JHV des FC Bayern München 2025: Türen offen! Hainer spricht über Müller als Bayern-Boss der Zukunft

Am Sonntag findet die Jahreshauptversammlung des FC Bayern statt. Die AZ liefert alle wichtigen Infos zur Mitgliederversammlung des deutschen Rekordmeisters.
Christina Stelzl
Christina Stelzl,
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern-Bosse Jan-Christian Dreesen und Herbert Hainer bei der Jahreshauptversammlung.
Die Bayern-Bosse Jan-Christian Dreesen und Herbert Hainer bei der Jahreshauptversammlung. © IMAGO

Die alljährliche Jahreshauptversammlung des FC Bayern steht an! Einen Tag nach dem Duell gegen Bayer Leverkusen findet am Sonntag, 2. November, die JHV im BMW-Park statt. Einlass ist ab 9 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr.

Dort stellt sich Präsident Herbert Hainer, der am 9. November zu Gast auf dem AZ-Sofa ist, zur Wiederwahl, zudem steht die JHV im Zeichen des 125-jährigen Bestehens des FC Bayern. Außerdem dürfte nochmal das Thema Jérôme Boateng in den Mittelpunkt rücken.

Die AZ wird am Sonntag live von der JHV berichten.

+++ Jahreshauptversammlung ist beendet +++

15.08 Uhr. Jetzt ist Schluss! Die Jahreshauptversammlung 2025 des FC Bayern ist beendet. Es gibt noch Freibier für die Anhänger. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen. 

+++ Der letzte Tagespunkt: Verschiedenes +++

16 Redewortmeldungen von Mitgliedern gibt es. Den Anfang macht Fabian Stammberger. "Es macht gerade richtig Spaß, den FC Bayern spielen zu sehen", sagt er: "Wir haben wieder eine richtige Mannschaft auf dem Platz." Sein Thema: Die rot-weißen Trikots. Dafür gibt es Applaus. Weiter sagt er: "Das rote Trikot mit weißem Kragen ist das Trikot, mit dem wir große Erfolge gefeiert haben. Es soll nicht nur Spielkleidung sein, sondern ein geschichtsträchtiges Prestigeobjekt." Dreesen sagt dazu: "Wir tun uns schwer dazu, jedes Jahr dasselbe Trikot pflegen."

Udo Kienast ist der Nächste. Er lobt das Motto der Jahreshauptversammlung. Seit dem 6. Lebensjahr ist er Bayern-Fan. In der nächsten Wortmeldung geht es um Müller. "Wie ihr Müller rausgenommen habt, habt ihr uns das Herz rausgenommen", meint Britt Kunert-Mahlkow und schlägt vor, die Rückennummer "25" nicht mehr zu vergeben. Auch möchte sie Auskunft über ein Abschiedsspiel. Hainer sagt dazu: "Für Thomas Müller ist ein Abschiedsspiel geplant." Der Zeitpunkt ist allerdings noch unklar. 

War gut besucht: Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern.
War gut besucht: Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern. © IMAGO

Das nächste Thema: Jérôme Boateng. Thomas Jaud kritisiert, dass sich der Klub mit einer möglichen Hospitanz des Weltmeisters beschäftigte, der wegen Gewalt gegen seine Ex-Freundin vor Gericht stand, am Ende verwarnt wurde. Die angedachte Hospitanz wurde am Ende von beiden Seiten abgesagt. Er sagt trotzdem: "Auch, wenn es nur um eine Hospitanz ging, wurde im aktuellen Fall der Eindruck vermittelt, dass das Thema Gewalt gegen Frauen durch die mangelhafte Positionierung nicht ausreichend angesprochen wurde." Auch ein anderer Fan kritisert, dass der Klub erst nach den Aktionen der Südkurve das Praktikum absagte. Dazu sagte Hainer: "Das war ein komplexer Fall. Sie gestehen uns ein, dass wir das Gespräch mit Jérôme gesucht haben."

