Transfergerücht: FC Bayern München holt Niklas Süle und Sebastian Rudy von Hoffenheim

Medienberichten zufolge steht der FC Bayern kurz davor, zwei Nachwuchs-Talente von der TSG Hoffenheim zu verpflichten. Die Transfers sollen zum Sommer anstehen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Langzeit-Hoffenheimer für Bayern? Niklas Süle (2.v.l.) und Sebastian Rudy (r.)
dpa Zwei Langzeit-Hoffenheimer für Bayern? Niklas Süle (2.v.l.) und Sebastian Rudy (r.)

Medienberichten zufolge steht der FC Bayern kurz davor, zwei Nachwuchs-Talente von der TSG Hoffenheim zu verpflichten. Die Transfers sollen zum Sommer anstehen.

München/Hoffenheim – Schlägt der FC Bayern in Sachen Transfers bei einem Bundesliga-Konkurrenten gleich doppelt zu? Wie die Bild am Sonntag berichtet, sollen Niklas Süle (21) und Sebastian Rudy (26) kurz davor stehen, einen Vertrag beim Rekordmeister zu unterschreiben. Die Wechsel mit den beiden A-Nationalspielern (Süle ein Einsatz, Rudy zwölf Einsätze) sollen bereits "verhandelt und verabredet" sein, Vollzug ist demnach aber erst zur neuen Saison geplant. Auch Eurosport will wissen, dass zumindest der Süle-Wechsel so gut wie fix ist.

Gegen Darmstadt: Bayern-Boss Rummenigge stellt Forderung

Süle und Rudy: Nachrücker für scheidende Bayern-Routiniers

Der 21-Jährige Niklas Süle, ein gelernter Innenverteidiger, gilt als großes Talent und würd ein der Zukunftsplanung der Bayern durchaus Sinn machen, indem er Druck auf die beiden Stammkräfte Hummels und Boateng und die verletzungsanfälligen Martinez und Badstuber ausübt. Süle spielt seit seiner Jugend bei Hoffenheim und hat Vertrag bis 2019. BamS schätzt die Ablöse auf ca. 25 Millionen Euro.

Hoffenheims Kapitän Sebstian Rudy wäre ab kommender Saison kostenlos zu haben. Der Vertrag des 26-Jährigen, der sowohl im defensiven Mittelfeld als auch auf der Rechtsverteidigerposition einetzbar ist, läuft zum Ende der Saison aus. Neben Rafinha, dessen Vertrag in München erst kürzlich bis 2018 verlängert wurde, könnte Rudy (192 Bundesliga-Spiele für die TSG seit 2010) einen adäquaten Ersatz für Philipp Lahm darstellen. Der hatte angekündigt, 2018 seine aktive Karriere beenden zu wollen. In letzter Zeit kamen Spekulationen auf, Lahm könnte sogar bereits 2017 aufhören und den Sportdirektor-Posten bei den Bayern übernehmen.

Vater Alaba attackiert Kritiker: "Was ist das für ein Land?"

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.