Werder Bremen gegen FC Bayern München im AZ-Liveticker

Endstand: Werder Bremen - FC Bayern 0:2 (0:0)
Tore: 0:1 Lewandowski (72. Minute, Vorarbeit Coman), 0:2 Lewandowski (75. Minute)
Gelbe Karten: Eggestein (32. Minute), Vidal (60. Minute)
Die Aufstellungen
Werder Bremen: Pavlenka - Bauer, Sane, Veljkovic - Gebre Selassie, Maximilian Eggestein (76. Bargfrede), Augustinsson - Gondorf (76. Kainz), Delaney - Bartels (84. Johannes Eggestein), Kruse
FC Bayern: Neuer - Kimmich , Süle , Hummels , Alaba - Vidal (85. Rudy) , Tolisso , Thiago - Robben (64. Coman) , F. Ribery (73. Müller) - Lewandowski
Schlussfazit: Die Bayern gewinnen eine umkämpfte Partie mit 2:0 (0:0). Spät aber nicht unverdient durch zwei wunderschöne Tore von Robert Lewandowski. Dementsprechend zufrieden Hasan Salihamidzic nach dem Abpfiff. "Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, sind geduldig geblieben und haben es gut gemacht. Wir haben es souverän zuende gespielt und nichts mehr zugelassen." Besondere die Leistung von Lewandowski hatte es dem Sportchef angetan: "Er ist der Beste der Bundesliga und sicher einer der Besten der Welt. Er ist der Knaller", sagte Salihamidzic bei Sky.
90. + 3 Minute: Dankert erlöst die Bremer und pfeift die Partie ab. Das Spiel endet 0:2. Die Gastgeber waren ein würdiger Gegner, doch gerade als die Bremer Morgenluft witterten, stach Lewandowski gleich zwei Mal sehenswert zu. Damit sind die Bayern wieder an der Tabellenspitze, auch wenn Borussia Dortmund heute Abend wieder vorbeiziehen kann.
90. Minute: Drei Minuten Nachschlag gibt es. Gibt's noch Tor? Sieht nicht so aus, das Spiel plätschert vor sich hin, aber da Robert Lewandowski noch auf dem Platz steht, kann es nicht ausgeschlossen werden.
87. Minute: Der Sieg ist längst in trockenen Tücher. Die Bayern taten sich lange schwer, konnten sich aber in den entscheidenden Momenten auf ihren Torjäger verlassen. Lewandowski ganz klar Spieler des Spiels, aber auch Mats Hummels war heute bärenstark und auch Youngster Joshua Kimmich zeigte eine engagierte Leistung. Optimierungsbedarf gibt es noch in der Offensive, wo sich das Team von Carlo Ancelotti trotz großer spielerischer Dominanz kaum Torchancen herausspielen konnte.
85. Minute: Rudy bekommt auch noch seine Spielzeit. Der Nationalspieler ersetzt Arturo Vidal.
81. Minute: Die Bremer haben zwei Mal reagiert: Kainz und Bargfrede kommen ins Spiel. Doch der Gastgeber scheint bezwungen. Bayern schaltet und waltet nach Belieben, die Grünen kommen kaum noch an den Ball.
78. Minute: Lange sah es nicht nach dem Spiel von Lewandowski aus. 74 Minuten wurde der Knipser komplett aus dem Spiel genommen, doch innerhalb von drei Minuten entscheidet er die Partie im Alleingang. Was für eine Leistung.
75. Minute: DIE ENTSCHEIDUNG! Lewandowksi gegen alle! 2:0 für Bayern. Der polnische Goalgetter vernascht mit einer unnachahmlichen Einzelaktion fünf, sechs Werder-Spieler und tunnelt anschließend noch Pavlenka. Das zweite überragende Tor binnen drei Minuten!
