Bundesliga im Liveticker: FC Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen – Endstand 4:0

Nach vier sieglosen Spielen in der Bundesliga fährt der FC Bayern wieder einen Dreier ein. Am Freitagabend gab es einen 4:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen - der Ticker zum Nachlesen!

| Christoph Streicher
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Eine ganz souveräne Vorstellung vom FC Bayern München. Passend zum Vereinsnamen heißt es hier Bayer 04 Leverkusen. Die Gäste waren in der ersten Halbzeit überhaupt nicht im Spiel und kassieren drei Gegentore. Gut für die Bayern-Seele: Die Chancenverwertung funktioniert wieder. Aus den ersten fünf Schüssen wurden drei Tore produziert. In der zweiten Hälfte nahm Bayern merklich das Tempo raus. Die Leverkusener konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Müller setzte dann den Schlusspunkt. Wir sagen Servus vom Wiesn-Heimspiel und bis Dienstag, dann wartet Viktoria Pilsen in der Champions League.

Goretzka nochmal mit einer großen Chance. Seinen Vollgas-Konter setzt er aber ans Außennetz.

Bleibt es heute mal bei der 0? Manuel Neuer ermahnt seine Vorderleute bis zum Ende konzentriert zu bleiben.

Tor! 4:0 - Thomas Müller

Ein bitterer Fehler von Hradecky. Er rutscht im eigenen Strafraum aus und spielt den Ball auf Müller. Der muss nur noch einschieben. Er rutscht dann selber weg und jubelt im Liegen.

Noch mal Freistoß für die Bayern. Müller dirigiert die Leverkusener Abwehr. Gnabry schießt aber in die Arme von Hradecky.

Auswechslung FC Bayern München - Noussair Mazraoui kommt für Dayot Upamecano

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Jamal Musiala

Es ist nicht mehr viel zu berichten hier vom grünen Rasen. Die Bayern sind satt. Immer mal wieder wird Gnabry gesucht. Seine Flanke eben hätte auch als Torschuss gelten können.

Kein echtes Aufbäumen mehr bei den Gästen. Ein Schuss von Demirbay kann Neuer mit dem Fuß stoppen. Ein trauriger Kullerball.

Sané checkt kurz mit der Bank ab, verschwindet dann aber sofort in den Katakomben.

Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Adam Hlozek kommt für Moussa Diaby

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Leroy Sané

Choupo kommt gleich!

Die Leverkusen Fans unter dem Dach haben mit dem Spiel abgeschlossen und feiern gerade sich selbst. Was bleibt ihnen auch anderes übrig?

Gnabry versucht es mal aus spitzem Winkel. Doch er schießt direkt auf die Brust von Hradecky. Der Keeper steht jetzt deutlich besser. Schon die dritte gute Tat gegen die Bayern Offensive.

20 Minuten noch bis zur Halbzeit. Der FC Bayern hat hier nicht mehr den fünften Gang drin. Das Tempo ist etwas gemächlicher. Trotzdem kommen die Münchener immer noch zu Chancen. Leverkusen wittert jetzt seine Chancen. Raumgewinne gibt es für sie aber kaum zu holen, immerhin lässt man ihnen mal den Ball am Fuß. Gut für die Ballsicherheit – schlecht für die Jobsicherheit von Seoane.

Standing Ovation für Mané. Er machte seine Sache heute gut und belohnte sich endlich wieder mit einem Tor. Sein zweiter Treffer wurde zurückgepfiffen.

Auswechslung FC Bayern München - Leon Goretzka kommt für Marcel Sabitzer

Auswechslung FC Bayern München - Serge Gnabry kommt für Sadio Mané

Einen kleinen Extra-Applaus für Azmoun, der bei Leverkusen gerade kam. Er attackierte in der vergangenen Woche das Regime im Iran. Mutig und wichtig, solche Stimmen zu haben.  Auch die Bayern Fans protestierte fast zeitgleich mit einem Banner und zollten dem Spieler Respekt. Schöne Szenen zu schlimmen Themen in der Allianz Arena.

