So läuft der USA-Trip des FCB vor dem Start der Bundesliga
München - Knapp 20.000 Kilometer in acht Tagen: Diese Strecke absolviert der FC Bayern zwischen dem 30. Juli und dem 07. August im Rahmen der Audi Summer Tour USA 2014.
Trotz der bevorstehenden Reisestrapazen freut sich die Mannschaft auf das etwas andere Trainingslager: „Wir reisen mit großer Lust in die USA, das ist ein großes Land und wir Freude uns schon sehr darauf“, erklärte Trainer Pep Guardiola auf der Homepage des deutschen Rekordmeisters.
Lesen Sie dazu auch: US-Nationalspiele Julian Green zurück im Training beim FCB
Neben zahlreichen Trainingseinheiten, Presseterminen und Autogrammstunden stehen auch zwei Testspiele auf Reiseplan der Bayern. Am 01. August trifft der FCB auf den mexikanischen Verein Deportivo Guadalajara (02:00 Uhr / MEZ in New Jersey). Sechs Tage später wartet eine Allstar-Auswahl der nordamerikanischen Major League Soccer (03:30 Uhr / MEZ in Portland / Oregon) auf die Münchner.
Vor allem das Duell mit dem MLS-Allstar-Team ist ein Highlight für die Fans vor Ort. Während des fünftägigen Aufenthalts in Portland werden nämlich erstmals die sechs deutschen Weltmeister Manuel Neuer, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Jérôme Boateng, Thomas Müller und Mario Götze sowie die beiden Halbfinal-Teilnehmer Arjen Robben und Dante zum Team stoßen.
Lesen Sie interessant: BVB und Großkreutz verzeihen Schweinsteiger
Aber nicht nur der deutsche Meister kann beim Spiel in Portland aus den vollen schöpfen. Auch die mit Topstars wie dem ehemaligen Arsenal-Stürmer Thierry Henry, Ex-Bayer Landon Donovan und Clint Dempsey, dem Kapitän des US-Nationalteams, gespickte Mannschaft der nordamerikanischen Profiliga bietet höchste Qualität.
Für den FC Bayern stellt das Spiel im "Providence Park" von Portland den letzten Test vor Beginn der Saison dar. Während die neue Bundesligasaison erst am 22. August beginnt, wird es für die Mannschaft von Trainer Guardiola bereits am 13. August ernst. Dann hat man die Chance mit einem Erfolg beim DFL Supercup gegen Vizemeister und Pokalfinalist Borussia Dortmund den zweiten Titel der Saison in die bayerische Landeshauptstadt zu holen.