Super-Bayern feiern das Triple

Der FC Bayern hat sich mit dem historischen Triple in den Geschichtsbüchern verewigt. Im letzten Spiel unter Trainer Jupp Heynckes gewannen die Münchner am Samstag in Berlin auch das DFB-Pokal-Finale.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Fans feiern das Triple.
Bayern-Fans feiern das Triple. © dpa

Der FC Bayern München hat sich mit dem historischen Triple in den Fußball-Geschichtsbüchern verewigt. Im letzten Spiel unter Trainer Jupp Heynckes gewannen die Münchner am Samstag in Berlin das DFB-Pokal-Finale gegen den VfB Stuttgart mit 3:2 (1:0) und brachten als erster deutscher Club nach der Meisterschale und dem Champions League-Pokal auch die dritte Trophäe in ihren Besitz.

Berlin - Um 22.12 Uhr reckte Kapitän Philipp Lahm den „Pott“ in den Abendhimmel über dem Olympiastadion. Im Mittelpunkt der Jubelarien stand Trainer Jupp Heynckes, der auf dem Rasen gleich mehrere Bierduschen seiner begeisterten Spieler über sich ergehen lassen musste. „Das ist ein emotionaler Moment. Die Mannschaft hat sich und mir ein Super-Geschenk gemacht. Das Triple ist einzigartig“, sagte der Coach, den Ehrenpräsident Franz Beckenbauer als „Vater des Erfolgs“ bezeichnete, gerührt.

Am Dienstag will sich Heynckes zu seiner Zukunft äußern. „Jupp Heynckes bekommt jetzt die Anerkennung, die er verdient hat. Das Triple ist nur der i-Punkt“, sagte Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer.

Vor 74.000 Zuschauern sicherten Thomas Müller (37. Minute/Foulelfmeter) und der Ex-Stuttgarter Mario Gomez (48./61.) den diesmal nur selten brillierenden Bayern den 16. Pokalsieg ihrer Vereinsgeschichte. Der leidenschaftlich kämpfende VfB verlangte dem Favoriten in einem gutklassigen Spiel alles ab und wurde mit zwei Treffer von Martin Harnik (71./80.) belohnt, die die Bayern in der Schlussphase noch einmal bangen ließen.

Der Liveticker zum Nachlesen

23:50 Uhr: Damit beenden wir für heute unseren Liveticker: Wir begleiten Sie am Sonntag durch den Nachmittag - wenn die Bayern aus Berlin zurück sind und die große Jubel-Party mit den Fans steigt. Gute Nacht.

23:35 Uhr:  "Diese Bayern gewinnen alles."- Mitterweile haben wir die wichtigsten Pressestimmen in einer Bilderstrecke zusammengestellt.

23:17 Uhr: Das ist wohl einer der Sprüche des Tages: „Das einzige, was Guardiola mit den Bayern noch gewinnen kann, ist der Eurovision Song Contest.“ (Fußball-Experte Jan Age Fjörtoft auf sky nach dem Triple von Bayern München und Trainer Jupp Heynckes über dessen Nachfolger)

23:09 Uhr: Blicken wir hinüber nach Schwabing. Auf der Leo hat die spontane Jubelfeier der Bayern-Fans stattgefunden. Die Bilder.

22:41 Uhr:  Hat Jupp Heynckes die Frage nach seiner Zukunft beantwortet? - Nein, noch nicht. Nicht in der Stunde seines größten Triumphs. Heynckes will sich erst kommende Woche dazu äußern.

22:45 Uhr: "Jupp ist der Vater des Erfolgs" - Wir haben hier die Reaktionen auf den historischen Erfolg gesammelt.

22:30 Uhr: So, jetzt wie verpsrochen die ersten Jubelbilder der Bayern-Stars aus dem Olympiastadion.

22:19 Uhr: Die Bayern haben den Pokal in den Nachthimmel über Berlin gestemmt. Wir zeigen hier in wenigen Minuten die ersten Jubelbilder.

22:17 Uhr:  Was für eine Saison für den FC Bayern. Da gerät auch der Kaiser ins Schwärmen. Franz Beckenbauer spicht von den besten Bayern aller Zeiten!

22:15 Uhr: Wir haben hier die Einzelkritik als Bilderstrecke

Endstand: FC Bayern - VfB Stuttgart 3:2 (1:0)

92. Minute: Schlusspfiff! Der FC Bayern München ist Pokalsieger 2013 und schafft als erste deutsche Mannsachaft das Triple.

