Wie die Welt aussah, als der FC Bayern zuletzt kein Tabellenführer am 25. Spieltag war

München - Die Tabellenführung ist futsch! Nach der 1:2-Niederlage am Samstag bei Bayer Leverkusen musste der FC Bayern am Ende des 25. Spieltags die Spitzenposition in der Bundesliga abgeben. Erstmals seit 2019 grüßt Borussia Dortmund wieder von ganz oben.
Sogar noch deutlich länger ist es her, dass die Münchner am 25. Spieltag nicht Tabellenführer in der Bundesliga waren. In der Saison 2011/12 war das letztmals der Fall – ausgerechnet der BVB stand damals an der Tabellenspitze und wurde am Ende auch Deutscher Meister. Elf Jahre später stehen die Chancen so gut wie lange nicht mehr, dass der Serienmeister aus München (zehn Schalen in Folge) abgelöst wird.
Seit 2012 hat sich natürlich einiges verändert. Die AZ zeigt, wie die (Fußball-)Welt aussah, als die Bayern das letzte Mal kein Tabellenführer am 25. Spieltag waren – freilich schmunzelnd und mit einem Augenzwinkern:
Jamal Musiala ist neun Jahre alt
Während Manuel Neuer und Thomas Müller 2012 schon für die Bayern spielten, ging ein anderer gerade erst in die Grundschule. Bayerns Supertalent Jamal Musiala war damals gerade mal neun Jahre alt. Er kickte beim FC Chelsea in der Jugend und ließ damals schon sein Talent aufblitzen. Mittlerweile ist er aus der Elf von Julian Nagelsmann nicht mehr wegzudenken, auch wenn er das Topspiel gegen Dortmund am 1. April aufgrund eines Muskelfaserrisses wohl verpassen wird.
Joachim Gauck wird Bundespräsident

Im März 2012 wurde Joachim Gauck zum elften Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er erhielt 991 von 1.228 gültigen Stimmen. Seine Amtszeit endete nach fünf Jahren im März 2017.
Schalke 04 ist amtierender DFB-Pokalsieger

Im Frühling 2012 hieß der amtierende DFB-Pokalsieger Schalke 04. Im Finale 2011 setzten sich die Königsblauen gegen Duisburg mit 5:0 durch. In der folgenden Saison kämpften die Knappen lange mit dem FC Bayern und Meister Dortmund um den Titel – und wurden am Ende Tabellendritter. Erfolge, von denen der abstiegsbedrohte Bundesliga-Klub aktuell nur träumen kann.
Biathlon-Legende Magdalena Neuner tritt zurück

Im März 2012 trat Magdalena Neuner als deutsche Biathletin zurück. Mit insgesamt 63 Podiumsplatzierungen gehört sie zu den erfolgreichsten Biathletinnen der Geschichte. Mit zwölf WM-Goldmedaillen belegt sie Platz zwei der Rekordtitelträgerinnen hinter der Norwegerin Marte Olsbu Röiseland.
"Ai Se Eu Te Pego" steht auf Platz eins der Charts
Von Februar bis April 2012 stand der Hit des brasilianischen Sängers Michel Teló "Ai Se Eu Te Pego" auf Platz eins der deutschen Single-Charts. Nach neun Wochen an der Spitze wurde er von Olly Murs mit "Heart Skips a Beat" für eine Woche verdrängt, ehe der Hit aus Brasilien für eine weitere Woche ganz oben war.
Christian Streich schon im Amt, Nagelsmann bei Hoffenheim

Von den aktuellen Bundesliga-Trainern war nur Christian Streich schon im Amt. Den SC Freiburg übernahm er im Dezember 2011 von Marcus Sorg. Im März 2023 hat er seinen Vertrag bei den Breisgauern erneut verlängert.
Bayerns aktueller Coach Julian Nagelsmann trainierte 2012 noch die U17 der TSG 1899 Hoffenheim. Ende des Jahres rückte er unter Interimstrainer Frank Kramer als Co-Trainer in den Trainerstab der TSG-Profis auf.
Markus Lanz ist neuer "Wetten, dass..?"-Moderator

Im März 2012 bekam "Wetten, dass..?" einen neuen Moderator: Markus Lanz wurde als Nachfolger von Thomas Gottschalk bekanntgegeben. Am 6. Oktober 2012 moderierte Lanz erstmals die Sendung. Bis Dezember 2014 folgten 15 weitere Ausgaben. Ende des Jahres wurde das Format vorübergehend eingestellt. Seit 2021 ist erneut Gottschalk Moderator der Kult-Show.
FC Bayern gegen Borussia Dortmund: Spitzenspiel am 1. April
Am 1. April könnte der deutsche Rekordmeister die "richtige" Rangordnung im deutschen Fußball – zumindest, wenn es nach dem bayerischen "Mia san mia"-Verständnis geht – wieder herstellen. Dann treffen die Münchner im Spitzenspiel auf den BVB. Mit einem Sieg wäre der FC Bayern wieder an der Tabellenspitze – und das vorübergehende Fristen auf Platz zwei vielleicht wieder schnell vergessen.