Müller und Lewandowski knacken Bundesliga-Rekord

Das Fußball-Portal transfermarkt.de veröffentlichte die neuen Marktwerte für die Spieler der Bundesliga. Beim FC Bayern knackte das Sturm-Duo Müller/Lewandowski einen Rekord; David Alaba ist jetzt der wertvollste Verteidiger der Welt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller (75 Mio. €) und Robert Lewandowski (70 Mio. €) sind die beiden wertvollsten Spieler der Bundesliga.
dpa Thomas Müller (75 Mio. €) und Robert Lewandowski (70 Mio. €) sind die beiden wertvollsten Spieler der Bundesliga.

München - Die Marktwerte der 1. Bundesliga wurden aktualisiert, insgesamt 62 Spieler aus Deutschlands Fußball-Oberhaus haben ein Update bekommen. Nach dem perfekten Saisonstart des FC Bayern stiegen vor allem die Marktwerte der Münchner in teilweise astronomische Höhen. Ein Überblick.

 

Sturm-Duo mit Rekord

 

Bayern-Angreifer Thomas Müller ist der Gewinner des Marktwert-Updates! Der 26-Jährige bleibt der wertvollste Spieler der Liga, sein Wert stieg zudem um 20 Millionen Euro an und liegt nun bei 75 Millionen Euro. Damit liegt er auf Platz 7 der wertvollsten Spieler weltweit. Dicht hinter Müller befindet sich Rekord-Stürmer Robert Lewandowski, dessen Marktwert ebenfalls um 20 Millionen Euro erhöht wurde, der Pole ist jetzt 70 Millionen Euro wert. Beide Bayern-Torjäger stellten damit einen Rekord ein, denn noch nie knackte ein Bundesliga-Spieler die 70 Millionen Euro-Marke.

 

Auch die Neuzugänge steigern ihren Wert

 

Ebenfalls ordentlich zugelegt hat Bayern-Neuzugang Douglas Costa. Der Brasilianer ist mit zehn Assists (aus neun Spielen) aktuell der beste Vorbereiter in Europas Top-Ligen - das spiegelt sich auch in einem Marktwert wieder. Der 25-Jährige steigerte seinen Wert von 23 Millionen auf insgesamt 35 Millionen Euro. Damit liegt er auf Platz 5 im Bundesliga-Ranking.

Lesen Sie hier: So wertvoll sind die Bayern-Spieler!

Auch David Alaba und Neuzugang Kingsley Coman konnten eine Steigerung des Marktwerts verbuchen. Der 19-jährige Flügelflitzer, der von Juventus Turin gekommen ist, verzeichnete ein Plus von 6,5 Millionen Euro und ist jetzt 10 Millionen Euro wert. Damit ist Coman (neben Leverkusens Julian Brandt) der wertvollste "Teenager" der Bundesliga. David Alaba konnte seinen Wert um sieben Millionen Euro steigern und ist nun mit 45 Millionen Euro der wertvollste Abwehrspieler der Welt.

 

Ribéry sinkt weiter ab

 

Doch auch den ein oder anderen Marktwertverlust musste der FC Bayern hinnehmen. Der Langzeitverletzte Franck Ribéry ist nach dem Update "nur noch" 15 Millionen Euro wert, der Marktwert des Franzosen sinkt seit seiner Verletzung stetig weiter ab. Trotzdem belegt der 32-Jährige in der Bundesliga-Rangliste noch immer den zehnten Platz.

Lesen Sie hier: Müller über Wechsel-Gerüchte - "Es gibt keine Garantie"

Neben den Bayern gehörten auch zahlreiche Spieler von Borussia Dortmund zu den Marktwert-Gewinnern. So konnten beispielsweise Pierre-Emerick Aubameyang (+ 10 Mio.), Ilkay Gündogan (+ 5 Mio.), Julian Weigl (+ 5 Mio.) und Henrikh Mkhitaryan (+ 4 Mio.) ihren Wert steigern. Wolfsburg André Schürrle gehört zu den großen Verlierern des Updates: Der Weltmeister fiel von 30 Millionen auf 18 Millionen Euro.

Eine detaillierte Ansicht aller Bundesliga-Marktwerte gibt es hier.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.