Vor dem Barcelona-Spiel: Live-Ticker von der PK
Einen Tag vor dem Champions-League-Halbfinale sprachen Jupp Heynckes und Kapitän Philipp Lahm auf der PK des FC Bayern in der Allianz Arena. Fragen zu Uli Hoeneß waren verboten.
München - Am Dienstag muss der FC Bayern im Halbfinale der Champions League gegen den FC Barcelona ran. Tags zuvor gibt der Verein um 13 Uhr eine Pressekonferenz in der Allianz Arena. Thema: Wer darf spielen? Stürmt Gomez? Der Fall Uli Hoeneß jedoch, der gerade fast mehr im Gespräch ist als die Partie der Superlative gegen den außerirdischen Messi, kam nicht zur Sprache. Der Live-Ticker zum Nachlesen
13.52 Uhr: Das war's. Feierabend in der Allianz Arena. Und tatsächlich kam keine Frage zur Steuer-Affäre von Uli Hoeneß. Wurde ja auch untersagt.
13.50 Uhr: Na, servus. Die Österreicher sind auch da. Und fragen nach wem? Richtig! David Alaba. Hey: "Er ist ein toller Typ und ein hervorragender Spieler. Wenn man sich üebrlegt: er ist schon zwei Mal Fußballer des Jahres in seiner Heimat geworden. Mit 20 Jahren, das ist unglaublich. Vor Jahren hat er nal zu mir gesagt: Trainer, glauben Sie, dass ich einmal spielen werde. Ich habe gesagt: Junge, du wirst noch so oft spielen, dass du eines Tages froh sein wirst, wenn du mal nicht spielst." Nette Anekdote. Heynckes, der Prophet.
13.48 Uhr: Ein Radio-Mann will wissen, wie sehr Heynckes auf die Fans setzt. Heynckes: "Speziell bei den Europacup-Nächten waren die Fans immer toll. Ich hoffe, dass wir morgen abend eine ganz spezielle Stimmung haben werden."
13.44 Uhr: Nun wird's fachlich: Gomez oder Pizarro? Hey zählt aus der Lameng wieder alle Statistiken zu beiden Stürmern auf und verrät dann: nichts! "Ich werde erst mit den beiden Spielern sprechen und dann meine Entscheidung treffen. Ich habe zwei Top-Stürmer zur Verfügung trotz des Ausfalls von Mario Mandzukic."
13.43 Uhr: Nun die Bitte nach einer Selbstreflexion. Hey: "Wenn ich die Zeit hätte, würde ich mal alles nachlesen. Unser Geheimnis für den Erfolg ist das Trainerteam und der gesamte Staff. Das kann man nicht an einer Person festmachen."
13.41 Uhr: Wieder der englische Kollege und die Bitte nach dem einen Wort für die Leistung in dieser Saison. Hey: "Oh. Schwer." Dann: "Teamwork."
13.40 Uhr: Da kann Heynckes nicht nein sagen. Als er von einer charmanten spanischen Journalisten gefragt wird, ob er auch auf spanisch antworten könne, macht er das. Souverän. Immer noch gut, das Spanisch von Heynckes. Don Jupp war ja auch einige Jahre in der Primera Division, bei Bilbao, Teneriffa und Real Madrid. 1998 gewann er die Champions League."
13.39 Uhr: Plant Hey mit oder ohne Messi - also beim FC Barcelona? Hey: "So wie ich die spanischen Medien verfolgt habe, wird Messi spielen. Wir haben eine klare Vorstellung, also ich, wie wir zu spielen haben. Ich denke nicht, dass es ein Bluff war, es war eher eine Vorsichtsmaßnahme." Mini-News? Heynckes weiß, dass Messi spielt! Er stellt ihn praktisch auf.
13.37 Uhr: Wieder die Frage nach der Stärke von Barca. Wieder vergleicht Heynckes: "Ich kenne Barca beinahe besser als meine Mannschaft."
13.35 Uhr: Wer fällt aus? Hey: "Alle Spieler stehen zur Verfügung. Es gibt immer Wehwehchen, aber keine gravierenden Probleme." Außer Toni Kroos und Holger Badstuber, den Langzeitverletzten, stehen alle zur Verfügung.
13.32 Uhr: So, weiter geht's mit "Don Jupp". Frage an Heynckes: Wie groß ist die Aufgabe? Heynckes: "Erstmal: Grüß Gott! Der FC Barcelona hat den europäischen Fußball geprägt und beherrscht." Es folgt die übliche Lobeshymne.
13.30 Uhr: So, kurze Pause. Danach holt Markus Hörwick den Trainer auf das Podium. Übrigens: Fragen zu Uli Hoeneß und der Steuer-Affäre sind nicht gestattet, das hat der FC Bayern mitgeteilt.