75.000 Zuschauer sind da

Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Sardar Azmoun kommt für Patrik Schick

Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Amine Adli kommt für Callum Hudson-Odoi

Tor! 3:0 wurde zurückgenommen - Sadio Mané

Erste bittet Musiala zum Tanz, dann versenkt Mané. Kossounou war im Kopfballduell allerdings kurz zuvor heftig mit de Ligt zusammengeprallt und benommen am Boden liegen geblieben. Das Tor wird zurückgenommen. Korrekte Entscheidung von Schiedsrichter Stieler.

Wahnsinnstat von Hradecky! Mané steht frei am Elfmeterpunkt. Der Bayer-Keeper reißt irgendwie den Arm noch hoch. Auch den folgenden Schuss von de Ligt hält der Schlussmann.

Ganz stark de Ligt. Er läuft Patrik Schick mit voller Geschwindigkeit ab. Kein Foul, kein (Gegen)Tor, die Bayern!

Die ersten Bayern-Spieler wärmen sich auf. Viel ändern muss Nagelsmann hier eigentlich nicht. Es wird dann eher Wechsel geben, um Kräfte zu schonen. Schon am Dienstag geht es in der Champions League weiter gegen Viktoria Pilsen.

Es geht hier munter weiter. Die Bayern spielen jetzt auf die Südkurve und zeigen gleich einen schönen Spielzug über Pavard, Musiala und Mané. Der Ball verrutscht ihm aber ein wenig. Schade.

Bayern macht direkt da weiter, wo sie aufgehört haben. Pavard spielt nach innen auf Müller. Der Ball kommt zur Mané, der fällt im Strafraum – kein Elfmeter und keine Überprüfung aus Köln.

Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Charles Aránguiz kommt für Jeremie Frimpong

Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Piero Hincapié kommt für Mitchel Bakker

Anpfiff 2. Halbzeit

Pünktlich zum Halbzeitpfiff öffnet sich normalerweise die berühmte Klappe zu den Katakomben. Diesmal streikte aber die Technik und die Mannschaften mussten einen Umweg über die Eckfahne nehmen. Die Bayern Spieler kassierten so nochmal ordentlich Applaus vor der Südkurve. Inzwischen ist die Klappe aber repariert und gleich kommen die Teams hier wieder auf dem "offiziellen" Weg auf den Rasen.

Die Bayern bejubeln den Treffer gegen Leverkusen.
Die Bayern bejubeln den Treffer gegen Leverkusen. © IMAGO / Eibner

Es wurde ausgiebig gejubelt in der ersten Halbzeit beim FC Bayern.

Halbzeitpause

Eine Halbzeit wie gemalt für den FC Bayern. Der erste Angriff war direkt drin. Danach machten die Jungs in den edlen Wiesn-Trikots einfach weiter. Ein überragender Musiala hat seine Füße heute mal wieder überall. Entweder als Torschütze zum 2:0 oder als Vorbereiter für Mané. Wir machen kurz Pause und hoffen noch auf ein bisschen Blasmusik in der Pause.

Getümmel im Bayern-Strafraum. De Ligt verteidigt einen Ball kompromisslos weg. Den folgenden Angriff von Tah faustet Neuer weg.

Die Leverkusener schon jetzt mit der völlig verständlichen Körpersprache. Schultern und Arme hängen bei vielen Spielern. Die wollen einfach nur in die Kabine – wir können das sehr gut verstehen. Eine Halbzeit zum Vergessen.

Tor! 3:0 - Sadio Mané

Quasi im Gegenzug fällt dann das 3:0. Willkommen zurück auf der Torschützenliste Sadio Mané. Die Ballannahme war nicht perfekt und trotzdem nagelt er den Ball quasi genau von der Strafraumgrenze ins Tor. Wieder war Musiala als Vorlagengeber beteiligt.

Und noch mal Leverkusen. Wieder probieren sie es mit einem Weitschuss durch Schick. Dieser kommt scharf aufs Tor – Neuer muss nicht eingreifen.

Mini-Chance für Bayern. Thomas Müller steht nicht ganz richtig zum Ball und bringt ihn nur mit der Schulter aufs Tor. Da war zu wenig Druck dahinter.

Jetzt musste Neuer doch mal eingreifen. Diaby knallt aus vollem Lauf aus 20 Metern drauf. Neuer geht auf Nummer sicher und klärt zur Ecke. Die bringt aber nichts ein.

