Philipp Lahm vermisst Rollenverständnis beim FC Bayern: "Das A und O"

Philipp Lahm hat sich zum aktuellen Formtief des FC Bayern geäußert. Das Hauptproblem seiner Meinung nach: Nicht jeder würde wissen, was er auf dem Feld zu tun hat.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Früher Weltklasse-Rechtsverteidiger beim FC Bayern: Philipp Lahm.
Früher Weltklasse-Rechtsverteidiger beim FC Bayern: Philipp Lahm. © Matthias Balk/dpa/Archivbild

München - Der langjährige Bayern-Kapitän Philipp Lahm sieht das fehlende Rollenverständnis als Problem für die jüngste Misere seines Ex-Klubs an. "Das A und O ist, jeder muss wissen, was er zu tun hat auf dem Spielfeld. Das sehe ich aktuell nicht ganz so", sagte der 38-Jährige bei Bild TV. "Es ist unglaubliche Offensivkraft da und unglaubliches Potenzial." Aber es fehle eben ein bisschen das Rollenverständnis.

Auch Starzugang Sadio Mané, der nach einem guten Saisonstart beim FC Bayern zuletzt glücklos agierte, müsse seine Rolle noch etwas finden, sagte Lahm.

Dass Mané wie einst die Stars Philippe Coutinho und James Rodríguez zwar erfolgreich, aber nicht wie erhofft beim deutschen Rekordmeister durchstarten würde, erwartet Lahm nicht. Die Hoffnung bei Mané habe er auf jeden Fall, sagte der deutsche Weltmeisterkapitän von 2014. "Die Qualität ist außer Frage." Aber man müsse eine Lösung finden, wie man offensiv agiere. Zuletzt habe man Probleme gehabt gegen Teams, die gut verteidigen würden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Leichte Lahm-Kritik an Joshua Kimmich

Das Thema der Rollenverteilung sieht Lahm nicht nur in der Offensive. Führungsspieler Joshua Kimmich müsse etwa einen "Tick defensiver denken", sagte Lahm. Auf die Frage zur Philosophie und zum Weg von Trainer Julian Nagelsmann ging Lahm nicht ein. Anders als damals als Spieler könne er das "nicht beantworten", sagte Lahm. "Damals habe ich tagtäglich trainiert."

Der deutsche Meister hatte vor der Niederlage in Augsburg dreimal nacheinander unentschieden in der Bundesliga gespielt. In der Tabelle rangiert der Titelverteidiger mit fünf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Union Berlin auf dem fünften Platz.

Nach der Länderspielpause empfangen die Bayern am kommenden Freitag Bayer Leverkusen (20.30 Uhr, DAZN und im AZ-Liveticker). Anschließend folgt am 4. Oktober das Champions-League-Spiel gegen Viktoria Pilsen, in dem der dritte Sieg verbucht werden soll. Vier Tage darauf gastieren die Münchner bei Borussia Dortmund.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 25.09.2022 21:15 Uhr / Bewertung:

    Lahm trifft den Nagel auf den Kopf. Die Laufwege stimmen nicht. Es wird gerufen und gezeigt auf dem Platz. In einem der Spiele rannten sich Müller und Mané gegenseitig um, als beide den Ball wollten. Die Mechanismen stimmen einfach nicht. Es gibt kaum eingeübte Spielzüge. Jeder ist mit sich selbst beschäftigt und nach dem Schlüssel ins Spiel zu finden.

    Bei Kimmich sehe ich Lahms Kritik etwas anders.
    Kimmich ist der einzige, der zur Zeit Ideen hat und er übernimmt auch Verantwortung im Mittelfeld, während sich andere wegducken und Querpässe über 5 Meter spielen. Wenn ihn seine Nebenleute unterstützen, dann kann er sich auch defensiver aufstellen. Aber solange das nicht der Fall ist, sollten andere die Löcher stopfen. Man muss es ihnen von Trainerseite nur mit auf den Weg geben.

  • Meister19 am 25.09.2022 16:41 Uhr / Bewertung:

    Der soll sich um den VFB Stuttgart kümmern, da hat er genug zu tun. Um eine Aufgabe beim FCB hat er sich gedrückt. Dieser Feigling.

  • eisbein am 25.09.2022 19:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Meister19

    so a kaas

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.