Nicht nur auf dem Platz: Wächst Kimmich in diese Legenden-Rolle beim FC Bayern rein?

DFB-Kapitän Joshua Kimmich wird immer wichtiger für den FC Bayern – auch neben dem Platz. "Der Erfolg gibt die Basis."
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Prosit: Joshua Kimmich mit seiner Frau Lina auf der Wiesn-Party des FC Bayern.
Ein Prosit: Joshua Kimmich mit seiner Frau Lina auf der Wiesn-Party des FC Bayern. © IMAGO

Die kleinen Trachtenanstecker waren im Hause Kimmich diesmal besonders beliebt. Beim sonntäglichen Ausflug des FC Bayern auf die Wiesn präsentierte Mittelfeldstar Joshua einen "I love Bier"-Button, während Gattin Lina sich als "Wiesn-Ultra" zeigte. Zweifellos: Das Paar hat über die Jahre immer mehr Gefallen am Oktoberfest gefunden, es war heuer nicht der einzige Besuch der beiden.

Kimmich, der an einem Tisch mit Harry Kane (und dessen Frau Katie) sowie Konrad Laimer (mit Ines-Sarah) saß und einen grünen Hut mit seiner Tracht kombinierte, gab dann auch Auskunft darüber, warum es in der Frühphase so gut läuft beim FC Bayern. Der 30-Jährige selbst hat als Dirigent im zentralen Mittelfeld großen Anteil daran.

Kimmichs Rolle als Anführer

"Wir haben die letzten Spiele erfolgreich gestaltet", sagte Kimmich zu den zehn Siegen nacheinander, dem besten Auftakt der Klubgeschichte: "Unabhängig vom Erfolg ist die Stimmung momentan ganz gut." Ganz gut? Eher: bestens! "Natürlich muss erst der Erfolg passen, das gibt immer auch die Basis, dass die Stimmung gut ist", erklärte Kimmich weiter: "Ich glaube nicht, dass es andersrum funktioniert. Es kommt immer erst die Arbeit und dann das Vergnügen. Und das passt momentan. Es sieht auf dem Platz sehr gut aus – und dementsprechend ist auch die Stimmung in der Kabine sehr gut."

Lesen Sie auch

Anführer Kimmich: Müller wird gut ersetzt

Reife Worte eines Anführers. In diese Rolle wächst Kimmich immer mehr hinein – auf und neben dem Platz. In die Rolle von Thomas Müller, der sich nach seinem Bayern-Ende im Sommer nach Kanada zu den Vancouver Whitecaps verabschiedet hat. Und dort brilliert.

Er brilliert in Vancouver: Bayern-Ikone Thomas Müller.
Er brilliert in Vancouver: Bayern-Ikone Thomas Müller. © IMAGO/Tomaz Jr/Pximages

Kimmich hat bei Bayern Müllers Amt als Vizekapitän übernommen, er vertritt die Mannschaft nach außen, steht nach jedem Spiel Rede und Antwort, duckt sich nie weg.

Und ein halber Bayer ist er inzwischen auch schon geworden. Mindestens.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der Münchner vor einer Stunde / Bewertung:

    Liebe AZ!
    Die Mädels spielen heute Championsliga in Barcelona!
    Das wäre wichtiger als das Gequatsche über den Kimmich.
    Leider wird immer noch viel zu wenig über den Frauenfußball im D berichtet
    oder im TV gebracht.
    Im TV hat es das ZDF nicht nötig über die deutschen Frauen in der Championsliga zu Berichten, obwohl sie die Rechte dafür gekauft haben.
    Auch hier in der AZ wird mehr über die 3. Liga geschrieben als über die Frauenbundesliga!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Dicker Hals vor 46 Minuten / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    ......bist Du Dir sicher dass das (Frauenfussball) wirklich eine breite Masse interessiert?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Der Münchner vor 25 Minuten / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dicker Hals

    Was ist breite Masse?
    Heute in Barcelona ausverkauftes Haus!
    Also 60 000 in der Allianzarena sind nicht wenig!
    Gestern 12 000 in Hamburg
    Bei Union auch regelmäßig über 10 000 Zuschauer!
    Eigentlich ist mir das egal, aber ich finde das nach all dem positiven Gerede nach der EM, wir bringen mehr Frauenfußball, machen Ihn sichtbarer, eigentlich in den Medien nichts passiert.Abgesehen ist Frauenfußball durchaus anschaubar, nur sollte man Ihn nicht dauernd mit dem Männerfußball vergleichen!
    Es vergleicht ja auch keiner die Männer und Frauen beim Marathonlauf!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.