Auf der Gegenseite dirigiert Bayer-Coach Gerado Seoane mehr als der Kapellmeister von der Blasmusik vorm Anpfiff. Seine Jungs wollen aber nicht so recht hören.

Eine halbe Stunde ist vorbei. Ein Abend wie gemalt für den FC Bayern. Julian Nagelsmann steht mit den Händen in den Taschen am Rand und beobachtet entspannt, wie sich seine Mannen die Leverkusener zurechtlegen. Die Gäste sind bis auf ein paar Mini-Schüsse noch gar nicht angekommen hier.

Musiala schon wieder mit einem bärenstarken Spiel. Wie lange dauert es wohl noch, bis die Bayern Fans seinen Fuß als Bronze-Statue vor der Südkurve aufstellen? Er ist der absolute Publikums-Liebling auch heute wieder.

Julian Nagelsmann deutet am Rand immer wieder auf Sadio Mané. Er will damit sagen: Spielt ihn an. Er steht oft gut. Seine Mitspieler nehmen ihn aber noch zu wenig mit ins Spiel.

Die Bayern bejubeln den Treffer gegen Leverkusen.
Die Bayern bejubeln den Treffer gegen Leverkusen. © firo/Augenklick

Doppelter Jubel in den Wiesn-Trikots.  Die Bayern führen 2:0 nach 20 Minuten.

Drei Schüsse – zwei Tore. Sind das da unten wirklich die Bayern aus den letzten Wochen? Unglaublich effizientes Spiel heute.

Tor! 2:0 - Jamal Musiala

Und gleich das nächste hinterher. Musiala haut mal drauf und hat vielleicht unsere Gegner-Vorschau gelesen. Hradecky auch heute nicht der sicherste Rückhalt. Er war mit den Fingerspitzen noch dran und normalerweise hält er den auch. Den Bayern ist es egal. O'zapft is' hier.

Freistoß für den FC Bayern in aussichtsreicher Position. Kimmich vergibt aber aus gut 25 Metern.

Eine Viertelstunde ist rum. Hier läuft alles nach Plan für den FC Bayern. Gleich der erste Angriff war drin. Für die Leverkusener Defensive war Musiala wohl ein Unbekannter, er bereitet den Treffer schön vor. Leverkusen berappelte sich in den letzten Minuten aber.

Jetzt auch Leverkusen mal im Strafraum. Frimpong versuchte es mal. Sein Schuss blieb aber in de Ligts Beinen hängen. Szenenapplaus.

Das Pressing funktioniert hier einwandfrei. Immer wieder werden sich die Bälle an der Mittellinie geholt und auf Mané gespielt. Wir hatten ja in der Vorschau im Ticker geschrieben, dass Tah in den letzten Spielen Probleme hatte, seine Nebenmänner zu organisieren. Es sieht ganz danach aus, als ob das Problem auch heute wieder auftauchen wird.

Die Bayern Fans singen "Ein Schuss, ein Tor, die Bayern". Mehr können wir eigentlich nicht hinzufügen. Toller Start und die Bayern drücken weiter.

Tor! 1:0 - Leroy Sané

Das ging schnell. Sané veredelt die Hereingabe von Musiala. Toller Spielzug und unhaltbar für Hradecky. Liebe Leverkusener, von Musiala habt ihr aber schon mal gehört, ne?

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anpfiff 1. Halbzeit

Jetzt aber endlich Fußball. Los geht’s zum Wiesn-Spieltag. Der FC Bayern beginnt mit:
Neuer - Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich, Sabitzer, Musiala, Sané - Müller, Mané

Auch Vorstandsboss Oliver Kahn stellt sich vor der Partie. Der einstige Weltklassespieler nimmt die Mannschaft in die Pflicht. "Wir sind überragend in die Saison gestartet und haben uns da möglicherweise auch ein bisschen zu sicher gefühlt. Vielleicht hat sich der eine oder andere auch täuschen lassen. Es geht darum, den vollen Fight auf dem Platz anzunehmen. Da können wir auf jeden Fall zulegen. Vielleicht hat der eine oder andere nach dem guten Start auch gedacht, dass die Bundesliga so nebenbei geht, aber das ist eben nicht der Fall."