80. Minute: Jetzt wird es doch noch einmal richtig spannend! Schweinsteiger klärt nach einem Eckball zu kurz. Okazaki zieht aus der Distanz ab, der Ball wird wohl von Gentner noch leicht abgefälscht und landet am linken Pfosten. Martin Harnik staubt ab, scheitert zunächst noch an Neuer und trifft im zweiten Versuch, wobei Schweinsteiger auch noch leicht abfälscht. Doppelpack für Harnik, zehn Minuten noch für den VfB.

74. Minute:  Jetzt hat Stuttgart sogar die Chance auf den Anschlusstreffer. Doch Okazaki scheitert an Manuel Neuer. Da wird doch wohl nichts mehr passieren.

71. Minute:  Tor für den VfB Stuttgart. Es steht 3:1. Martin Harnik hat den Treffer erzielt.

67. Minute: Die Bayern-Fans im Berliner Olympiastadion sind natürlich bester Laune. Jetzt skandieren sie: "Uli Hoeneß, Uli Hoeneß"

65. Minute: Nach seinem zweiten Tor war für Mario Gomez übrigens Schluss. Für ihn kam in Minute 62 Mario Mandzukic.

63. Minute: Jetzt wird es doch noch bitter für den VfB, die Bayern haben die Führung ausgebaut: Lahm spielte rechts einen Pass genau in den Lauf von Thomas Müller, der das Leder leicht diagonal in die Mitte passt. Dort steht erneut Mario Gomez und verwandelt frei stehend aus acht Metern souverän zum 3:0.

61. Minute: Tooooor für den FC Bayern München. Mario Gomez erhöht mit seinem zweiten Treffer auf 3:0 - das müsste die Entscheidugn sein!

48. Minute: Tooooor für den FC Bayern München. Mario Gomez bringt die Münchner mit 2:0 in Führung.

45. Minute:  Halbzeit. Der FC Bayern hat das Tor zum historischen Triple weit aufgestoßen. Im 70. Endspiel um den DFB-Pokal führt der Meister und Champions-League-Sieger gegen den VfB Stuttgart zur Halbzeit mit 1:0, Thomas Müller verwandelte einen Foulelfmeter (37.). Zuvor überzeugten die München aber nur phasenweise, die ambitionierten Stuttgarter hatten sogar die Chance, selbst in Führung zu gehen.

37. Minute: Tooooooor für den FC Bayern! Thomas Müller sorgt per Elfmeter für das 1:0. Er verlädt Ullreich und trifft souverän in die linke Ecke. Traore hatte zuvor Lahm gestoppt.

27. Minute: Die nächste Chance für die Bayern zur Führung:Thomas Müller spielt auf David Alaba. Österreichs Fußballer des Jahres steht frei vor VfB-Keeper Ullreich, will ihn tunneln. Doch Ullreich pariert.

Verfolgen Sie das Spiel hier weiter im Liveticker

18. Minute: Eine gute Viertelstunde ist rum. Nachdem die Stuttgarter in den ersten fünf Minuten so ihre Probleme hatten, finden sie nun doch eindeutig besser ins Spiel und präsentieren sich mutig und zielstrebig.

14. Minute: Nach dem Zuspiel von Müller legt Ribéry den Ball in den Lauf von Robben, der das Leder von links vor das Tor bringt. Mario Gomez kommt noch dran, wird von Niedermeier aber entscheidend gestört und bringt den Ball so nicht auf oder gar ins Tor.

9. Minute: Die erste dicke Chance für die Stuttgarter durch Maxim. Knapp am linken Pfosten vorbei.

3. Minute: Gleich die erste dicke Gelegenheit für den FC Bayern. Ribéry steckt den Ball auf der rechten Seite durch zu Arjen Robben, der in den Stuttgarter Strafraum eindringt und aus spitzem Winkel abschließt. Sven Ulreich ist gerade noch dran, so dass Thomas Müller in der Mitte knapp verpasst. Durchatmen beim VfB!

20:00 Uhr: Los geht's.

19:57 Uhr:  Die Nationalhymne erklingt.

19:56 Uhr: Die Mannschaften kommen aufs Spielfeld. Kapitän Philipp Lahm führt die Bayern an.

19:55 Uhr: ChristineTheiss trägt den Pokal ins Stadion. Große Ehre für die schöne Kickbox-Queen!