73. Minute: Zweiter Wechsel: Müller ersetzt Ribéry.
72. Minute: LEWANDOOOOOWSKI MIT DER HACKE. Der eingewechselte Coman setzt sich auf der rechten Außenbahn stark durch, spielt den Ball flach in die Mitte, wo Lewandowski - mit dem Rücken zum Tor - den Ball mit der Hacke ins kurze Eck befördert. Was für ein Tor! Die Bayern führen mit 1:0 und sind wieder Tabellenführer!
68. Minute: Die Bayern beißen sich weiter die Zähne am Bremer Abwehrriegel aus. So wie jetzt Ribéry, der aus der Ferne probiert und deutlich verzieht. Auf den Rängen wird's laut, die Heimfans wittern eine kleine Sensation und unterstützen ihr Team dementsprechend.
64. Minute: Erster Wechsel: Kingsley Coman ersetzt Arjen Robben.
60. Minute: Gelb für Arturo Vidal. Der Krieger macht seinem Namen alle Ehre und stoppt Delaney ungestüm. Dafür gibt's die Gelbe Karte. Seine erste diese Saison.
57. Minute: Rückkehrer Manuel Neuer verbringt einen sehr entspannten Nachmittag. Bisher bekam der Kapitän noch nicht eine Gelegenheit sich auszuzeichnen. Hummels und Süle sind bei den wenigen Entlastungsangriffen unbezwingbar.
55. Minute: Wenn's aus dem Spiel nicht läuft, muss ein Standard her. Robbens Ecke landet auf dem Kopf von Vidal. Doch wieder Mal ist Pavlenka zur Stelle.
52. Minuten: Das Spiel erinnert an eine Handball-Partie. Die Bayern kontrollieren das Spiel bis vor dem Strafraum, wo die massiv gestaffelte Bremer Defensive weiter wacker Widerstand leistet. Immer wieder müssen die Bayern die Flügel wechseln und Räume finden, doch noch ohne Erfolg und Zielstrebigkeit.
50. Minute: Letzte Ermahnung für Gebre Selassie. Der Bremer teilt ordentlich aus gegen Ribéry und Alaba. Doch noch lässt Dankert die Gelbe Karte stecken und belässt es bei einer letzen Warnung.
47. Minute: Und wieder kommen die Bayern druckvoll aus der Kabine. Nach einem Foul an Ribéry, senkt sich Kimmichs Freistoßflanke gefährlich Richtung langes Eck, doch Pavlenka faustet den Ball noch zur Seite.
46. Minute: Die zweite Halbzeit startet so wie die erste Hälfte aufgehört hat, zumindest vom Personal her. Zwar machen sich Müller und Coman warm, doch Ancelotti tätigt noch keine Wechsel. Auch Bremen ohne Änderung.
Halbzeit-Fazit: Die Bayern können mehr und müssen noch mehr tun, wollen sie hier als Sieger vom Platz gehen. Nach einer tollen Anfangsphase verflachte das Spiel ein wenig. Bremen kämpft bravourös, Bayern war zwar dominant, im letzten Drittel aber zu ideenlos und bei den drei großen Gelegenheiten durch Tolisso, und zwei Mal Robben ohne Glück. Unterdessen führt auf den anderen Plätzen Wolfsburg in Frankfurt mit 0:1, Leverkusen gegen Hoffenheim (1:0), Gladbach in Augsburg (1:2) und zwischen Aufsteiger Stuttgart und Mainz sind noch keine Treffer gefallen.
45. Minute: Und das war die letzte nennenswerte Szene. Bayern ist präsent, aber vorne noch glücklos. Die Mannschaften trennen sich zur Pause torlos.
45. Minute: Nächster Abschluss durch Joshua Kimmich. Der Youngster macht seine Sache ordentlich und schaltet sich ständig vorne ein. Jetzt wieder, doch sein Abschluss geht rechts am Tor vorbei.
43. Minute: Robben erhitzt die Gemüter. Der Holländer wird nach seiner schauspielerischen Einlage von den Bremer Fans gnadenlos ausgepfiffen.