Wir mussten mal mit einem Ohr weghören, von der Blasmusik. Da passte es gut, dass Julian Nagelsmann im Interview bei DAZN war. Angesprochen auf die Kritik, die zuletzt auf ihn eingeprasselt ist, sagt er: "Natürlich spüre ich den Druck, aber der macht mich nicht kaputt. Das ist kein Druck, der mein Leben bedroht. Am Ende geht es 'nur' um den Beruf."

Stadion DJ Stephan Schöpf ist auch im Wiesn-Modus. Eben lief "Wahnsinn" von Wolfgang Petry. Wollen wir mal hoffen, dass wir nachher nicht wieder sagen müssen: Wahnsinn, was die Bayern an Chancen liegen lassen.

Nicht nur die Blaskapelle macht Wiesn-Stimmung. Auch die Bayern laufen gleich in den hübschen weinroten Wiesn-Trikots auf.  Auf der Tribüne sieht man jetzt schon viele, die in Tracht gekommen sind. Das wird ein stimmungsvoller Abend.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Grund 2: Bayer Defensive patzt. Eigentlich ist Jonathan Tah der unumstrittene Anführer, doch auch bei ihm klappt es in dieser Saison noch nicht so richtig. Bei Standard-Situationen kommt die komplette Bayer Abwehr ins Schwimmen. Auch Rückhalt Lukas Hradecky im Tor war in den letzten Spielen immer für eine Slapstick-Einlage zu haben.

Grund 1: Bayers Offensive lahmt. Patrik Schick der Superknipser verballert eine Großchance nach der anderen. Auch seine Nebenleute Moussa Diaby und Callum Hudson-Odoi sind noch weit von ihrer Topform entfernt.

Doch dann begannen die Stolpersteine. Ein 2:3 im DFB-Pokal gegen Drittligist SV Elversberg. Die Bayer-Elf verlor danach auch die ersten drei Bundesligaspiele (0:1 in Dortmund, 1:2 gegen Augsburg, 0:3 gegen Hoffenheim). Wieso kam es zum Fehlstart?

Ein Blick auf den Gegner: Platz drei in der letzten Saison, Qualifikation für die Champions-League und die Vertragsverlängerungen der Superstars Patrik Schick und Florian Wirtz bis 2027. Die Ziele waren insgeheim klar: Es sollte nach oben gehen. 

Zwölf Punkten aus sieben Spielen gab es für den FC Bayern. Louis van Gaal startete in der Saison 10/11 ähnlich schlecht – am Saisonende war er nicht mehr Trainer und Borussia Dortmund Meister. Das will nun wirklich niemand von den Bayern-Fans noch mal erleben.

"Dass wir lieber heute als morgen Tabellenführer werden wollen, ist selbsterklärend", sagte Nagelsmann vor dem Spiel. Sagen wir mal so, heute wird hier niemand Tabellenführer. Denn auf Union Berlin an der Spitze sind es schon fünf Punkte Rückstand und Bayer Leverkusen ist mit dem 15. Tabellenplatz noch gut bedient.

Und da ist sie ja, die Aufstellung der Bayern.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Es gibt heute für die Fans übrigens musikalische Untermalung. Passend zum letzten Wiesn-Wochenende spielt gleich in der ausverkauften Arena eine Blasmusik-Kapelle. Blasmusik am Abend: Wenn das die Besucher aus dem Bräurosl hören würden, gäbe es bestimmt Ärger …

Servus und herzlich willkommen zum kleinen Krisen-Gipfel in der Allianz Arena. Der FC Bayern trifft gleich auf Bayer Leverkusen. Hätten wir uns an dieser Stelle in der letzten Saison gesehen, hätte hier der Tabellenerste gegen den Tabellenzweiten gespielt. Heute sind die Vorzeichen etwas anders. Trotzdem freuen wir uns auf ein tolles Fußballspiel.

Servus und herzlich willkommen zum AZ-Liveticker – diesmal mit dem Heimspiel der Bayern gegen Leverkusen. Anpfiff ist am Freitag um 20.30 Uhr!

Teilen