PK zum Nachlesen: Guardiola: "Nur das Triple ist genug"

Am Dienstag muss der FC Bayern im Rückspiel der Champions League gegen Porto einen 1:3-Rückstand aufholen. Sehen Sie hier den PK-Liveticker mit Trainer Pep Guardiola, Kapitän Philipp Lahm und Thomas Müller zum Nachlesen!
me, ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verfolgen Sie hier den PK-Liveticker von der Pressekonferenz mit Pep Guardiola, Philipp Lahm und Thomas Müller.
dpa/AZ Verfolgen Sie hier den PK-Liveticker von der Pressekonferenz mit Pep Guardiola, Philipp Lahm und Thomas Müller.

München - Nach der enttäuschenden 1:3-Pleite im Hinspiel brauchen die Bayern mindestens einen 2:0-Sieg, um den Einzug ins Halbfinale doch noch zu schaffen. Mit ebenjenem Ergebnis gewann die Elf von Trainer Pep Guardiola am Samstag gegen die TSG Hoffenheim, der Bayern-Coach schickte dazu eine Brandrede hinterher, mit der er das Team zusammenschweißen wollte - denn jetzt geht's schließlich um alles.

Zudem hofft der Trainer, dass sich die Personal-Situation wieder etwas entspannt: Bastian Schweinsteiger trainierte immerhin wieder mit dem Ball und scheint fit zu sein für den FC Porto.

Lesen Sie auch: Das sagt die Statistik: Die Bayern scheiden aus!

10:48 Uhr: Einer konnte in Hoffenheim besonders überzeugen und hofft nun auf einen Einsatz gegen Porto: Sebastian Rode. Der Mittelfeldspieler traf zum 1:0 und schickte damit sein ganz persönliches Bewerbungsschreiben für weitere Einsätze an seinen Trainer. -

10:50 Uhr: Eine andere Personalie steht bereits fest - und zwar eine unparteeische: Der Brite Martin Atkinson wird das Viertelfinal-Rückspiel pfeifen. -

10:57 Uhr: Die verletzungsgeplagten Bayern müssen sich derzeit nach jedem Spiel um neue Spieler sorgen: Gegen Hoffenheim fehlte Philipp Lahm wegen eines Magen-Darm-Infekts, Juan Bernat bekam einen Schlag ab. Es ist davon auszugehen, dass beide Spieler auflaufen können - Guardiola dürfte darüber nochmal Auskunft geben. -

11:00 Uhr: Ob Guardiola nochmal über das alles überlagernde Thema spricht? Bayern-Doc Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt warf nach dem Hinspiel in Porto hin, die Bayern bemühen sich seitdem, die Angelegenheit so klein wie möglich abzuhandeln. Jetzt äußerte sich der frühere "Intimfeind" von Uli Hoeneß, Christoph Daum. Er sagte, dass solche Querelen mit dem Ex-Präsidenten nicht passiert wären. -

11:00 Uhr: So, nun sind wir aber gespannt, was Bayern-Trainer Pep Guardiola, Kapitän Philipp Lahm und Thoms Müller zu sagen haben. -

11:01 Uhr: Los geht's, Lahm beginnt: "Es ist keine gute Ausgangslage, aber auch keine unmögliche. Es ist noch alles möglich. Es ist schön, Champions-League-Viertelfinale. Wir nehmen die Aufgabe an und werden morgen alles geben, um weiterzukommen." -

11:03 Uhr: Thomas Müller: "Wir brauchen zwei Tore Minimum, die Ausgangslage ist klar. Wir dürfen nicht überdreht ins Spiel gehen und zuviel wollen - nicht Kampkaze nach vorne rennen. Wenn es zur halbzeit 0:0 steht, ist noch alles drin. Fehler vermeiden, nach vorne durchschlagskräftig sein - das ist unsere Devise. Wir haben das sicher anders vorgestellt vor dem Rückspiel, aber die Herausforderung ist reizvoll!" -

11:04 Uhr: Müller über die Fans: "In Phasen, wo man zwei, drei kriitsche Situationen überstehen musste, gibt die Unterstützung der Fans nochmal Aufschwung. Sie werden sich wie immer voll ins Zeug legen. Das hilft: Aber die Tore werden wir schon selbst schießen müssen." -