Rudi Grabmeier schreitet auf die Bühne. Er wünscht sich, dass Müller Bayern-Boss der Zukunft wird. Dazu sagt Hainer: "Wir würden uns wünschen, dass Thomas Müller oder Bastian Schweinsteiger irgendwann im Klub aktiv werden. Die Türen sind immer offen. Das haben wir dem Thomas auch gesagt, als er nach Vancouver gegangen ist." Weiter geht es mit dem Thema Stadion der Bayern-Frauen. Unter der Woche wurde bekannt (die AZ berichtete), dass die Münchner am Kauf des Sportpark Unterhaching interessiert sind. Dazu sagte Dreesen: "Wir möchten den Frauenfußball weiter entwickeln. Wir glauben daran, dass der Frauenfußball längerfristig auch mehr Zuschauern bringt." Konkreter wird er nicht.

Ging auf die Fragen der Fans ein: Präsident Herbert Hainer.
Ging auf die Fragen der Fans ein: Präsident Herbert Hainer. © IMAGO

 

Kurios: Auch ein Bayern-Fan aus Uganda ist da, spricht. Er bekommt Applaus. "Das ein Traummoment für mich. Seit ich ein Kind bin und dem Fußball folge, ist das ein Traum von mir. Ich bin sehr dankbar, hier als Fan des FC Bayern zu sprechen." 

+++ Bericht des Vorstands der FC Bayern München AG +++

CEO Dreesen steht am Rednerpult. "Wie geht es unserem FC Bayern", holt er aus: "Sportlich haben wir mit 15 Siegen vom Start weg eine europäsische Bestmarke aufgestellt. Wirtschaftlich ist uns wieder ein Rekordjahr gelungen." 978,3 Millionen Euro Umsatz. Zum Vergleich im Vorjahr lag das bei 951,5 Millionen Euro. Dafür gibt es Applaus. In Sachen Gewinn gibt es allerdings keinen Rekord.

Ohne Investitionen hätte der FC Bayern erneut ein Rekordgewinn liefern können, sagte Dreesen. Aber: "Wir wollen den maximalen sportlichen Erfolg und nicht den maximalen ökonomischen Gewinn." Man wolle den sportlichen Erfolg maximieren und diesen auch bezahlen können. "Wirtschaftlich ist uns – aller Unkenrufe zum Trotz – wieder ein Rekordjahr gelungen", sagte Dreesen. "Wir können uns jeden Transfer leisten, den wir machen wollen. Aber wir wollen nicht jeden Transfer machen - und schon gar nicht um jeden Preis."

Weiter sagt er: "Wir erleben stürmische Zeiten. Der Transfermarkt hat in diesem Sommer eine Rekordsteigerung von über 50 Prozent erlebt - auf über neun Milliarden US Dollar. Wir konkurrieren mit Klubs, die für ihr Geld längst nicht so hart arbeiten müssen wie wir. Wir haben niemanden, der uns mal eben ein paar Millionen aus seiner Schatulle zusteckt. Aber wissen Sie was? Ich finde das richtig gut!"

Präsentierte die Zahlen: CEO Jan-Christian Dreesen.
Präsentierte die Zahlen: CEO Jan-Christian Dreesen. © IMAGO

Der Spielbetrieb, die Klub-WM eingerechnet, brachte dem Klub einen Rekordwert von 260,7 Millionen Euro. "Wir sind stolz, dass wir Teil dieser historischen Erstausgabe waren", sagt Dreesen. In Sachen Vermarktung wird er deutlich: "Ich möchte, dass wir die Bundesliga globaler machen." Zum Sportlichen sagt er: "Wir wollen wieder zurück nach Berlin." Er lobt Kompany: "Er hat ein Team geformt, dem wir noch viel zutrauen."

In Sachen TV-Vermarktung läuft er zu Höchstform auf: "Das können wir künftig nicht mehr akzeptieren. Wenn der Erste der Premier League das Doppelte des FC Bayern bekommt und der Letzte der Premier League im vergangenen Jahr noch immer 25 Prozent höhere Medieneinnahmen hat als der deutsche Meister, dann ist irgendwas falsch." Rums. 

