Kimmich: Konnten es nicht immer spielerisch lösen

München - Die angestrebte Machtdemonstration des deutschen Rekordmeisters ist am Sonntag beim 0:0 gegen RB Leipzig ausgeblieben, doch das Münchner Minimalziel wurde immerhin erreicht. "Wir grüßen von der Tabellenspitze, deswegen war es kein schlechter Sonntag für den FC Bayern", sagte Vize-Kapitän Thomas Müller.
"Wir sind diesen einen Punkt vorn, jetzt geht es weiter. Wenn wir in der Winterpause gewusst hätten, dass wir nach dem Spiel Tabellenführer sind, hätten wir es unterschrieben." Vier Punkte betrug Leipzigs Vorsprung nach der Hinrunde.
Die wichtigsten Stimmen zum Bundesliga-Kracher, der nicht hielt, was er versprochen hatte...
Hansi Flick (Trainer FC Bayern): "Die erste Halbzeit waren wir besser. Dann ist ein bisschen die Seriosität in unserem Spiel abhandengekommen. Am Ende muss man einfach sagen, war es ein verdientes 0:0."
...zum Kampf um die Meisterschaft: "Wir wissen, dass es noch 13 Spieltage sind und dass es noch ein harter Weg ist, um am Ende Meister zu werden. Das ist ja das, was alle wollen, dass eine spannende Meisterschaft gespielt wird und ich glaube, dass wir dem in diesem Jahr auch gerecht werden."
...zum möglichen Müller-Comeback beim DFB: "Er gibt alles zu einhundert Prozent über 90 Minuten. Ich bin froh, dass er bei uns so performt und alles andere ist Sache vom Bundestrainer."
Einzelkritik zum FC Bayern: Drei Fünfer und zwei Zweier für die Roten
Nagelsmann: "Das ist für die Jungs ein gutes Zeichen"
Julian Nagelsmann (Trainer RB Leipzig): "Ich habe in der Pause gesagt, dass wir gut drin sind. Insgesamt haben wir es in der zweiten Halbzeit gut gemacht und waren etwas besser im Spiel."
...zur zurückhaltenden Spielweise: "Wir wussten, dass Bayern die größte Anfälligkeit hinter den Außenverteidigern hat. Ich habe hier schon viele Mannschaften gesehen, die hoch verteidigen und auch selten Zugriff haben."
...zum Kräftemessen mit dem FC Bayern: "Wir hatten insgesamt fünf sehr gute Chancen, ich glaube nicht viele Mannschaften erspielen sich hier diese Hülle und Fülle an Chancen. Auch in der Qualität der Chancen war ich zufrieden, das ist für die Jungs ein gutes Zeichen, auch für die Zukunft, dass sie diese Intensität hatten."
...über seine Trainererfahrungen: "Ich war zuvor auch noch nie Herbstmeister. Ich bin zwar noch ein junger Trainer, aber schon relativ lange im Traineramt. Jeden Tag macht man etwas Neues mit. Nicht nur die Spieler müssen an diesen Aufgaben wachsen, auch das Trainerteam."
Müller: "Konnten nicht so über unseren Schatten springen"
Manuel Neuer (Kapitän FC Bayern): "Man konnte das Spiel nicht so bewerten, dass man sagen kann, eine der beiden ist die bessere Mannschaft. Das Spiel ist viel über Zweikämpfe gelaufen."
Thomas Müller (FC Bayern): "Es war viel drin, es war aber auch gleichzeitig nichts drin. Wir haben es verpasst, aus dem Spiel unser Spiel zu machen. Das Problem war, dass beide Mannschaften mit dem 0:0 so ein bisschen leben können. Wir konnten nicht so über unseren Schatten springen. Ab der 70. Minute wollte keine der beiden Mannschaften mehr das absolute Risiko gehen."
...zum fehlenden Siegeswillen: "Wir hatten nicht diese Energie, diesen absoluten Siegeswillen. Wir haben eine Situation, die wir irgendwo wollten. Wir werden unseren Weg weiter gehen und haben es in der eigenen Hand."
Joshua Kimmich (FC Bayern): "Wir müssen heute mit dem Unentschieden leben. Wir konnten es in der zweiten Halbzeit nicht immer spielerisch lösen."
Lesen Sie auch: Bayern-Trainer Flick - "Es wird noch ein harter Weg"