"Was soll man über ihn sagen?": Müllers womöglich letzte Bühne als Bayern-Spieler

Auf der Zielgerade seiner Bayern-Karriere bietet sich für Thomas Müller die Chance zum größtmöglichen Titel in Rot. "Das ist schon Wahnsinn, was er geliefert hat", sagt Arjen Robben.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller könnte seine Bayern-Karriere mit dem Henkelpott in der Allianz Arena beenden.
Thomas Müller könnte seine Bayern-Karriere mit dem Henkelpott in der Allianz Arena beenden. © IMAGO

München - Die Länderspiele gegen Italien wird Thomas Müller entspannt daheim am Fernseher anschauen. Bayern-Trainer Vincent Kompany hat seinen Stars eine Woche frei gegeben, und Müller, der sich nach der Heim-EM im Sommer aus dem DFB-Team zurückgezogen hatte, wird die Zeit nutzen. Denn er weiß genau: Da ist noch was zu erledigen.

Finale in der Champions League könnte Müllers letztes Spiel im Bayern-Trikot sein

Im Finale dahoam 2012 gegen den FC Chelsea erzielte Müller in der Schlussphase das 1:0, es war der emotionalste Moment seiner Karriere. Um dann ansehen zu müssen, wie Chelsea den Cup holte. Unverdient. Das schmerzt die Bayern-Seele bis heute. Aber es gibt eine Chance zur Wiedergutmachung: Am 31. Mai findet das Endspiel der Königsklasse wieder in München statt, es könnte Müllers letztes Spiel im Bayern-Dress sein. Der Vertrag läuft aus.

Im letzten "Finale Dahoam" traf Thomas Müller, am Ende ging der FC Bayern gegen Chelsea trotzdem als Verlierer vom Platz.
Im letzten "Finale Dahoam" traf Thomas Müller, am Ende ging der FC Bayern gegen Chelsea trotzdem als Verlierer vom Platz. © IMAGO

Man kann sich gar keine schönere Pointe vorstellen als einen Müller, der in diesem zweiten Finale dahoam zum Einsatz kommt, wieder trifft - und triumphiert. Es wäre nach 2013 und 2020 der dritte Henkelpott der bayerischen Legende. Müller und Manuel Neuer wären im Landesmeister-Cup auf einer Stufe mit Franz Beckenbauer. Unsterblich.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Robben: "Ein Finale im eigenen Stadion ist etwas ganz, ganz Besonderes"

"Was soll man über Thomas sagen? Er ist schon jetzt eine Legende und wird das immer bleiben bei diesem Verein. Das ist schon Wahnsinn, was er geliefert hat", sagte Arjen Robben beim "Beckenbauer Cup" in München. "Es gibt mit Thomas einen ganz besonderen Spieler. Es gibt mit Leroy einen besonderen Spieler. Und es gibt auch mit Eric Dier einen Spieler, der sich über seine Leistungen absolut empfohlen hat, darüber nachzudenken, wie die Zukunft aussehen kann", meinte Sportvorstand Max Eberl dieser Tage.

Gespräche mit dem Trio würden "zeitnah" geführt. Auch die Verträge von Leroy Sané und Dier laufen am Saisonende aus.

Zuvor soll der Weg geebnet werden ins Finale dahoam. Ganz klar, das ist das große Ziel. "Ein Finale im eigenen Stadion ist etwas ganz, ganz Besonderes", sagte Robben – und antwortete gewohnt cool auf die Frage, ob der Druck auf Bayern nun größer sei, da das Endspiel in der Münchner Arena stattfindet.

"Das ist für jeden unterschiedlich. Ich habe immer den Druck geliebt. Umso größer das Spiel, umso schöner war's", sagte Robben, der bei der Finalniederlage 2012 gegen den FC Chelsea einen Elfmeter verschoss, ein Jahr später in Wembley aber zum Königsklassen-Sieg gegen Dortmund getroffen hatte.

Lange Wegbegleiter von Thomas Müller: Franck Ribéry und Arjen Robben.
Lange Wegbegleiter von Thomas Müller: Franck Ribéry und Arjen Robben. © IMAGO

Ribéry hofft auf Champions-League-Sieg des FC Bayern

Ähnlich beschrieb es der frühere Bayern-Kapitän Mark van Bommel. "Jeder will zu Hause das Finale spielen. Das passiert nicht immer", sagte der Niederländer: "2012 war das erste Mal - und jetzt hoffentlich das zweite Mal." Auf dem Weg ins Endspiel müssen sich die Bayern aber zunächst im Viertelfinale gegen Inter Mailand durchsetzen. Inter verteidige "sehr gut", sei "eine klassische italienische Mannschaft", aber auch "brandgefährlich nach vorne. Da musst du aufpassen, da liegt die Gefahr", sagte Robben. Er erwarte "nicht viele Tore".

"Da werden die kleinen Dinge entscheiden." Franck Ribéry meinte: "Bayern ist gut drauf, sie haben es gut gemacht gegen Leverkusen. Ich hoffe, sie können die Bundesliga und die Champions League gewinnen. Inter ist eine richtig gute Mannschaft, das wird nicht einfach." Aber nur der FC Bayern hat Thomas Müller.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • fussballfan am 21.03.2025 06:49 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich wird er kein TV Experte.

  • Kangaroo am 20.03.2025 13:53 Uhr / Bewertung:

    T. Müller hält sich halt für unersetzbar.

  • Flansi Hick am 20.03.2025 19:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kangaroo

    Müller ist unersetzbar ! Solche Typen, die immer mit einem Augenzwinkern der Öffentlichkeit entgegentreten, die ihren Verein komplett verinnerlicht haben, die immer wieder die Truppe aufrütteln und moralisch stützen, und sei es mittlerweile größtenteils nur noch von der Bank aus, solche Spielercharaktere sind rar im heutigen Profizirkus. Aber solche Typen, Menschen, brauchst Du in einem Verein. Deswegen lieben wir Roten unseren Thomas. Das werdet ihr ewigen Nörgler, die den Verein nicht im Herzen tragen, aber nie kapieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.