Einzelkritik zu Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern: Reihenweise 4er für schwächelnde Bayern – 5 für Rotsünder Upamecano

Borussia Mönchengladbach ist und bleibt der Angstgegner des FC Bayern. Gegen die Fohlen setzte es eine bittere 2:3-Pleite für die Münchner, die nach einem frühen Platzverweis für Upamecano über 80 Minuten in Unterzahl spielten. So sah der AZ-Reporter die Bayern-Spieler.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Enttäuschte Bayern-Spieler nach der Niederlage gegen Gladbach.
Enttäuschte Bayern-Spieler nach der Niederlage gegen Gladbach. © IMAGO / pepphoto

Borussia Mönchengladbach ist und bleibt der Angstgegner des FC Bayern. Gegen die Fohlen setzte es eine bittere 2:3-Pleite für die Münchner, die nach einem frühen Platzverweis für Upamecano über 80 Minuten in Unterzahl spielten. So sah der AZ-Reporter die Bayern-Spieler.
Zweite Saisonniederlage für den FC Bayern: Bei Angstgegner Borussia Mönchengladbach, das die letzten vier Pflichtspiele gegen die Münchner nicht verlor, setzte es im Borussia-Park eine 2:3-Pleite. Am Sonntag könnte Verfolger Union Berlin mit einem Heimsieg gegen Abstiegskandidat FC Schalke Bayern die Tabellenführung entreißen.

Die Bayern spielten über 80 Minuten in Unterzahl nachdem Dayot Upamecano für eine Notbremse in der 8. Minute die Rote Karte erhalten hatte. Lars Stindl sorgte für die Gladbacher Führung (13.), auf Flanke von Alphonso Davies konnte Bayerns Mittelstürmer Eric-Maxim Choupo-Moting den Ausgleich erzielen (35.). Nach der Pause sorgten Jonas Hofmann (55.) und Marcus Thuram (84) mit Kontern für den Heimsieg. Der eingewechselte Mathys Tel konnte in der Nachspielzeit nur noch den Anschlusstreffer erzielen 

Nächsten Sonntag geht es für die Bayern in der Bundesliga weiter mit dem nun pikanten Heimspiel um die Tabellenführung gegen Union Berlin (17.30 Uhr).

Die Bayern-Spieler in der Einzelkritik

YANN SOMMER - NOTE 4: Sein "merkwürdiges" Spiel, da er nach achteinhalb Jahren als Borusse in seinem ehemaligen Wohnzimmer "Borussia-Park" in die andere, die Gästekabine musste. Sehr freundschaftlich von den Heimfans begrüßt. Beim 0:1 von Stindls Schuss aus 18 Metern machtlos, ebenso beim 1:2 und 1:3 aus kurzer Distanz. Hielt, was zu halten war. 

Lesen Sie auch

BENJAMIN PAVARD - NOTE 4: In Paris mit Gelb-Rot kurz vor Ende vom Platz. In Gladbach zunächst rechts in der Dreierkette, rückte dann nach innen nachdem Upamecano Rot gesehen hatte. Musste erstmals die Kette als Abwehrchef organisieren. Solide, später mit ungewohnten Patzern und Ballverlusten. 

DAYOT UPAMECANO - NOTE 5: Sehr stabil in den letzten Wochen, Bayerns bester Verteidiger – und dann das: im Laufduell mit Gladbachs Plea ungeschickt, der leichte Kontakt (mit dem Fuß im vollen Tempo) wurde von Schiedsrichter Welz als Foul und Notbremse bewertet. Platzverweis für den Franzosen.

DALEY BLIND - NOTE 4: Der Januar-Neuzugang, zuvor bei Ajax Amsterdam, durfte nach drei Kurzeinsätzen als Einwechselspieler diesmal von Beginn an ran. Der Routinier machte seine Sache als linker Part der Dreierkette ganz ordentlich, hat aber im Eins-gegen-Eins deutliche Geschwindigkeitsdefizite. Die Gegentore der zweiten Hälfte fielen über seine Seite. 