19:51 Uhr: Gerade läuft im Berliner Olympiastadion noch eine kleine Eröffnungsshow - wenige Minuten noch bis zum Anpfiff.

19:43 Uhr: Das Abschieds-Spiel für Jupp Henyckes: Bayern-Fans im Olympiastadion halten ein Transparent mit der Aufschrift : "Gracias, Don Jupp!".

19:37 Uhr: Stellt sich natürlich die Frage, wie der Torschütze von Wembley, Mario Mandzukic, die Nachricht aufgenommen hat, dass er zunächst auf der Bank Platz nehmen muss? Henyckes dazu: "Er hat die Entscheidung hervorragend hingenommen. Er hat gesagt, dass wir eine Mannschaft sind und deshalb auch problemlos zurückstecken kann. Ich selbst habe ein gutes Gefühl bei Mario Gomez."

19:34 Uhr: Wie ist eigentlich gerade das Wetter in Berlin: leicht bewölkt, aber trocken. 18 Grad - kein schlechtes Fußballwetter für dieses Finale.

19:28 Uhr: Übrigens hat auch Stuttgart-Trainer Bruno Labbadia mit seiner Aufstellung überrascht: Anstatt Stammrechtsverteidiger Gotoku Sakai berief er Youngster Antonio Rüdiger in die Startelf. Cacau nahm erwartungsgemäß zunächst auf der Bank Platz.

19:22 Uhr: Jupp.Jupp, Jupp! - Mit dem Triple würde sich Jupp Heynckes gerne heute als Trainer des FC Bayern München verabschieden. Und danach? Wechselt "Don Jupp" tatsächlich mit 68 Jahren noch einmal nach Madrid? Wenn er "gut gelaunt" ist, wird Henynckes noch am Samstagabend das Geheimnis um seine Zukunft lüften.

19:15 Uhr: Die offiziellen Aufstellungen: München: 1 Neuer (27 Jahre alt/25 DFB-Pokalspiele/0 Tore) – 21 Lahm (29/39/2), 17 Boateng (24/19/0), 5 van Buyten (35/26/4), 27 Alaba (20/12/1) – 8 Martinez (24/4/0), 31 Schweinsteiger (28/42/8) – 10 Robben (29/12/10), 25 Müller (23/20/9), 7 Ribery (30/21/9) – 33 Gomez (27/28/23). – Trainer: Heynckes Stuttgart: 1 Ulreich (24/14/0) – 24 Rüdiger (20/3/0), 5 Tasci (26/20/0), 6 Niedermeier (27/9/0), 21 Molinaro (30/10/0) – 20 Gentner (27/24/4), 15 Boka (30/16/1) – 7 Harnik (25/13/9), 44 Maxim (22/1/0), 16 Traore (25/13/2) – 9 Ibisevic (28/21/10). – Trainer: Labbadia

19:05 Uhr: Oha, es gibt doch eine Überraschung bei der Aufstellung des FC Bayern: Gomez darf statt Mandzukic ran!

18:51 Uhr: Für alle, die erst jetzt unsere Berichterstattung verfolgen. Dante, der ja nicht dabei sein kann, hat heute eine rührende Grußbotschaft an die Bayern-Familie gesendet. "In meinem Herzen bin ich bei euch."

18:33 Uhr: Kaum zu glauben, aber es ist erst das zweite Endspiel um den Pokal zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart: 1986 traf Bayern unter Trainer Udo Lattek auf Willi Entenmanns Stuttgart - und siegte mit 5:2.

18:27 Uhr: So, jetzt werden leider doch unschöne Szenen aus der Hauptstadt gemeldet: Es ist zu einer Auseinandersetzung zwischen Fans des VfB Stuttgart und der Polizei gekommen. Am Breitscheidplatz in Berlin attackierten etwa 150 VfB-Chaoten die Beamten mit Flaschen und einer Bierbank. Die Polizei brachte die Lage jedoch schnell wieder unter Kontrolle, verletzt wurde niemand. Ansonsten verzeichnete die Berliner Polizei zwei Stunden vor dem Anpfiff des Spiels zwischen dem VfB und Bayern München keine größeren Zwischenfälle.

18:18 Uhr: Knapp eineinhalb Stunden noch bis zum Anpfiff. Zwischen 18:30 Uhr und 19 Uhr ist die Ankunft der beiden Mannschaften im Olympiastadion geplant.