+++ Wahl des Ehrenrats +++

Es geht weiter: Jetzt geht es um den Ehrenrat des Klubs. Unter anderem wurden Ex-Spieler Werner Olk und Heiner Jüngling, Mitglied Nummer eins des Klubs gewählt. 

+++ Hainer wird als Präsident wiedergewählt +++

Mit einer überwältigenden Mehrheit wird Hainer als Präsident des FC Bayern wiedergewählt. 85 Nein-Stimmen gab es, 44 Mitglieder enthielten sich. "Ich möchte mich für das Vertrauen bedanken", sagt er. Auch Mayer wurde als erster Vizepräsident wiedergewählt. Gleiches Bild bei Mennekes. Somit bleibt das Präsidium gleich. 

Die Mitglieder wählten Herbert Hainer erneut zum Präsident des FC Bayern.
Die Mitglieder wählten Herbert Hainer erneut zum Präsident des FC Bayern. © IMAGO

+++ Ott spricht vor Wahl des Präsidenten +++

Es geht weiter. Die Wahl des Präsidiums steht an, Punkt 5 auf der Agenda. Bevor gewählt wird, kommt Mitglied Michael Ott auf die Bühne. Es gibt vereinzelt Pfiffe. "Ott, geh nach Hause", schreien Mitglieder. Er spricht über die Krise im Sudan. "Wir haben mit Emirates einen neuen Sponsor aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Und genau diesen Emiraten wird seit langem vorgeworfen, die RSF-Milizen zu unterstützen, die Verbrechen im Sudan begehen", sagt er. Hainer übernimmt das Wort: "Wir sind uns bewusst, dass es in Fragen mit Partnern gesellschaftspolitische Fragen gibt." Er übergibt an CEO Jan-Christian Dreesen, der gegen Ott auspackt.

"Ich habe Sie letztes Jahr vermisst", so der Boss: "Vielleicht waren Sie im Urlaub, hoffentlich keine Flugreise." Weiter sagt er: "Sport ist letztendlich auch davon abhängig, dass wir ihn bezahlen können. Emirates ist seit 25 Jahren nicht nur im Fußball aktiv. Jeden Sponsor, den wir in unser Sponsoring aufnehmen, schauen wir uns an." Außerdem habe Emirates den Firmensitz in Dubai. Der Klub stehe zur Partnerschaft. 

Wurde durch seine Kritik am Katar-Sponsoring bekannt: Bayern-Mitglied Michael Ott.
Wurde durch seine Kritik am Katar-Sponsoring bekannt: Bayern-Mitglied Michael Ott. © IMAGO

+++ Entlastung des Präsidiums +++

Der nächste Programmpunkt steht an, die Entlastung des Präsidiums. Zuvor kam es zum Bericht er Wirtschaftsführungsgesellschaft über den Jahresabschluss.  Alle Belege seien ordnungsgemäß abgezeichnet worden, so das Fazit. Die 1990 Mitglieder müssen abstimmen, ob sie das Präsidum nun entlasten. Es gibt eine Gegenstimme.

+++ Bericht Vizepräsident Walter Mennekes +++

Der zweite Vizepräsident ist dran, Walter Mennekes. Es geht um das Ehrenamt beim FC Bayern. Die Aktion: "Pack ma´s." Am Ende seiner Rede wirbt er, wie schon Mayer und Hainer, für eine Wiederwahl seiner Person. 

Vizepräsident des FC Bayern: Walter Mennekes.
Vizepräsident des FC Bayern: Walter Mennekes. © IMAGO

+++ Rechenschaftsbericht des Vizepräsidenten Mayer +++

Vizepräsident Dieter Mayer schreitet zum Rednerpult. "Ich weiß, dass das nicht zum Entertainment beiträgt", sagt er über seinen Bericht. Immerhin geht es um Zahlen wie Umsätze und Aufwendungen. Unterbrochen wird er von einer Fan-Gruppe der Amateure. "Bayern Amateure, Bayern Amateure", grölen die Fans. Die macht sich nun in Richtung Eichstätt auf, wo die Zweitvertretung auf den VfB (14 Uhr) trifft.