Zwei 4er für die Doppel-Sechs

SERGE GNABRY - NOTE 5: In Paris erneut nur Joker, diesmal als Schienenspieler auf der rechten Seite gefordert. Mit mehr Defensiv-Aufgaben ab dem Moment als Bayern nur noch zu zehnt war. Bekam aber nie so recht Zugriff auf das Spiel, defensiv wie offensiv. Zu wenige Aktionen. Zur Pause ausgewechselt.

ALPHONSO DAVIES - NOTE 3: Mit dem Assist zum Siegtor in Paris, das spülte den Kanadier wieder in die Startelf. Aufgrund der Dreierkette als Dampfmacher und Linksaußen (Pendant zu Gnabry rechts) gefordert. Super Antritt und perfekte Flanke aus vollem Lauf zu Choupo-Motings Ausgleichstreffer. Vergab die Chance zum 2:2, der Ball rutschte ihm ab. Lieferte auch die Vorlage zum 2:3.

JOSHUA KIMMICH - NOTE 4: Nagelsmanns Vertrauenskicker als Sechser und Antreiber war speziell nach der Roten Karte gefordert. Kommunizierte, dirigierte und motivierte die Kollegen intensiv. Gab nach der Pause kurzzeitig den Chef der Dreierkette bis de Ligt eingewechselt wurde. Am Ende machtlos in der Rückwärtsbewegung gegen die Gladbacher Konter. 

LEON GORETZKA - NOTE 4: Der Co-Worker von Kimmich im zentralen Mittelfeld sollte seine Qualitäten als Box-to-Box-Spieler zeigen. Ein harter Arbeitstag im Mönchengladbacher Regen, viel Laufarbeit für den gebürtigen Bochumer mit Licht und Schatten. Nach 62 Minuten ausgepowert und ausgewechselt.

Müller von Nagelsmann "geopfert"

RYAN GRAVENBERCH - NOTE 4: Erster Bundesliga-Startelf-Einsatz für den Holländer, der vor der Saison von Ajax Amsterdam kam. Agierte als Achter im halbrechten Mittelfeld. Sehr ballsicher, mit gutem Stellungsspiel und ordentlichen Pässen. Weil er jedoch offensiv zu wenig einbrachte zur Pause ausgewechselt.

THOMAS MÜLLER - OHNE NOTE: Bestritt sein 429. Bundesliga-Spiel für den FC Bayern, zog damit mit Oliver Kahn gleich. Nur Sepp Maier steht in der internen Rangliste noch vor den beiden (473 Partien). Doch Müllers Auftrag war nach 16 Minuten zu Ende. Nagelsmann "opferte" ihn nach der Roten Karte für Upamecano, um einen defensiven Mann zu bringen. 

ERIC-MAXIM CHOUPO-MOTING - NOTE 2: Der Mittelstürmer immer wieder mit dem Rücken zum Tor im Einsatz, setzte seine nachrückenden Mitspieler gut ein. Perfekt sein Abschluss zum 1:1 nach Davies` Vorarbeit, bereits sein achter Saisontreffer in der Liga (sein 14. Tor in allen Wettbewerben). Job erfüllt. In der 62. Minute ausgewechselt.

JOAO CANCELO - NOTE 4: Nach schwächerer Leistung in Paris nun in Gladbach erstmals seit seiner Leihe von Manchester City auf der Bank – zunächst. Kam schon nach 16 Minuten ins Spiel, um den rechten Part der Dreierkette zu übernehmen. Schwerer Ballverlust, der beinahe zum 0:2 führte. Hatte zu wenig Punch und Einfluss aufs Offensivspiel.