11:05 Uhr: Lahm wird gefragt, ob er an den Einzug ins Halbfinale glaubt: "Es ist ganz einfach: Weil wir eine gute Mannschaft haben. Wir haben viel Qualität, können gut in beide Richtungen spielen. Wir können uns gleichzeitig Chancen erspielen, ohne dem Gegner Chancen zu lassen. Wir haben 90 MInuten Zeit, um das Spil zu gewinnen. Es gibt genügend Dinge, die Anlass zur Hoffnung geben. Ich bin guter Dinge, dass wir das Habfinale erreichen." -

11:07 Uhr: Müller stimmt ein und haut einen raus: "Leverkusen und Dortmund waren zwei so Spiele, in denen es eng wurde: Da hat die Mannschaft zweimal alles gegeben. Jetzt gehen wir mit einem Rückstand ins Spiel, Porto ist eine gute Mannschaft. Wir werden alles reinhauen. Ein 2:0-Heimspielerfolg wäre für den FC Bayern kein Fußball-Weltwunder, aber es muss natürlich erstmal passieren." -

11:09 Uhr: Müller über den 2:0-Sieg gegen Hoffenheim und seinen Trainer: Ich glaube, ich habe in meiner Karriere noch nie mit zwei Toren Unterschied in Hoffenheim gewonnen, außer Samstag. Auch Pep war gut drauf." Und zu den Fehlern von Xabi Alonso, Dante und Boateng im Hinspiel: "Es ist einfach verdammt unglücklich, dass die Fehler ausgerechnet in einem K.o.Spiel passiert sind. Das war schon schlechtes Timing. Aber Fehler passieren eben." -

11:11 Uhr: Wie geht man mit dem Nervenkitzel um? Müller schmunzelt: "Es ist doch das was wir wollen, der Nervenkitzel. Mit viel negativen Druck umzugehen ist nicht ganz so leicht, aber Nervenkitzel wollen wir doch alle. Ich mag die Situationen, wenn man so ein bisschen unter Druck ist. Ich bin jetzt nicht scharf drauf, mit einer Niederlage ins Rückspiel zu gehen, nur um einen Nervenkitzel zu erleben. Wir müssen auch irgendwo die Kirche im Dorf lassen. Es ist ein Fußballspiel, dabei sollten wir es belassen." -

11:12 Uhr: Lahm: "Wir haben 90 Minuten Zeit. Wir müssen nicht unbedingt in den ersten zehn Minuten ein Tor zu schießen. Wenn es klappt, ist es gut, wenn nicht, haben wir immer noch 80 Minuten Zeit. Wir brauchen eine gute Balance im Mittelfeld, aber auch in der ganzen Mannschaft." -

11:13 Uhr: Müller zum Ausfall von den beiden Außenverteidigern Alex Sandro und Danilo: "Ich weiß nicht, wie sie spielen werden. Ich hoffe natürlich, dass es ein Vorteil für uns ist. Aber Porto hat auch sehr gute Ersatzspieler, vielleicht rückt Innenverteidiger Martins Indi raus." -

11:16 Uhr: Haben die Bayern den Gegner unterschätzt? Lahm: "Erstmal hat überhaupt keiner vom Trainerteam den Gegner unterschätzt. Wir haben in der Anfangsphase zu viele Fehler gemacht und wurden dafür bestraft. Danach haben wir uns gefangen, obwohl es ein großer Rückschlag war. Sowas passiert im Fußball. Aber wir haben überhaupt keinen unterschätzt. Wenn wir nicht kritisch wären, wären wir überhaupt nicht so weit gekommen." Und Müller: Porto ist gut gestanden, hat sich nach dem 2:0 noch weiter zurückgezogen. Es ist richtig, dass wir uns nicht viele Torchancen erarbeiten konnten. Wir werden jetzt ein bisschen anders angreifen müssen. Aber wie, das werde ich jetzt nicht herausposaunen." -