Gut besucht: Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern.
Gut besucht: Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern. © IMAGO

+++ Hainer verkündet neuen Mitglieder-Rekord +++

Unglaublich: Hainer verkündet eine neue Bestmarke, was die Anzahl der Mitglieder betrifft: Derzeit hat der Klub 432.500 (!) Mitglieder. Rekord! Kein anderer Verein ist größer. Alleine im vergangenen Jahr stieg die Zahl um mehr als 50.000. Das ist allerdings im Wachstum ein leichter Rückgang. 

Trend steigend: Der FC Bayern hat derzeit 432.500 Mitglieder.
Trend steigend: Der FC Bayern hat derzeit 432.500 Mitglieder. © IMAGO

+++ Pesic kommt auf die Bühne +++

Hainer bittet den langjährigen Basketball-Boss des FC Bayern, Marko Pesic, auf die Tribüne. "Wir haben eine kleine Überraschung für ihn", sagt er. Seine Familie ist auch da. Er wird das erste Ehrenmitglied des FC Bayern Basketball. Die Halle erhebt sich. Pesic ist zu Tränen gerührt. 

Wird Ehrenmitglied des FC Bayern: Der langjährige Basketball-Boss Marko Pesic.
Wird Ehrenmitglied des FC Bayern: Der langjährige Basketball-Boss Marko Pesic. © IMAGO

+++ Bericht des Präsidenten +++

Punkt eins beginnt, der Bericht von Präsident Herbert Hainer. Er bedankt sich zunächst für die neue Stadion-Hymne bei den Fans. "Wir grüßen auch heute wieder die Konkurrenz von der Spitze, weil der FC Bayern nicht träumend vor dem Trophäenschrank steht, sondern hungrig bleibt", sagt er. Hainer geht auf die Historie des Klubs ein.

Begann die Jahreshauptversammlung mit einer Rede: Präsident Herber Hainer.
Begann die Jahreshauptversammlung mit einer Rede: Präsident Herber Hainer. © IMAGO

Immerhin steht die Jahreshauptversammlung unter dem Motto "125 Jahre FC Bayern". Auch hebt er nochmal Kompany hervor: "Alle Spieler versammeln sich hinter ihm. Ich möchte an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an unsere sportliche Leitung um Max Eberl und Christoph Freund aussprechen. Vielleicht hatte der ein oder andere Premier-League-Klub schon ein Auge auf Vincent geworfen." 

Bekamen Applaus: Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund.
Bekamen Applaus: Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. © IMAGO

Auch geht ein Appell an Upamecano bezüglich seines Vertrages. "Gerne zur Nachahmung empfohlen", sagt Hainer in Richtung des Franzosen. Es gibt Applaus von den Mitgliedern. Auch um Müller geht es nochmal. "Wir drücken dir ganz fest die Daumen mit den Whitecaps", sagt er: "Lasst uns einen großen Applaus über den Teich schicken." 

+++ Hainer begrüßt die Mitglieder und Ehrengäste +++

Präsident Herbert Hainer ergreift das erste Mal das Wort. Er begrüßt die Ehrengäste um Uli Hoeneß, OB Dieter Reiter und Charlotte Knobloch. Auch Vize-Kanzler Lars Klingbeil ist in der Halle. Der SPD-Politiker bekommt ein paar Pfiffe ab. Von den Bayern-Profis ist nur Hiroki Ito da. Der Rest bereitet sich an der Säbener Straße auf den Champions-League-Kracher in Paris am Dienstag (21 Uhr) vor. Coach Vincent Kompany schickte aber eine Videonachricht in den BMW-Park. 