40. Minute: Die Bayern erhöhen die Schlagzahl. Nach einem langen Ball kommt Robben in den Strafraum, der schickt Ribéry links steil. Der Franzose will den einschussbereiten Lewandowski von der Außenlinie bedienen, doch Pavlenka bringt sein Bein im letzten Moment noch dazwischen. In der Folge hebt Robben nach einem minimalen Kontakt im Strafraum theatralisch ab. Kein Elfmeter, zurecht!
38. Minute: Da ist sie fast, die Bayern-Führung! Schulbuchmäßiger Kopfball von Arjen Robben nach Alaba-Flanke von links. Doch der Ball streicht hauchzart am langen Pfosten vorbei
35. Minute: Zehn Minuten haben die Bayern noch vor der Halbzeit die Führung zu machen. Die Chancen dazu hatten sie, doch seit geraumer Zeit hat sich Bremen stabilisert. Richtig zwingend ist der Rekordmeister nach der starken Anfangsphase nicht mehr geworden.
32. Minute: Erste Gelbe Karte. Eggestein sieht sie für ein taktisches Foul an Thiago im Mittelkreis.
29. Minute: Fast die Bremer Führung. Nach einer Standardsituation bekommen die Bayern den Ball nicht weg. Dafür kommt Delaney aus kürzester Distanz an den Ball, doch Hummels wirft sich grade noch dazwischen und erwischt den Ball mit dem Bauch, anschließend versucht es Augustinsson nochmal. Es gibt Eckball, auch wenn die Gastgeber lieber einen Handelfmeter hätten. Doch Hummels Hand war nicht im Spiel.
28. Minute: Bremens Trainer Nouri dirigiert seine Abwehrkette etwas weiter nach vorne. Er will nicht weiter so tief hinten drin stehen.
26. Minute: Endlich wieder ein gefährlicher Abschluss. David Alaba prüft Pavlenka, doch der ist erneut zur Stelle. Wenig später probierts Vidals aus der Distanz. Doch keine Gefahr für das Bremer Gehäuse.
25. Minute: Bremen verteidigt diszipliniert mit einer Fünferkette. Wenn Gefahr aufkommt, dann über Bayerns rechte Angriffsseite, wo Kimmich und Robben gleichermaßen anstürmen.
22. Minute: Das Spiel gewinnt an Härte. Die bekommt David Alaba in Form von Selassies Ellenbogen zu spüren. Franck Ribéry ist wenig begeistert und spricht ein paar ernste Takte mit dem Übeltäter. Doch so wild war die Szene nicht. Es geht ohne Konsequenzen weiter.
19. Minute: Durch das hohe Pressing der Münchner, ergeben sich hin und wieder Räume für Bremer Kontergelegenheiten. Doch die Konterstürmer Kruse und Bartels konnten sie noch nicht nennenswert nutzen.
16. Minute: Die Anfangsviertelstunde ist vorbei und die Bayern machen einen extrem wachen Eindruck. Die Gastgeber werden regelrecht hergespielt, auch wenn sich das Geschehen in den letzten Minuten etwas beruhigt hat, bleiben die Roten dominant und nutzen die volle Breite des Feldes. Doch noch hält das Bremer Abwehrbollwerk.
8. Minute: Und weiter geht der Einbahnstraßenfußball. Diesmal darf es Vidal versuchen. Wieder landet eine unzureichend geklärte Flanke bei einem Bayern-Spieler, doch Vidals Direktabnahme landet rechts neben dem Kasten. Die Führung ist dennoch zum Greifen nah. Immer wieder rollen die bayerischen Angriffslawinen auf das Tor von Pavlenka zu.
7. Minute: Tolisso trifft den Querbalken. Bremen schwimmt hinten. Nach einer zu kurz abgewehrten Flanke von Pavlenka kommt der Rekordmann zum Ball. Seine Volleyabnahme trifft die Oberkante der Latte. Fast hätte er sein zweites Saisontor erzielt - im zweiten Spiel
5. Minute: Und da ist sie bereits. Robben kommt von Rechtsaußen in klassischer Manier zum Abschluss. Vom Strafraumeck schlenzt er den Ball aufs lange Eck. Pavlenka kann den Ball entschärfen.