11:16 Uhr: Lahm fügt an: "Unsere Leistung in Porto war nicht so schlecht. Wir haben Fehler gemacht, die wir abstellen müssen. Jetzt spielen wir zuhause. Das ist unser größter Vorteil." -

11:18 Uhr: Kann Bastian Schweinsteiger wieder mitmachen? Lahm dazu, passend zur derzeitigen Situation: "Ich bin kein Arzt, kann das nicht beurteilen. Es wäre natürlich super, wenn Basti wieder dabei sein könnte. Er ist ein Anführer der die Mannschaft mitreißen könnte, auch wenn er nur auf dem Platz steht." -

11:19 Uhr: Thomas Müller zu den Störfeuern: "Dass nach der 1:3-Pleite die Emotionen hochgekocht sind, ist eben so passiert. Das hat auf uns Spieler keinen Einfluss. Wir wollten am liebsten schon am Donnerstag das Rückspiel gegen Porto spielen." -

11:21 Uhr: Müller über mögliche Vor- und Nachteile: "Es könnte ein Vorteil sein, dass es morgen 18 Grad hat statt 17, kann aber auch nicht sein. Der Spirit ist gut. Ob wir jetzt näher zusammengerückt sind? Kann sein. Wir werden füreinander arbeiten. Ich hoffe, das wird sich positiv auf das Ergebnis auswirken. Im Fußball kannst du noch so gut vorbereitet sein, aber wenn dir das nötige Quäntchen Glück fehlt..." -

11:22 Uhr: Eine Frage an Lahm über den Faktor Erfahrung: "Weiß ich nicht. Es ist schön, wenn man Erfahrung gesammelt hat. Aber ich weiß nicht, ob es eine Rolle spielen wird. Vielleicht, dass wir geduldiger sind. Das trifft vielleicht auf ein Finale zu nicht auf ein Viertelfinal-Rückspiel. Ich glaube nicht, dass Porto jetzt nervös sein wird." -

11:24 Uhr: Letzte Frage: Christian Ortlepp fragt nach einem möglichen Schützenfest der Bayern. Müller beantwortet die Frage auf seine Weise: "Ohmei. Wieso muss der Ortlepp die letzte Frage stellen?" Und lässt die Frage somit im Raum stehen. Kurze Pause hier im Presseraum der Allianz Arena, dann folgt Trainer Pep Guardiola. -

11:26 Uhr: Das ist er schon. Pep trägt ein schwarzes T-Shirt, darauf steht: #justiciaParaTopo. Was will er damit sagen? Mal sehen, ob er es beantwortet... -

11:27 Uhr: Guardiola: "Ich bin komplett von uns überzeugt. Wir werden es probieren, dann werden wir sehen, was passiert. Wir müssen zwei Tore aufholen." -

11:28 Uhr: Pep: "Ich habe immer erst eine Stunde vor Spielbeginn die Aufstellung gemacht. Je mehr Spieler wir zur Verfügung haben, desto besser. Philipp Lahm ist zurück, Basti wird das erste Mal seit zwei, drei Wochen heute mit uns trainieren." -

11:29 Uhr: Pep über Ribéry: "Ich werde ihn heute sehen, aber ich denke nicht, dass Franck spielen kann. Ich spreche mit unserem Arzt, der an der Säbener Straße ist." -

11:31 Uhr: Das T-Shirt? Es geht um einen jungen argentinischen Journalisten, der letztes Jahr bei der WM in Brasilien unter komischen Umständen in einem Taxi ums Leben gekommen ist. Man weiß noch nicht genau, warum. Seine Familie kämpft. Ich habe das Shirt letzte Woche geschenkt bekommen, heute trage ich es." -

11:33 Uhr: Pep: "Ich habe hier in München viel gelernt, was im Fußball Herz und Leidenschaft betrifft. Wir sind nur einen Schritt vor dem Erreichen des Pokalfinals. Wir sind nur einen Schritt vor dem Meistertitel, wenn wir am Samstag gegen Hertha gewinnen, sind wir Meister. Wir hatten viele Probleme, aber diese Spieler mit meinem Herz zu sehen hier, das ist mein größter Sieg." -

