FC Bayern München gastiert beim FC Schalke 04: Rekord für Manuel Neuer und den Gegner

Meister gegen Vizemeister, Tabellenerster gegen Tabellenvorletzten: Der FC Bayern geht favorisiert in das 350. Bundesliga-Spiel von Manuel Neuer - das den Keeper ausgerechnet zum Ex-Klub FC Schalke 04 führt. Die Fakten zum Klassiker.  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor der Rückkehr nach Gelsenkirchen hat sein Teamkollege Leon Goretzka keine Hoffnungen, dass ihm Pfiffe der Schalker Fans erspart bleiben: Für Manuel Neuer sind sie eine Art Ritterschlag.
firo/Augenklick Vor der Rückkehr nach Gelsenkirchen hat sein Teamkollege Leon Goretzka keine Hoffnungen, dass ihm Pfiffe der Schalker Fans erspart bleiben: Für Manuel Neuer sind sie eine Art Ritterschlag.

Meister gegen Vizemeister, Tabellenerster gegen Tabellenvorletzten: Der FC Bayern geht favorisiert in das 350. Bundesliga-Spiel von Manuel Neuer - das den Keeper ausgerechnet zum Ex-Klub FC Schalke 04 führt. Die Fakten zum Klassiker.

München/Gelsenkirchen - Auswärtshürden sind für den FC Bayern aktuell kein Problem: Zehn der letzten elf Partien auf gegnerischem Platz hat der deutsche Rekordmeister für sich entschieden. Einzige Ausnahme: die 1:2-Niederlage in Leipzig im vergangenen März dar.

Am Samstagabend (ab 18.30 Uhr im AZ-Liveticker) wollen die Bayern diese Serie ausbauen. (Lesen Sie hier: Was Niko Kovac beim FC Bayern alles richtig macht)

FC Schalke 04 gegen FC Bayern - die Fakten

Die Münchner gewinnen nicht nur mit Vorliebe auf fremdem Platz, sie treffen auch häufig. In den letzten vier Gastspielen in der Bundesliga klingelte es jeweils mindestens drei Mal im gegnerischen Kasten – das ist bereits eingestellter Vereinsrekord. Am Wochenende könnte der FCB also einen weiteren Meilenstein der Vereinshistorie erreichen. Das letzte Duell auf Schalke - damals ebenfalls während der Wiesn - konnte der Rekordmeister übrigens mit 3:0 für sich entscheiden.

Nur drei 1:1 stehen auf der Schalker Habenseite aus den letzten 15 Duellen mit Bayern München. Fünf der letzten sieben Treffen auf Schalke gingen im September über die Bühne - die Gastgeber verloren alle mit insgesamt 0:13 Toren. Ihr einziger Sieg in den letzten 13 Heimspielen gegen den Rekordmeister geht auf das Konto von Trainer Felix Magath, der am 4. Dezember 2010 einen 2:0-Erfolg feierte. (Lesen Sie hier: Goretzka-Rückkehr - Kovac appelliert an Schalke-Fans)

FC Bayern: Platzverweis-Rekord gegen Schalke

Bayern-Trainer Niko Kovac verlor zwar sein letztes Ligaspiel mit der Frankfurter Eintracht in Gelsenkirchen, hatte dort aber einen Monat zuvor im Pokal-Halbfinale mit 1:0 triumphiert. Die Münchner, die gegen Königsblau den Vereinsrekord von elf Platzverweisen verzeichnen, verloren seit dem 1:2 in Leipzig vom 18. März keins der folgenden neun Pflichtspiele auf des Gegners Platz. (Lesen Sie hier: Nur Sandro Wagner kommt beim FC Bayern nicht zum Zug)

Bei Schalke riss die Serie von 19 Punkten aus sieben Heimspielen am 2. September mit dem 0:2 gegen Hertha. Der noch punktlose Vizemeister kassierte in jeder Liga-Aufgabe zwei Gegentore und ging jeweils mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. Der Meister ist als einziges Team verlustpunktfrei und geriet nur beim jüngsten 3:1 gegen Leverkusen ins Hintertreffen. Zwei ihrer vier Niederlagen in der letzten Saison kassierten die Münchner nach Champions-League-Spielen (jeweils 1:2 in Gladbach und Leipzig).

FC Schalke: Besonderes Jubiläum gegen FC Bayern 

Der Rekordmeister schoss vier Tore in der letzten Viertelstunde, in der die Schalker die Hälfte ihrer sechs Gegentore verbuchten. - Vergangene Saison: 0:3 und 1:2.

Generell werden die Münchner gute Erinnerungen an die letzten Duelle mit Schalke 04 haben: Der Rekordmeister ist seit 16 Pflichtspielen unbesiegt (13 Siege, drei Remis) – und das bei einem Torverhältnis von 42:7. Gegen kein Team kassierten die Knappen mehr Niederlagen und Gegentore wie gegen den FC Bayern.

Die Gesamtbilanz gegen Schalke aus Sicht der Münchner: 50 Siege, 18 Niederlagen und 28 Unentschieden bei 201:103 Toren.

Die Schalker werden ihr 1.700. Bundesliga-Spiel absolvieren, gleichzeitig wird es das 850. Heimspiel der Klub-Geschichte sein. Für den FC Bayern wird es bereits das 1.810. Spiel im deutschen Oberhaus sein. Lediglich der HSV (1.866) und Werder Bremen (1.835) sind öfter in der Bundesliga aufgelaufen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.