1. Minute: Und der Ball rollt. Die Spielrichtung wird bereits in den ersten Sekunden klar. Die in Rot gekleideten Bayern drängen auf die erste Torgelegeneheit.
15:29 Uhr: Das Weserstadion ist mit 42.100 Zuschauern restlos ausverkauft. Unterdessen führt Neu-Kapitän Manuel Neuer seine erste offizielle Amtshandlung dieser Saison aus: die Platzwahl. Bayern darf anstoßen.
15:28 Uhr: Die Spieler betreten den Rasen, begleitet von den kleinen Nachwuchskickern.
15:26 Uhr: Ein Name fehlt heute hier: Claudio Pizarro. Der Vertrag mit dem Peruaner wurde in Bremen nicht verlängert.
15:19 Uhr: Rundum zufrieden waren die Bayern trotz gelungenem Saisonauftakt nicht. Wir müssen in Bremen defensiv ein anderes Gesicht zeigen und an ein paar Schrauben drehen", hatte Nationalverteidiger Niklas Süle gesagt. Gegen Leverkusen wackelte die Bayern Abwehr mehr als üblich. Auch Trainer Ancelotti erwartet eine Verbesserung, sprich eine "bessere Balance" im Münchner Spiel.
15:15 Uhr: Wie will Bremen Bayerns Sturmlauf mit Ribéry, Robben, Lewandowski & CO. abwehren? "Es ist wichtig, auf das eigene Spiel fokussiert zu bleiben und die im Training erarbeiteten Abläufe beizubehalten. Grundvoraussetzung ist aber auch, dass jeder Einzelne an sein Limit kommt", sagte Werder-Trainer Alexander Nouri vor der Partie. Die Werderaner haben bislang weder Punkte noch Tore. Am ersten Spieltag verloren sie auswärts in Hoffenheim mit 0:1.
15:10 Uhr: Bayern will den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Nach dem 3:1-Erfolg über Bayern Leverkusen wollen die Bayern direkt nachlegen und sich die Tabellenführung erobern. Vor Bayern steht derzeit Hamburg. Die haben aktuell drei Punkte und ein Tor mehr. Ein Vorsprung der einholbar scheint, zumal Bremen ein gutes Pflaster ist. Für die Hanseaten liest sich die Statistik wie der blanke Horror: Zehn Heimspiele, 1:28 Punkte, 8:29 Tore - die Auftritte von Bayern München im Weserstadion sind bei den Fans von Werder Bremen so beliebt wie Fußpilz
15:00 Uhr: Die Aufstellungen sind bereits da und damit die ersten gute Nachrichten. Die Erste: Der Käpt'n ist wieder an Bord. Manuel Neuer kehrt nach viermonatiger Verletzungspause ins Bayern-Tor zurück. Die Zweite: Auch Filigrantechniker Thiago kehrt zurück. Für ihn muss Müller auf die Ersatzbank und Vidal ersetzt Neuzugang Rudy.
Vorbericht: - Es ist schon beeindruckend: Seit Oktober 2006 hat der FC Bayern kein Gastspiel mehr bei Werder Bremen verloren. Überhaupt trat der deutsche Rekordmeister zuletzt ziemlich gerne gegen die Norddeutschen an: Die 13 letzten Ligaspiele entschieden allesamt die Münchner für sich - nie gab es eine längere Serie in der Bundesliga-Historie. Insgesamt gab es dieses Duell im deutschen Oberhaus schon 102 Mal, und der FC Bayern gewann exakt die Hälfte davon - bei 25 Unentschieden und 26 Niederlagen.
Außerdem ist der deutsche Rekordmeister das einzige Team, dem über 200 Treffer gegen Werder Bremen gelangen (202:71 Tore). Ein Punktgewinn gegen die Bayern glückte Werder zuletzt beim 0:0 in München im September 2010.