aus, als dass der Star des FC Bayern heute in der Offensive hinter Stürmer Marko Arnautovic aufläuft.
17.06 Uhr: Das Stadion füllt sich langsam mit erwartungsfrohen Fans. Die Arena ist ausverkauft, 30.000 Anhänger werden heute mit dabei sein. Für die österreichischen Fans ist das Duell der beiden Nachbarn ein echtes Highlight, ihr Team konnte sich ja nicht für die Fußball-WM 2018 qualifizieren.
16.56 Uhr: Es ist offiziell: Manuel Neuer gibt sein Comeback für Deutschland, steht hier und heute endlich wieder im Tor. Zudem beginnt mit Joshua Kimmich und Niklas Süle zwei weitere Spieler des FC Bayern. Vorne stürmt Nils Petersen vom SC Freiburg.
16.50 Uhr: Die deutsche Nationalmannschaft ist soeben im Wörthersee Stadion eingetroffen. 30.000 Zuschauer passen in die markante Fußball-Arena direkt am See, die auch in der Kritik steht.
Denn: In Klagenfurt gibt es nur einen Viertligisten. Vor kurzem fand hier das Cup-Finale zwischen Sturm Graz und dem FC Red Bull Salzburg statt. Ansonten hat die Arena kaum Auslastung. Das Stadion war eigens für die EM 2008 gebaut worden.
16.30 Uhr: Herzlich willkommen im Liveticker. Österreich gegen Deutschland - es ist ein Klassiker. Und es ist brütend heiß am Wörthersee. Die Spannung steigt, in eineinhalb Stunden geht es los. Wir sind live für Sie aus Klagenfurt dabei!
Letztes Scouting für Fußball-WM 2018
Die WM 2018 in Russland ist nicht mehr weit - an diesem Montag, 4. Juni, muss Bundestrainer Joachim Löw sein endgültiges Aufgebot für die Weltmeisterschaft bekanntgeben. Die Frage lautet: Wer scheidet noch aus dem DFB-Team aus?
Noch nicht ganz sicher sind auch Jerome Boateng und Manuel Neuer nach ihren langwierigen Verletzungen. Neuer hat seit September letzten Jahres nach seinem wiederholten Mittelfußbruch nicht ein Pflichtspiel bestritten, oder zumindest eines unter Wettbewerbsbedingungen. Gegen Österreich in Klagenfurt am schönen Wörthersee soll sich das ändern.
Köpke: Neuer braucht diese Spiele
Dass Neuer spielt, stünde nichts im Wege, erklärte Torwarttrainer Andreas Köpke im WM-Trainingslager. "Das sind die Spiele, die er braucht. Das ist ein richtiger Test. Danach müssen wir entscheiden, ob es geht."
Neuer brauche diese Spiele, "um wieder hundert Prozent fit zu sein. Sie helfen ihm, um seine Sicherheit wiederzubekommen", sagte Köpke. Und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff erklärte: "Er kommt nicht in die Spur, er ist in der Spur."
Abwehrmitte vom FC Bayern bei WM 2018?
Boateng kämpft sich derweil nach einer strukturellen Verletzung im Adduktorenbereich weiter zurück. Die Zuversicht ist riesig beim Innenverteidiger-Hüne, der bei der Fußball-WM 2018 gemeinsam mit Mats Hummels schließlich wieder die Abwehrmitte bilden soll.
Gegen Österreich muss Boateng jedoch noch passen. Auch Toni Kroos wird nicht dabei sein, bekam nach dem Champions-League-Sieg mit Real Madrid Sonderurlaub bis eben zu diesem Samstag.
Ferner geht es für Löw darum auszusortieren. Noch 27 Mann stehen in seinem vorläufigen WM-Aufgebot, nur 23 aber darf er mit zur WM 2018 nehmen. Kevin Trapp (PSG), Jonathan Tah, Julian Brandt (beide Bayer Leverkusen) und Sebastian Rudy (FC Bayern) gelten als Streichkandidaten.
Neuer und Boateng dagegen will der Badener unbedingt mitnehmen. Letzte Aufschlüsse gibt der Test gegen Österreiche. Verfolgen Sie das Spiel am Samstag ab 18 Uhr hier im Liveticker!
Lesen Sie auch: Zum Fremdschämen: Jerome Boateng rappt WM-Song