18:03 Uhr: Wieder ein kurzer Blick in die Statistik: Das Triple - es wäre historisch für Deutschland. Bislang hat es hierzulande noch kein Verein geschafft, in einer Saison Meisterschaft, DFB-Pokal und die Champions League zu gewinnen. Und in Europa? Wäre Bayern der siebte Klub, dem dieses Kunststück gelingt. Die Vorgänger: Celtic Glasgow (1967), Ajax Amsterdam (1972),  PSV Eindhoven (1988), Manchester United (1999), der FC Barcelona (2009) und Inter Mailand (2010).

17:49 Uhr: Überbrücken wir die Zeit mit einem neuerlichen Hinweis daraut, dass am Sonntag in jedem Fall gefeiert wird - egal, ob Triple oder Double. So sieht der Feierplan im Detail aus.

17:33 Uhr:  Bayern gegen Stuttgart - ein Riisikospiel sieht anders aus: Wie schon früher erwähnt: Die Berliner Polizei geht nicht von größeren Auseinandersetzungen von rivalisierenden Fans aus. „Wir rechnen mit einem Fußballfest“, sagte ein Sprecher am Samstagmittag.

17: 15 Uhr: So werden die Bayern voraussichtlich spielen: Neuer - Lahm, Boateng, van Buyten, Alaba - Martinez, Schweinsteiger - Robben, T. Müller, Ribery - Mandzukic. Bedeutet nur eine Veränderung im Vergleich zur Startelf von Wembley vor einer Woche. Van Buyten ersetzt Dante, der ja bekanntlich beim brasilianischen Nationalteam ist bzw. sein muss.

17:12 Uhr: Blicken wir wieder von München nach Berlin. Die Mannschaft hat mittlerweile im Hotel Kaffee und Kuchen eingenommen. Danach wird Trainer Jupp Heynckes die Tatktikbesprechung abhalten - seine letzte als Bayern-Trainer.

17.05 Uhr: Es regnet und regnet. Wenn das so weiter geht, wird die Feier am Sonntag mehr feucht als fröhlich. Aber ganz egal, wie schlecht das Wetter auch sein mag, morgen wird in München gefeiert werden. Selbst wenn das Spiel heute verloren gehen sollte. Was für eine Saison.

16:50 Uhr: Ein anderer Brasilianer kennt die Nationalmannschaftsproblematik nur zu gut. Publikumsliebling Giovane Elber spricht vor dem Aufeinandertreffen seiner alten Vereine aber auch über die grandiose Saison der Bayern. Hier das ausführliche Interview.

16:35 Uhr: Nicht mit von der Partie heute sind Luiz Gustavo und Dante. Die beiden mussten leider vorzeitig zur brasilianischen Nationalmannschaft reisen. Dennoch stimmt Dante die Fans mit einem Grußvideo auf das Spiel heute Abend ein.

16:25 Uhr: Besoffene Bayern-Profis im Pokalfinale? Philipp Lahm gab auf der Pressekonferenz gestern Entwarnung.

16:20 Uhr: Für viel Wirbel im Vorfeld hat Karl-Heinz Rummenigge gesorgt: „Wir haben in sechs Tagen wieder ein Finale, aber ich glaube, mit 1,8 Promille haben wir trotzdem eine Chance.“ Bei den Stuttgartern kam diese Aussage nicht ganz so gut an.

16:15 Uhr: Im Gegensatz zu Bayern, war Stuttgart dieses Jahr nur mäßig erfolgreich. In der Europa League war bereits im Achtelfinale Schluss, in der Bundesliga kamen sie nur auf Platz zwölf. Doch bei einem Pokalsieg ist das schnell vergessen. 

16:07 Uhr:  Weise Worte auch vom Fußballkaiser: "Das Spiel beginnt mit 0:0“. Franz Beckenbauer bringt den Schwaben viel Respekt entgegen. "Sie haben nicht nur eine Minimalchance"

16:03 Uhr: „Wir rechnen mit einem Fußballfest“ - so die Polizei. Sie geht heute nicht von größeren Auseinandersetzungen von rivalisierenden Fans aus. Es ist alles angerichtet, für einen packenden Fußballabend.

16:00 Uhr: Einen wunderschönen guten Tag zusammen. Uns steht ein langer, schöner Abend bevor. Der FC Bayern München trifft heute auf den VfB Stuttgart. Es geht um den DFB-Pokal, die finale Krönung einer schier unglaublich erfolgreichen Saison und um den würdigen Abschied von Jupp Heynckes. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.