JAMAL MUSIALA - NOTE 4: Zunächst zur Schonung mal draußen. Wurde dann als Dribbelkünstler und ballsichere Passmaschine zu Beginn der zweiten Halbzeit gebracht. Konnte sich nie so recht durchsetzen und verlor vor dem Konter zum 1:2 den Ball. 

LEROY SANÉ - NOTE 3: Ersetzte ab der 46. Minute Gnabry als Rechtsaußen. Brachte mehr Drive und Esprit ins Spiel, versuchte Abschlüsse und mit Tempo-Dribblings Lücken zu reißen. Schaffte er, das Offensivspiel wurde deutlich belebt. Führte aber am Ende auch zu keinem Treffer. 

MATTHIJS DE LIGT - NOTE 3: Der Niederländer kam in der 62. Minute, um nun seinerseits den Chef der Defensive zu geben als lautstarker Organisator. Stabilisierte die Abwehr etwas mit seinen Tacklings, konnte die Niederlage in Unterzahl aber auch nicht verhindern.

MATHYS TEL - NOTE 4: Das 17-jährige Teenager-Talent sollte nach Einwechslung (62.) mit seiner Schnelligkeit für mehr Druck nach vorne sorgen. Ersetzte Choupo-Moting als Mittelstürmer, verlor jedoch zu viele Bälle, strahlte zunächst keinerlei Torgefahr aus, traf aber plötzlich in der Nachspielzeit noch zum 2:3.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Haan am 19.02.2023 01:17 Uhr / Bewertung:

    Als ich noch bei einem der zahlreichen Wettbetrüger Kunde war, wettete ich häufig nach einem CL Spiel der Bayern auf eine Niederlage des FCB. Leider fällt das den Trainern nicht auf.

  • Lackl am 18.02.2023 22:37 Uhr / Bewertung:

    chad dass der Trainer nicht bewertet wird. Das wär für das Trainertalent und seine aberwitzige Aufstellung und sinnfreien Einwechslungen eine glatte 7. Upamecao ohne Führung eines Abwehrchefs rumwursteln lassen ist mehr als fahrlässif, Gnarby und sane brongen seit Mnaten überhaupt nihts und dürfen statt tell und Inrahimovic auflaufen. Cancelo wurde eigentlih als rechter Verteidiger geolt und spielt überall ausser da. Gravenberch muss unbedingt für den seit über einem Jaht schwachen Kimmich spielen. Nagelsmann "Wunschsyste ist Mist und würde chon nch seinen ersten Spielen als so schlecht empfungen, dass er von den Vereinsoberen zurückgepfiffen wurde. Nagelsmann ist auch nur so ein Klimsmann. Gegen den war j Kovac glatt ein Heynckes.

  • Südstern7 am 18.02.2023 21:55 Uhr / Bewertung:

    Bayern bettelt seit Januar um eine Niederlage. Keine wollte ihnen den Gefallen tun, endlich hat sich Gladbach erbarmt.

    Wieder mal kein Tempo im Spiel, pomadige Zweikampfführung (dritter Platzverweis in 4 Spielen), ideenloser Aufbau. Zudem kommt der Trainer mit seltsamen Entscheidungen nach Upas roter Karte daher. Statt sofort de Ligt den vakanten Platz einnehmen zu lassen, bringt er völlig wirkungslosen Cancelo und später schwächt er das Mittelfeld, indem er Kimmich hinten rein stellt. Endlich kann da Gladbach ungestört Angriffe vorbereiten und schon nach ein paar Minuten hat man Erfolg. Also Kimmich wieder ins Mittelfeld. Rein und raus, hin und her.

    OK, es ist schwer zu zehnt 80 Minuten zu spielen. Da muss der Raum eng gemacht werden, da muss man für den abhandenen Kollegen mehr rennen, mehr kämpfen, mehr tun. Das habe ich so aber nicht gesehen. Ich behaupte, dass wir auch mit 11 verloren hätten.

    Die Noten der AZ sind mir übrigens alle zu positiv bewertet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.