13.27 Uhr: Eine Frage nach Trainer Jupp Heynckes: "Jeder weiß, was er geleistet hat. Die Wertschätzung der Mannschaft für ihn ist da. Es ist top, wie er arbeitet. Aber um ein Fazit zu ziehen, müssen wir noch ein paar Wochen warten." Wenn der Pott am 25. Mai in Wembley vergeben wird, beim Finale.
13.25 Uhr: Ein Spanier möchte wissen, ob der deutsche Fußball gegenüber dem spanischen aufgeholt hat. Lahm: "Man begegnet sich auf Augenhöhe." Sein Lieblingswort. "Die Ligen kann man schwer vergleichen, aber wir sind der Spitze wieder näher gekommen und haben in Deutschland Fortschritte gemacht."
13.23 Uhr: Wieder die Frage nach Chelsea und dem 19. Mai 2012. Lahm: "Wir haben wesentliche Dinge verändert, vor allem unser Defensivspiel. Der Fußball ist uns nicht schuldig. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass wir jedes Jahr in der Lage sind, um diesen Titel in der Champions League mitzuspielen."
13.20 Uhr: Frage nach dem 0:4 im Frühjahr 2009: "Jetzt sieht die Konstellation anders aus. Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht. Wir sind jetzt auf Augenhöhe." Lahm mit Messi in jedem Fall.
13.18 Uhr: Lahm nochmal zur aktuellen Stärke der Bayern: "Wir wissen, wo wir stehen. Bin froh, dass wir wieder im Halbfinale stehen. Auf wen wir dann treffen würden, wäre mir egal. Wir haben in den letzten Runden Top-Mannschaften geschlagen, aber jetzt kommt es zum Top-Duell. Nicht nur jeder Spieler, jeder Fan freut sich drauf. Ich glaube, dass es zwei Fußball-Feste werden."
13.17 Uhr: Lahm zur Frage, ob es am meisten auf die Defensive um ihn herum ankommen wird. Lahm: "Jeder Mannschaftsteil muss sich beweisen, nicht nur die Defensive. Wir wollen auch offensiv Akzente setzen."
13.15 Uhr: Internationale PK, man merkt's. Ein englischer Kollege bittet Lahm, ein Wort für das verlorene Champions-League-Finale gegen Chelsea nach Elfmeterschießen zu finden. Lahm überlegt lange, sagt dann: "Grausam." Hörwick übersetzt: "Cruel." Stimmt. So war's.
13.13 Uhr: Frage an Lahm, ob er glaubt, die Messi-Verletzung und sein Aussetzen am Wochenende gegen Levante (1:0) wäre ein Bluff? Lahm macht einen Joke, sagt: "Wir bluffen auch mit Bastian, er war auch nicht im Kader am Wochenende." Gelächter. Bei den Spaniern.
13.11 Uhr: Nun kommt die Frage nach Messi. Lahm: "Mit ihm spielt Barcelona besser, er ist der beste Spieler der Welt. Mit ihm sind sie stärker als ohne ihn." Ach was! Lahm fügt hinzu: "Es ist schwer, das in Prozent auszudrücken."
13.09 Uhr: Frage an Lahm, gegen wen er spielen wird: "Das ist nicht wichtig für mich, gegen wen ich spielen werde - ob gegen Villa oder gegen Xavi, egal gegen wen. Für mich ist wichtig, dass wir eine gute Kollektiv-Leistung bringen."
13.07 Uhr: "Man muss anerkennen, dass es die beste Mannschaft der letzten Jahre ist. Aber unser Ziel ist es, morgen zu Hause zu gewinnen. Das ist unser Ziel, dafür müssen wir alles in die Waagschale werfen."
13.05 Uhr: Glaubt Lahm an einen Finaleinzug? Lahm: "Wir sind im Halbfinale, dann wollen wir natürlich auch ins Finale einziehen."
13.04 Uhr: Philipp Lahm, der Kapitän, ist auf dem Podium. Erste Frage an ihn: Wie ist die Ausgangsituation? Ein Halbfinale in der Champions League ist ein absolutes Topspiel. Barcelona ist die Top-Mannschaft der letzten Jahre. Wir waren zwei Mal in den letzten drei Jahren im Finale, jetzt wieder im Halbfinale. Wir sind auf Augenhöhe und können uns messen. Wir haben den Anschluss nach ganz oben geschaftt.
13.03 Uhr: Eine Info vorab: Der FC Barcelona ist gut in München gelandet. Am Abend wird Xavi um 18 Uhr zu den Medien sprechen, danach um 19 Uhr ist Abschlusstraining des FC Barcelona - alles hier draußen in Fröttmaning, nicht an der Säbener Straße. Zu viel los eben.
13 Uhr: Los geht's. Presse-Chef Markus Hörwick begrüßt die spanischen und deutschen Medien. Großer Auflauf im Pressekonferenz-Raum vor diesem Halbfinale.