Einzelkritik FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurtn beim Sieg gegen Frankfurt

Der FC Bayern marschiert weiter auf direktem Weg zur Meisterschaft: klares 3:0 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt. So sah der AZ-Reporter die Leistung der Münchner - die Einzelkritik zum Durchklicken.
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern jubeln über das Tor von Robert Lewandowski zum 1:0 gegen Eintracht Frankfurt. Die Einzelkritik zum Durchklicken.
dpa 13 Die Bayern jubeln über das Tor von Robert Lewandowski zum 1:0 gegen Eintracht Frankfurt. Die Einzelkritik zum Durchklicken.
Manuel Neuer: Note 3. Zum ersten Mal in der 16. per Fernschuss geprüft. Drei Minuten später war er schon von Hrgota ausgespielt, Hummels bewahrte ihn und die Bayern aber noch vor dem 0:1 (siehe Hummels). Hatte bei Rebic' Lattenknaller Glück (50.).
firo/Augenklick 13 Manuel Neuer: Note 3. Zum ersten Mal in der 16. per Fernschuss geprüft. Drei Minuten später war er schon von Hrgota ausgespielt, Hummels bewahrte ihn und die Bayern aber noch vor dem 0:1 (siehe Hummels). Hatte bei Rebic' Lattenknaller Glück (50.).
Javier Martinez: Note 3. Mit grenzwertigem Einsatz im eigenen Sechzehner gegen Hrgota (35.). Hatte mit dem Eintracht-Stürmer einige Probleme und stand mehrmals falsch, aber auch einige gute Aktionen. Ging dann für Rückkehrer Boateng raus.
Augenklick/GES 13 Javier Martinez: Note 3. Mit grenzwertigem Einsatz im eigenen Sechzehner gegen Hrgota (35.). Hatte mit dem Eintracht-Stürmer einige Probleme und stand mehrmals falsch, aber auch einige gute Aktionen. Ging dann für Rückkehrer Boateng raus.
Mats Hummels: Note 2. Wahnsinnsgrätsche gegen Hrgota, der Neuer schon umkurvt hatte und gerade ins leere Tor zum 1:0 einschieben wollte (19.). Was für eine Rettungsaktion! Leistete sich auch mal einen Fehlpass (22.), ansonsten mit guter Spieleröffnung (26.).
GES/Augenklick 13 Mats Hummels: Note 2. Wahnsinnsgrätsche gegen Hrgota, der Neuer schon umkurvt hatte und gerade ins leere Tor zum 1:0 einschieben wollte (19.). Was für eine Rettungsaktion! Leistete sich auch mal einen Fehlpass (22.), ansonsten mit guter Spieleröffnung (26.).
David Alaba: Note 3. Direkt mit einem Ballverlust (2.). Danach mit einigen Ballgewinnen und Offensivaktionen. Probierte es immer wieder mit Flanken, in der 42. Minute auch mit (Tor-)Erfolg.
GES/Augenklick 13 David Alaba: Note 3. Direkt mit einem Ballverlust (2.). Danach mit einigen Ballgewinnen und Offensivaktionen. Probierte es immer wieder mit Flanken, in der 42. Minute auch mit (Tor-)Erfolg.
Arturo Vidal: Note 3. Agierte wie gewohnt mit viel Körpereinsatz. Verlor aber auch einige wichtige Zweikämpfe. Sah seine fünfte Gelbe und ist damit nächste Woche in Gladbach gesperrt.
dpa 13 Arturo Vidal: Note 3. Agierte wie gewohnt mit viel Körpereinsatz. Verlor aber auch einige wichtige Zweikämpfe. Sah seine fünfte Gelbe und ist damit nächste Woche in Gladbach gesperrt.
Thiago Alcantara: Note 3. Rückte in Abwesenheit von Xabi Alonso zurück auf die Doppelsechs neben Vidal. Von dort aus nach vorne nicht so effektiv und dominant wie zuletzt. Auf der Zehn fühlt er sich momentan deutlich wohler.
Rauchensteiner/Augenklick 13 Thiago Alcantara: Note 3. Rückte in Abwesenheit von Xabi Alonso zurück auf die Doppelsechs neben Vidal. Von dort aus nach vorne nicht so effektiv und dominant wie zuletzt. Auf der Zehn fühlt er sich momentan deutlich wohler.
Arjen Robben: Note 2. War ein ständiger Unruheherd und beschäftigte die gegnerische Abwehr auch mal auf der linken Seite. Bereitete das 3:0 mit viel Übersicht und einer präzisen Flanke vor. Nachdem Lewandowski rausging spielte er auf der Zehn. Gute Leistung.
Rauchensteiner/Augenklick 13 Arjen Robben: Note 2. War ein ständiger Unruheherd und beschäftigte die gegnerische Abwehr auch mal auf der linken Seite. Bereitete das 3:0 mit viel Übersicht und einer präzisen Flanke vor. Nachdem Lewandowski rausging spielte er auf der Zehn. Gute Leistung.
Douglas Costa: Note 2. Durfte mal wieder für Ribéry auf links ran. Verzog nach Alaba-Flanke aus der Drehung knapp per Dropkick (26.). In der 42. machte er es erneut nach Alaba-Zuspiel dann besser. Sein Rückwärtssalto beim Jubel war fast noch sehenswerter als der Treffer.
firo/Augenklick 13 Douglas Costa: Note 2. Durfte mal wieder für Ribéry auf links ran. Verzog nach Alaba-Flanke aus der Drehung knapp per Dropkick (26.). In der 42. machte er es erneut nach Alaba-Zuspiel dann besser. Sein Rückwärtssalto beim Jubel war fast noch sehenswerter als der Treffer.
Thomas Müller: Note 2. Leistete sich den ein oder anderen Fehlpass (17.). Kurz vor der Pause müllerte er sich durch den gegnerischen Strafraum und bediente Lewandowski vor dem leeren Tor (28.). Hasebe verhinderte mit einer Rettungstat auf der Linie sein Lupfertor (50.).
firo/Augenklick 13 Thomas Müller: Note 2. Leistete sich den ein oder anderen Fehlpass (17.). Kurz vor der Pause müllerte er sich durch den gegnerischen Strafraum und bediente Lewandowski vor dem leeren Tor (28.). Hasebe verhinderte mit einer Rettungstat auf der Linie sein Lupfertor (50.).
Robert Lewandowski: Note 2. Leitete seinen Treffer zum 1:0 per Kopfballvorlage auf Müller selbst ein. Die Ballannahme, und sein Abschluss aus der Drehung beim 2:0 waren mal wieder Weltklasse. Sein 21. Saisontor ist schon sein 100. Treffer in 136 Pflichtspielen für Bayern. Vergab in der 67. frei vorm Tor.
dpa 13 Robert Lewandowski: Note 2. Leitete seinen Treffer zum 1:0 per Kopfballvorlage auf Müller selbst ein. Die Ballannahme, und sein Abschluss aus der Drehung beim 2:0 waren mal wieder Weltklasse. Sein 21. Saisontor ist schon sein 100. Treffer in 136 Pflichtspielen für Bayern. Vergab in der 67. frei vorm Tor.
Kingsley Coman: Note 3. Wurde 15 Minuten vor Schluss für Lewandowski eingewechselt. Sorgte gleich für ein wenig Wirbel auf der rechten Seite.
Rauchensteiner/Augenklick 13 Kingsley Coman: Note 3. Wurde 15 Minuten vor Schluss für Lewandowski eingewechselt. Sorgte gleich für ein wenig Wirbel auf der rechten Seite.
Renato Sanches: Note 3. Ersetzte Vidal (77.) und durfte noch ein paar Spielminuten sammeln. Blieb dabei unauffällig.
Rauchensteiner/Augenklick 13 Renato Sanches: Note 3. Ersetzte Vidal (77.) und durfte noch ein paar Spielminuten sammeln. Blieb dabei unauffällig.