Schickte eine Videobotschaft in die Halle: Bayern-Trainer Vincent Kompany.
Schickte eine Videobotschaft in die Halle: Bayern-Trainer Vincent Kompany. © IMAGO

+++ Sonderapplaus für Müller +++

Auch wenn Thomas Müller nicht in der Halle ist, gibt es Applaus für die Klub-Legende. Ein Video zeigt nochmal seinen letzten Auftritt. Emotionen pur in der Halle. 

War auch Thema auf der Jahreshauptversammlung: Thomas Müller.
War auch Thema auf der Jahreshauptversammlung: Thomas Müller. © IMAGO

+++ Präsidium betritt die Bühne +++

Angeführt von Präsident Herbert Hainer betreten die Bosse die Bühne. Im Hintergrund läuft die neue Stadion-Hymne des FC Bayern. Es wird mitgesungen und geklatscht. Auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß ist in der Halle.

Lässt sich die Jahreshauptversammlung nicht entgehen: Ehrenpräsident Uli Hoeneß.
Lässt sich die Jahreshauptversammlung nicht entgehen: Ehrenpräsident Uli Hoeneß. © IMAGO

+++ Pokale werden auf die Bühne getragen +++

Da sind die Titel, die sich die Bayern in der vergangenen Saison sicherten. Die Meisterschaft im Basketball, die Titel der Bayern-Frauen und natürlich der Meistertitel der Männer. 

+++ BMW-Park füllt sich langsam +++

Die Bayern-Frauen sind soeben gesammelt im BMW-Park angekommen. In der Halle ist schon einiges los. Die Blaskapelle spielt zünftig auf. In gut einer halben Stunde geht es dann los. 

+++ Bayern gewinnt souverän gegen Leverkusen +++

Die Stimmung auf der Jahreshauptversammlung dürfte bestens sein. Der FC Bayern setzte sich am Samstagabend auch gegen Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 durch und feierte den 15. Sieg in Folge.

+++ Stoiber spricht sich klar für Hainer-Wiederwahl aus +++

Vor der Jahreshauptversammlung sprach FCB-Aufsichtsratsmitglied Edmund Stoiber im AZ-Interview klar für eine Wiederwahl von Präsident Herbert Hainer aus – und lobt eine SPD-Spitzenkraft im Verwaltungsbeirat des FC Bayern. Lesen Sie hier mehr!

+++ Verkündet der FC Bayern auf der JHV neue Rekorde? +++

Die diesjährige Mitgliederversammlung soll im Zeichen des 125-jährigen Bestehens des FC Bayern München stehen. Ein Fokus gilt zudem der Entwicklung des Vereins in den vergangenen zwölf Monaten, in denen der Klub Rekordzuwächse verzeichnete und inzwischen über 410.000 Mitglieder zählt.

+++ Weißwurstfrühstück für Mitglieder am Samstag +++

Am Samstag veranstaltet der FC Bayern ein exklusives Weißwurstfrühstück für Mitglieder, um im Vorfeld der JHV für Austausch und Anregungen zur Verfügung zu stehen. Neben dem Präsidium wird unter anderem auch Sportboss Max Eberl anwesend sein. Aus über 1.000 Anmeldungen wurden 200 Mitglieder ausgelost.

+++ Hainer vor dritter Amtszeit als Präsident beim FC Bayern +++

Der Verwaltungsbeirat des FC Bayern hat auf seiner Sitzung bereits Anfang September einstimmig beschlossen, Präsident Herbert Hainer für eine dritte Amtszeit zu nominieren. Zudem benannte das Gremium Professor Dr. Dieter Mayer (1. Vizepräsident) und Walter Mennekes (2. Vizepräsident) erneut als Kandidaten für ihre Ämter. Die Präsidiumswahl findet im Rahmen der JHV statt. "Ich freue und bedanke mich sehr für das Vertrauen unseres Verwaltungsbeirats um den Vorsitzenden Dr. Edmund Stoiber und die Nominierung, die ich gerne annehme. Gemeinsam mit Dieter Mayer und Walter Mennekes würden wir uns glücklich schätzen, dem Verein weitere drei Jahre als Präsidium zu dienen. Mir persönlich ist es eine Ehre, ein Teil dieses einzigartigen Vereins zu sein, und ich stelle mich den Mitgliedern daher gerne zur Wahl", erklärte Hainer nach der Nominierung.

