Weiter kein Dementi: Bayern-Trainer Hansi Flick hält sich bei Löw-Nachfolge bedeckt

Hansi Flick hat erneut eine klare Absage in Richtung Deutscher Fußball-Bund (DFB) für den vakanten Job des Bundestrainers vermieden. Ein klares Dementi suchen die Bayern-Fans vergebens.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Trainer Hansi Flick wird als möglicher Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw gehandelt.
Bayern-Trainer Hansi Flick wird als möglicher Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw gehandelt. © Carmen Jaspersen/dpa-Pool/dpa

München - Hansi Flick hält sich in Bezug auf die vieldiskutierte Nachfolge von Joachim Löw als Bundestrainer weiter bedeckt. "Ich habe alles dazu gesagt. Ich habe Vertrag bis 2023 und mehr muss ich dazu nicht sagen", sagte der Trainer des FC Bayern München vor dem 3:1-Auswärtssieg bei Werder Bremen im Interview bei "Sky".

Der 56-Jährige war zwölf Jahre lang bis zum Gewinn des WM-Titels 2014 Co-Trainer von Löw und gilt als einer der aussichtsreichen Kandidaten für das Amt. Löw hatte in dieser Woche seinen Abschied nach der EM in diesem Jahr bekanntgegeben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Flick hält Kontakt zu Bierhoff

Bereits am Vortag hatte Flick eine Nachfolge als Bundestrainer nicht explizit ausgeschlossen. Zu diesem Thema habe es keine Gespräche mit DFB-Direktor Oliver Bierhoff gegeben.

"Oliver und ich sind befreundet haben immer mal wieder was, wo wir uns austauschen", sagte Flick. Deswegen gebe "es da nichts Neues".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • zOTTEL am 14.03.2021 23:29 Uhr / Bewertung:

    Ruhig bleiben Herr Flick...der Herbert tauscht den Salihamidzic gegen den Fredi aus dann herrscht auch höhere Harmonie zwischen Trainer und Management. Und die verbale Expertise ist dann auch höher.

  • Meister19 am 15.03.2021 10:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von zOTTEL

    Das wäre das beste, was der FCB machen könnte. Brazzo ist eine Fehlbesetzung auf dieser Position. Verstehe nicht, dass die Vorstände das nicht erkennen. Wenn er Flick vertreiben sollte, wäre es für die nächsten paar Jahre vorbei mit der positiven Entwicklung. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen das erkennen.

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 15.03.2021 12:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Meister19

    Scheinbar ist dem Brazzo H. Flick zu erfolgreich. Ansonsten ist es nicht zu verstehen was man an diesem Trainer herum zu mäkeln hat. H. Flick macht einen überragenden Job im Gegensatz zu Brazzo. Vielleicht sollte er sich an die Zeit von Kovac zurück erinnern damit ihm ein Lichtlein aufgeht. Denkt man da als Fan zurück bekommt man heute noch das kalte Grausen.

    Dass U. Hoeneß seinen Kartenspezi dem Verein aufs Auge drückte ist eine unverzeihliche Dummheit und wie man an diesem Beispiel bestens sehen kann sehr schädlich für die Zukunft des Vereins.
    Das Beste wäre mit H. Flick auf weitere fünf Jahre zu verlängern und im Gegenzug sofort Brazzo freizustellen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.