Bayern patzt beim Club - Auswärtsserie gerissen

1:1 gegen Nürnberg: Bayern München hat drei Wochen nach der ersten Saisonniederlage an der Tabellenspitze einen weiteren kleinen Dämpfer hinnehmen müssen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mario Mandzukic enttäuscht nach einer vergebenen Chance: Sein schnelles Tor in der 3. Minute hat nicht gereicht. Der FC Bayern kam in Nürnberg über ein 1:1 nicht hinaus.
firo/Augenklick Mario Mandzukic enttäuscht nach einer vergebenen Chance: Sein schnelles Tor in der 3. Minute hat nicht gereicht. Der FC Bayern kam in Nürnberg über ein 1:1 nicht hinaus.

1:1 gegen Nürnberg: Bayern München hat drei Wochen nach der ersten Saisonniederlage an der Tabellenspitze einen weiteren kleinen Dämpfer hinnehmen müssen.

Nürnberg - Ausgerechnet im Derby gegen den 1. FC Nürnberg kam die stark rotierte Mannschaft des Rekordmeisters am Samstag nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und gab den Verfolgern die Chance, den Vorsprung von zuvor sieben Punkten ein wenig schmelzen zu lassen. Mit dem Ausgleich schockte Markus Feulner (46.) vor 50.000 Zuschauern die anfangs überlegenen, aber wenig zwingenden Gäste, die durch Mario Mandzukic früh (3.) in Führung gegangen waren.

Die nächste Bundesliga-Bestmarke – acht Auswärtssiege in Serie - verpassten die Münchner durch das erste Remis der Saison. Für Nürnberg hingegen war das Unentschieden im 185. fränkisch-bayerischen Derby zwar kein Befreiungsschlag, gibt aber zumindest Selbstvertrauen für die kommenden Wochen im Tabellenkeller. Wenigstens auf die direkten Abstiegsplätze kann der Club am 12. Spieltag schon nicht mehr abrutschen.

Heynckes rotierte nach einer Krankheitswelle im Team und mit Blick auf das anstehende Champions-League-Spiel beim FC Valencia stark und verzockte sich dabei ein wenig. Kapitän Philipp Lahm bekam zum ersten Mal in dieser Saison eine Pause, Arjen Robben (Muskelfaserriss) und der angeschlagene Franck Ribery (Prellung) fehlten im Kader ebenso wie der eigentlich wieder fitte Mario Gomez. Die auf sechs Positionen umgestellten Münchner übernahmen gleich zu Beginn die Initiative, verpassten aber in der Folge nachzulegen. Nürnberg bekam nach dem Ausgleich Rückenwind und verunsicherte die nicht eingespielte Bayern-Mannschaft zunehmend.

Dabei hatten die Münchner die Gastgeber am Anfang gar nicht ins Spiel kommen lassen. Gleich der erste Angriff , der aus einem Stellungsfehler von Nürnbergs Javier Pinola entstand, brachte auch die frühe Führung.

Mandzukic trifft zum neunten Mal

Kroos hatte von der rechten Seite ein gutes Auge für Mandzukic, der wieder anstatt Claudio Pizarro als Sturmspitze agierte. Der Kroate musste nach der gelungenen Hereingabe nur noch aus kurzer Distanz zu seinem neunten Saisontreffer einschieben (3.). Keine zwei Minuten später hatte Mandzukic erneut die Chance, verpasste aber eine Flanke von Thomas Müller denkbar knapp (5.). Dem Club nahm der frühe Rückstand sofort jeglichen Mut, gegen den großen Nachbarn mitspielen zu wollen. Die Bayern hatten das Spiel trotz der vielen Umstellungen im Griff, die Ersatz-Abwehr um Rafinha, Daniel van Buyten, Dante und David Alaba bekam lange kaum etwas zu tun.

Zu einer Chance durch Gebhart (20.) und mehreren Strafraumszenen kamen die Nürnberger, weil die Bayern nach der Führung bei winterlichen Temperaturen doch einen Gang runterschalteten. Nürnberg war – wenn auch spielerisch limitiert – gegen Ende der ersten Hälfte weitaus präsenter als in der verschlafenen Anfangsphase. Ernsthafte Gefahr strahlten die Offensivkräfte allerdings nicht aus. Vielmehr verpassten auf der Gegenseite Rafinha (35.) und Xherdan Shaqiri aus der Distanz (40.) den zweiten Treffer für die Bayern. Nürnbergs Torwart Raphael Schäfer, nach drei Spielen Verletzungspause wieder in der Startelf, war allerdings zur Stelle. Statt nach der Pause die Entscheidung zu erzwingen, wurden die Bayern geschockt.

Nach einem Ballverlust von Kroos zog Markus Feulner aus 25 Metern ab und erwischte Manuel Neuer auf dem falschen Fuß. Der Nationalkeeper machte beim überraschenden 1:1 (46.) keine gute Figur und hätte durch Gebhart beinahe zwei Minuten später noch einen Treffer kassiert. Der Mittelfeldspieler trat jedoch freistehend sechs Meter vor dem Tor über den Ball, Per Nilsson scheiterte per Kopf (69.).

Bayern war stark verunsichert, brachte auch mit den eingewechselten Martinez und Lahm kaum noch etwas zustande. Nachdem Gebhart mit Gelb-Rot vom Platz musste (77.), trudelte das Spiel aus.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.