+++ Die Tagesordnung +++

  • TOP 1 Bericht des Präsidenten
  • TOP 2 Rechenschaftsbericht der Vizepräsidenten
  • TOP 3 Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über den Jahresabschluss
  • TOP 4 Entlastung des Präsidiums
  • TOP 5 Wahl des Präsidiums
  • TOP 6 Wahl des Ehrenrats
  • TOP 7 Wahl der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über den Jahresabschluss
  • TOP 8 Bericht des Vorstands der FC Bayern München AG
  • TOP 9 Verschiedenes

+++ Nach Fan-Protesten: Boateng-Hospitanz bei Bayern geplatzt +++

Jérôme Boateng wird nach heftigen Fan-Protesten keine Trainer-Hospitanz beim FC Bayern absolvieren. Der 37 Jahre alte Ex-Profi und der deutsche Rekordmeister teilten das am Wochenende mit. "Nach den jüngsten Diskussionen um meine Person" sei er zu dem Schluss gekommen, sich auf andere Themen zu konzentrieren.

Der langjährige Bayern-Verteidiger Boateng hatte jüngst seine Karriere beendet und erwägt, Coach zu werden. Bayern-Trainer Vincent Kompany bot ihm an, ihn im Rahmen einer Hospitanz zu begleiten. Dagegen aber regte sich intensiver Widerstand bei den Anhängern der Münchner.

Lesen Sie auch

"In einem konstruktiven Austausch, den der FC Bayern und Jérôme Boateng in dieser Woche hatten, wurde entschieden, dass Jérôme Boateng nicht beim FC Bayern hospitieren wird", teilte der Verein mit. "Jérôme fühlt sich dem FC Bayern sehr verbunden und möchte nicht, dass der FC Bayern aufgrund der aktuellen kontroversen Diskussion um seine Person Schaden nimmt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • CO2 Voodoo vor 5 Stunden / Bewertung:

    Hat der Möchtegernschlauberger Michael Ott aich dieses Jahr wieder seinen unverbindlichen Auftritt? Mit dem Dummgelaber ist er perfekt bei den Grünen aufgehoben. Keine Verantwortung übernehmen, nie was für die Gesellschaft getan aber blödes Zeug labern.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Südstern7 am 31.10.2025 13:04 Uhr / Bewertung:

    Herbert Hainer führt einen Verein mit über 400.000 Mitgliedern. Neben dem Fußball der Herren und Damen, auf dem der Fokus liegt, werden noch anderen Sportarten ausgeübt. Von Feierabendsportlern. Diese unter ein Dach zu bringen gelingt ihm und dem empathischen Mennekes sehr gut. Man kann es natürlich nicht allen Recht machen, zumal die AG Erfolge und gute Bilanzen vorweisen muss. Hinzu kommen hunderte wenn nicht gar tausende Fanclubs in Bayern, Deutschland und der ganzen Welt. Auch sie gilt es zu betreuen.

    Wer die Mitgliedschaft erworben hat, hat die Möglichkeit an sehr sehr vielen Events teilzunehmen. Das Spektrum geht über alle Altersgruppen, von den Kids bis zu Rentnern. Alle werden angesprochen, jeder kann sich aus seinem Verein das herauspicken, was für ihn interessant ist. Von Stammtischen in jeweiligen Regionen über Wanderungen und andere vom Verein organisierte Veranstaltungen.

    Dies alles kreiert und organisiert das Präsidium unter Vorsitz von Hainer wie ich finde sehr gut.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Münchner Kindl am 01.11.2025 09:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Dem kann man nur zustimmen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.