Louis van Gaal und die Wiesn der Wahrheit
Fünf Spiele innerhalb von 14 Tagen: Ausgerechnet zur Oktoberfest-Zeit stehen beim FC Bayern in allen drei Wettbewerben entscheidende Partien an – wie krisensicher ist Louis van Gaals Team da?
MÜNCHEN Jaja, auf dem Oktoberfest war er schon mal, sagt Louis van Gaal. Er wisse nur nicht mehr genau, wann. Sein Eindruck damals: „Ein großer Markt – aber nicht in Bayern.“ Das muss ein anderes Fest gewesen sein. Egal, meint der Bayern-Coach: „Das ist doch überall mehr oder weniger das selbe.“ Auch der Begriff Maß ist ihm fremd: „Ich bin kein Biertrinker.“ Aber dafür haben ihn die Bayern-Bosse ja nicht geholt. Van Gaal weiß: „Wir müssen dafür sorgen, dass wir in dieser Periode unbesiegt bleiben, damit die Leute Spaß haben. Letztes Jahr war das leider nicht so.“ Wie kommt Bayern durch die Wiesn-Zeit? Der AZ–Check:
Das Sportliche: Zu van Gaals Einstand hatte Uli Hoeneß angekündigt: „Wenn wir im Herbst ein paar Siege eingefahren haben, werden wir eine schöne Maß auf dem Oktoberfest trinken.“ Ist es schon so weit? Van Gaal scherzt: „Wir können immer eine schöne Maß trinken. Das ist nicht das Problem, vor allem nicht für Uli.“ Tatsächlich will der Trainer erst nach den Spielen gegen Nürnberg, Oberhausen und Hamburg sagen, ob er seinen Einstand als gelungen erachtet. Er rechnet vor: mit durchschnittlich zwei Punkten pro Spiel, also 68 Punkten, könne man Meister werden. Derzeit liegt sein Team unter diesem Wert: acht Punkte aus fünf Spielen. Bis zum Wiesn-Ende könnte bei zwei Heim- und einem Auswärtsspiel der Fünf-Punkte-Rückstand auf Hamburg und Leverkusen schwinden. Im DFB-Pokal stehen zu Hause gegen Zweitligist Rot-Weiß Oberhausen alle Zeichen auf Achtelfinale, und auch in der Champions League könnte Juventus Turin nach der Partie in der Allianz Arena schon fünf Punkte Rückstand auf Bayern haben.
Die Charakterfrage: Van Gaal weiß, dass der Wiesn-Besuch der Bayern-Profis Tradition hat – aber mehr als ein Abend ist nicht drin. „Wir haben ein schweres Programm und allein in der kommenden Woche drei Spiele. Die Spieler haben eine Verpflichtung.“ Die Partylöwen im Team werden verstanden haben. Wilde Wiesn-Abende wird sich unter dem strengen Zuchtmeister wohl niemand erlauben.
Die Stimmung: Nicht nur der Spielplan ist prall gefüllt, auch der Kader wächst wieder – und damit der Konkurrenzkampf. Die Verletzten Mark van Bommel, Martin Demichelis und Andreas Görlitz kehren bald ins Mannschaftstraining zurück, ebenso wie Miroslav Klose und der Ehrgeiz und Kampfbereitschaft versprühende Luca Toni. Van Gaal sagt: „Ich habe eine breite Mannschaft. Ich weiß nicht, ob ich das beste Team schon gefunden habe – es kann auch noch kommen. Rotation ist jetzt nicht einfach.“ Alle bei Laune zu halten wahrscheinlich auch nicht, Wiesn-Gaudi hin oder her.
Thomas Becker