11:35 Uhr: Guardiola: "Ich weiß, in welchem Verein ich bin. Es ist nicht genug, Meister zu sein hier. Es ist nicht genug, Pokalsieger zu sein hier. Nur das Triple ist genug. Das ist in den großen Vereinen so, auch in Barcelona. Ich bin sehr, sehr stolz auf unsere Situation. Ich bin sehr, sehr zufrieden, Trainer dieser Spieler zu sein - was wir alles erreicht haben in diesem Jahr. Wir werden morgen Chancen haben, ich bin überzeugt. Ich spüre eine große Stimulation vor diesem Spiel." -

11:37 Uhr: Pep über seine Zukunft: "Wir werden nach dem Spiel am Dienstag dann am Mittwoch an der Säbener Straße trainieren, am Donnerstag ist frei, am Freitag Training. Am Samstag werden wir versuchen, Hertha zu besiegen und Meister zu werden. Und auch nächstes Jahr arbeite ich hier." -

11:40 Uhr: Pep: "Es ist überragend, was diese Spieler gemacht haben. In anderen Vereinen ist es ok. Aber hier musst du den Triple gewinnen. Aus diesem Grund bin ich so stolz auf sie. Nie, nie, nie in meinem Leben werde ich vergessen, wie sehr sich die Leute in diesem Verein, nicht nur die Spieler, angestrengt haben und alles gegeben haben. Diese Spieler bleiben immer meine Helden - für den Rest meines Lebens." Pep heute total pathetisch. -

11:44 Uhr: Auf mich wirkt Pep #Guardiola irgendwie angespannt, nicht 100 prozentig happy. Wieder und wieder wiederholt er, warum bei Bayern nur das Triple zählt und wie stolz er auf seine Spieler ist. -

11:47 Uhr: Pep wird gefragt, ob er verraten kann, was er seinen Spielern am Samstag nach dem 2:0 in Hoffenheim in der Kabine gesagt hat. Antwort: "Nein, das war in der Kabine, das bleibt in der Kabine." Pep erklärt lediglich, dass er so stolz auf seine Spieler ist. -

11:48 Uhr: Pep über seine Situation: "Es ist normal. Wenn du in großen Vereinen gewinnst, bist du ein Genie. Wenn du verlierst, hast du viele Probleme. Aber das ist kein Problem, das ist mein Beruf." -

11:50 Uhr: Guardiola über die Anspannung: "Es ist Champions League. Es ist der Grund, warum du diese großen Vereine trainierst. Darum sind wir hier. Ich war mehr besorgt vor dem Spiel gegen Hoffenheim als morgen. Ich bin glücklich vor dem Spiel morgen, jetzt hier zu sein. Wow! Ich bin nur unglücklich, wenn ich meine Spieler nicht laufen und kämpfen sehe." -

11:52 Uhr: Pep: "Unsere Fehler in Porto waren schade. Aber es ist Fußball, das passiert. Morgen müssen wir mehr Risiko gehen. Das ist normal nach dem Ergebnis im ersten Spiel. Natürlich bin ich 100-Prozent optimistisch, aber auch realistisch. Ein 1:3 aufzuholen in der CL ist nicht einfach." -

11:53 Uhr: Pep über den momentan verletzten Arjen Robben: "Er ist immer da, ein Profi. Er kämpft, so schnell wie möglich wieder zu uns zurückzukommen. Nicht nur auf dem Platz, auch an der Säbener Straße. Wir sind hier in unserer Situation auch wegen Arjen Robben. Wir vermissen seine Qualitäten viel zu viel." -

11:55 Uhr: Pep: "Wir müssen unsere Beine mit dem Kopf kontrollieren. Das ist das Wichtigste. Das ist der große Unterschied in diesem Spiel." -

11:56 Uhr: Guardiola über Thomas Tuchel: "Wir haben uns getroffen und zusammen in München gegessen. Ich gratuliere ihm für seine Job bei Borussia Dortmund. Aber seit dem haben wir nicht mehr miteinander gesprochen." -

11:57 Uhr: So, das war's. Vielen Dank fürs Mitlesen. Ein bemerkenswerter Pep mit dem Kernsatz des Tages: Das Triple ist nicht genug. -

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.