Neuer oder Ulreich im Tor des FC Bayern: Keine Diskussion für Heynckes
München - Champions-League-Halbfinale, elektrisierende Duelle mit Real Madrid – die perfekte Bühne für die Stars des Weltfußballs, für einen wie ihn: Manuel Neuer. Wie 2012 etwa, als Neuer im Elfmeterschießen in Madrid zum Helden wurde und der FC Bayern ins Endspiel dahoam einzog. Am Mittwoch muss Neuer das Halbfinal-Hinspiel gegen Real einmal mehr von draußen beobachten. Man kann sich vorstellen, wie es den Torhüter in seinen Fäusten jucken wird.
Wann kehrt Neuer zurück? Das ist eine der spannendsten Fragen bei den Bayern im Endspurt der Saison. Der 32-Jährige, der inzwischen wieder in Teilen mit der Mannschaft trainiert, weiß offenbar selbst nicht so genau, wie der bereits dreimal gebrochene Mittelfuß auf die Belastungen reagieren wird. "Es ist auch wichtig, was die Mediziner sagen: Ab wann ich wieder wo dabei sein kann", sagte Neuer der Sport Bild. Außerdem müsse er "selbst mit meiner Leistung zufrieden und ehrlich zu mir selbst sein: Kann ich nach so einer langen Pause wieder meinen Mann stehen?", so der Keeper weiter: "Oder muss ich sagen: Ich bin noch nicht so weit und brauche mehr Training? Das kann man alles heute noch nicht beantworten, es sind viele Fragezeichen."
Trainings-Bilder: Bayern brennen auf Real-Duell
Im September hat Neuer sein letztes Spiel bestritten, nun hoffen er, die Bayern und Bundestrainer Joachim Löw auf ein baldiges Comeback – auch mit Blick auf die WM. Dort soll der Torhüter als Nummer eins ins Turnier gehen. "Ich denke schon, dass ich dabei bin und auch spielen kann. Und das will ich auch", sagte Neuer dem Magazin Stern. Optimismus ist herauszuhören – ähnlich wie bei Bayern-Trainer Jupp Heynckes.
"Er muss jetzt Richtung Sprünge gehen, Richtung Torwarttraining in der Gruppe und Trainingsspiel. Dann kann man die Entscheidung treffen, wann er wieder spielt", erklärte der Coach im ZDF. Laut Heynckes sei es richtig gewesen, "so viel Geduld" bei Neuer zu haben. Aktuell sehe es nicht mehr so aus, als stünde Neuers Karriere auf dem Spiel.
Sven Ulreich: Wird der Bayern-Aufsteiger zum Verlierer?
Obwohl Sven Ulreich in den vergangenen Monaten starke Leistungen als Neuer-Vertreter zeigte, plant Heynckes im Saisonfinale offenbar mit seiner Nummer eins. "Ich habe das Gefühl, dass er noch spielen kann diese Saison", sagte er über Neuer. Das vorletzte Bundesliga-Spiel in Köln (5. Mai) komme für den Keeper zwar wohl noch "zu früh", so Heynckes, aber: "Stuttgart wäre ein Termin, wo er eventuell wieder spielen kann." Gegen den VfB, beim Liga-Abschluss in der Münchner Arena eine Woche später.
Stream und Bilder: Stimmung pur in der Innenstadt
Ob Neuer dann auch im Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt (19. Mai) im Bayern-Tor steht? Unklar. Heynckes sagte zuletzt, dass er einen "klaren Plan" habe und es für ihn "keine Diskussion" geben werde. Doch wie seine Entscheidung konkret aussieht, verriet der Trainer nicht. Bei Neuer ist herauszuhören, dass er das Cup-Endspiel und ein mögliches Finale in der Champions League am 26. Mai in Kiew noch nicht abgeschrieben hat. "Da muss alles passen, aber es hat mich in der Reha schon sehr motiviert, dass wir noch in zwei Wettbewerben sind – DFB-Pokal und Champions League. Das hat mir Perspektiven eröffnet – noch für diese Saison", sagte er im Stern. Gut möglich, dass es eine Absprache zwischen Heynckes und Neuer gibt.

Ulreich, der Bayern-Aufsteiger dieser Saison, wäre in diesem Fall der Verlierer. "Er ist selbstbewusster, sicherer geworden", sagte Heynckes: "Er hat Anerkennung erfahren und muss gerade ja flüchten vor all dem Lob. Das ist fantastisch. Sven hat sich das mit Fleiß erarbeitet." Letztlich könnte ihm trotzdem die Zuschauerrolle drohen, die Krönung einer tollen Saison verwehrt bleiben. Alles hängt an Neuers Fitnesszustand. "Ich wünsche ihm, dass er zurückkommt und zur Weltmeisterschaft fährt", sagte kürzlich Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge über den Stammtorhüter: "Den Rest wird Jupp Heynckes entscheiden. Und er wird es, wie er alle Entscheidungen bisher richtig gemacht hat, auch diesmal richtig entscheiden."