Möglicher Transfer zum FC Bayern München? Willian könnte von Chelsea kommen

Das Tauziehen um Alexis Sanchez dauert weiter an. Doch der Chilene ist nicht der einzige Premier-League-Star, der zum FC Bayern passen würde: Willian vom FC Chelsea wäre eine Alternative zur Flügelzange Robbéry.
AZ/vs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Flügelspieler Willian vom FC Chelsea: Einer für die Bayern?
Kirsty Wigglesworth/AP/dpa Flügelspieler Willian vom FC Chelsea: Einer für die Bayern?

München - Erst hieß es, der Transfer von Alexis Sanchez zu den Bayern sei fast schon beschlossene Sache, wenige Tage später stand er kurz vor der Vertragsverlängerungen bei FC Arsenal - fix ist also noch lange nichts. Zugleich verdichten sich die Anzeichen, dass mit Douglas Costa ein Flügelspieler den FC Bayern verlassen könnte - Juventus Turin soll ernsthaftes Interesse zeigen.

Dass auf der Position der Außenstürmer Handlungsbedarf besteht, steht außer Frage: Franck Ribéry (34) und Arjen Robben (33) stehen beide kurz vor der Fußballer-Rente, und Thomas Müller fühlt sich als hängende Spitzer sichtlich wohler - mit Kingsley Coman steht also nur ein Kandidat mit Zukunftsaussichten im Kader.

Willian: Ein Opfer des Erfolgs von Conte

Auch wenn es es für einen Sieg im FA-Cup nicht gereicht hat (2:1-Niederlage gegen Arsenal), wird die Saison des FC Chelsea doch sehr positiv gesehen: Unter dem neuen Trainer Antonio Conte wurde die Meisterschaft geholt und das bereits einige Spieltage vor Ende der Spielzeit. Zudem hat die veränderte Spielweise den erfolgsverwöhnten Blues deutlich mehr Sicherheit gegeben. Der Start in die Spielzeit begann holprig, dann etablierte sich das 3-4-2-1-System des Italieners und brachte die gewünschten Erfolge.

Weniger angenehm gestaltete sich der Saisonverlauf von Chelsea-Spieler Willian: Für über 35 Millionen wechselte der Brasilianer 2013 nach London, doch in der letzten Saison spielte er zunehmend weniger. Auf der Außenbahn vertraute Conte dem aus der Versenkung emporgestiegenen Victor Moses, der bisher von allen Trainern als Fehleinkauf abgestempelt wurde. Und in der Zentrale wurde der zweite Platz neben dem Top-Star Eden Hazard meist mit Ex-Barcelona-Spieler Pedro besetzt.

Ein Wechsel ist wahrscheinlich - warum eigentlich nicht nach München?

Nach dem Erfolg der vergangenen Saison hat Conte wenig Grund, an seiner Taktik und der etablierten Aufstellung zu rütteln - sollten Neueinkäufe hinzukommen, wird die Situation für Willian nur noch schwieriger. Ein Wechsel kann also nicht ausgeschlossen werden, Interessenten dürften nicht lange auf sich warten lassen: Mit 28 ist Willian im besten Fußballer-Alter, zudem brasilianischer Nationalspieler und auch durch Champions-League-Einsätze für Donetsk und Chelsea international erfahren.

Verpflichtungen von südamerikanischen Spielern werden gerne kritisch beäugt und betrachtet man exzentrische Spielertypen wie Douglas Costa oder Breno, die in München (noch) nie voll einschlugen, findet man die passenden Argumente. Gegen diese Transfers. Willian dagegen ist ein eher untypischer Brasilianer und könnte gerade deshalb gut nach München passen: Technisch beschlagen und schnell, aber auch mannschaftsdienlich und abseits des Platzes ohne Skandale - mit ähnlichen Spielern wie Zé Roberto und Rafinha haben die Bayern große Erfolge gefeiert.

In finanzieller Hinsicht können die wenigsten Vereine mit den Premier-League-Clubs mithalten - und die Bayern wollen es nicht. Das vielzitierte Festgeldkonto würde Mega-Transfers zwar möglich machen, doch seriöses Wirtschaften wird in München immer groß geschrieben. Willian wäre also ein interessanter Mann für Bayern: Spielerische Klasse und Erfahrung hat er ohne Zweifel, kann bei Chelsea aber auf der Ersatzbank nicht zufrieden sein - der Verein wird ihm deshalb wohl keine Steine in den Weg legen, sollte er sich für einen Wechsel entscheiden.

Dieser Transfer könnte sich für beide Seiten lohnen

Fiel Arjen Robben in der vergangenen Saison aus, hatten die Bayern oft ein Problem: Costa und Coman fühlen sich auf Links wohler, Müller kämpft im Zentrum mit Thiago um eine Position. Rechtsaußen Willian könnte diese Lücke schließen. Zudem könnte ein Spieler in seinem Alter als Bindeglied zwischen den erfahrenen Recken und neuen Gesichtern wie Fabian Benko fungieren.

Verstärkung für den Kader bei Bayern, mehr Spielzeit und neue Erfahrung für Willian - ein Abstieg wäre ein Wechsel zum FC Bayern München sicher auch nicht. Insofern wäre dieser Transfer eigentlich eine Win-Win-Situation. Problem allerdings: Willians Vertrag beim FC Chelsea läuft bis 2020.

Lesen Sie auch: Damit Talente Spielpraxis sammeln - Nachwuchsförderung: Kooperation mit PSV geplant?

Mittelfeld: So pumpt das Herz des FC Bayern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.