München - Der FC Bayern München kann schon wieder den Sekt kaltstellen. Beim lockeren 25-Minuten-Comeback von Weltmeister Jérôme Boateng siegte der noch weiter enteilte Tabellenführer der Fußball-Bundesliga gegen das letzte Aufgebot von Eintracht Frankfurt mit 3:0 (2:0).

Nach bedenklichem Leerlauf in der ersten halben Stunde setzten die Münchner am Samstag ihren aktuellen Lauf mit den Toren von Robert Lewandowski (38./55. Minute) und Douglas Costa (41.) fort. Die mutig mitspielenden Frankfurter hätten zur Pause eigentlich führen müssen, kassierten aber schließlich doch die fünfte Niederlage am Stück.

Lesen Sie in der obenstehenden Bilderstrecke: die Bayern in der Einzelkritik

Kurios, aber wahr: Die personell durch etliche Ausfälle geplagten Gäste stellten vor 75.000 Zuschauern in München lange Zeit das bessere Team. Die Bayern spielten schlampig und luden mit vielen Fehlpässen die Eintracht zu Offensivaktionen ein. Branimir Hrgota war nach einem wunderbaren Zuspiel von Ante Rebic auf dem Weg zum 1:0. Der Schwede hatte Bayern-Torwart Manuel Neuer schon umspielt, aber dann stoppte ihn noch der von hinten heranstürzende Weltmeister Mats Hummels mit einer Weltklasse-Grätsche (19.). Bei einer erneuten Hereingabe von Rebic verpasste Hrgota später das 1:1 (40.).

Ein Anschlusstor hätte noch einmal für Spannung sorgen können

Was individuelle Klasse ausmacht, demonstrierten die Bayern. Nach einem langen Ball von Javi Martínez erzielte Lewandowski nach einer feinen Koproduktion mit Thomas Müller sein 20. Saisontor. Und der Brasilianer Costa konnte nach perfekter Vorarbeit von David Alaba das 2:0 nachlegen. Die Eintracht war am Ende einer guten ersten Hälfte zweimal bestraft worden. Das 2:0 entsprach nicht dem Spielverlauf. Auch nach der Pause agierten die Bayern effektiver. Nach einem weiteren langen Ball von Martínez überlupfte Müller Eintracht-Torwart Lukas Hradecky, aber Makoto Hasebe konnte vor der Torlinie klären. Der Japaner verletzte sich bei seiner Rettungsaktion, weil er mit dem Bein gegen den Torpfosten prallte (48.). Auf der Gegenseite traf der starke Rebic nur die Latte (50.). Das Anschlusstor hätte noch einmal für Spannung sorgen können.

Die beendete Lewandowski mit seinem 21. Saisontor nach Flanke von Arjen Robben. Bevor der Pole ausgewechselt wurde, hätte er sogar noch zum dritten Mal treffen können, aber er schoss frei auf Hradecky zulaufend am Eintracht-Tor vorbei (67.). Kurz zuvor war Boateng eingewechselt worden. Der Nationalspieler wurde nach drei Monaten Verletzungspause von den Zuschauern lautstark begrüßt. Besonderes leisten auf dem Platz musste der Abwehrchef nicht mehr. Sein Nebenmann Hummels hätte in der Schlussminute nach einem Freistoß von Thiago mit dem Kopf beinahe noch das 4:0 erzielt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.