Baustellen: Daran muss der FC Bayern München in der Weihnachtspause arbeiten

Nach dem Pokalerfolg gegen Dortmund geht es für den FC Bayern in die kurze Weihnachtspause. "Die Jungs sollen die Zeit genießen", sagt Sportdirektor Salihamidzic. Die AZ erklärt, was sich der Klub zum Fest wünscht.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit welchen Zielen sie beim FC Bayern in den Urlaub gehen - wir zeigen ihren Wunschzettel zu Weihnachten.
AZ-Montage, dpa, Rauchensteiner/Augenklick Mit welchen Zielen sie beim FC Bayern in den Urlaub gehen - wir zeigen ihren Wunschzettel zu Weihnachten.

München - Nachdem der Medizinerchor München sein kleines Weihnachtskonzert im Mittelkreis der Allianz Arena beendet hatte, wurde es im Kabinengang noch mal kuschelig.

Franck Ribéry drückte Joshua Kimmich einen dicken Kuss auf die Wange und wünschte seinem Kollegen ein frohes Fest - dann verabschiedeten sich die Stars des FC Bayern in die Nacht. Der Kolumbianer James Rodríguez saß schon am Donnerstagmorgen im Flieger Richtung Heimat.

"Wir sind glücklich, es war ein gelungener Abschluss", sagte Kapitän Thomas Müller nach dem verdienten, aber am Ende erzitterten 2:1-Erfolg gegen Borussia Dortmund, der die Bayern ins Pokal-Viertelfinale brachte. Sportdirektor Hasan Salihamidzic lobte das Team für einen "sensationellen Job in den letzten Wochen" - nach 15 Siegen in 16 Spielen unter Trainer-Rückkehrer Jupp Heynckes war die Müdigkeit deutlich zu spüren. "Die Jungs sollen sich jetzt ausruhen und die Tage mit der Familie genießen", sagte Salihamidzic.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Mit welchen Zielen Brazzo und Co. in den Urlaub gehen - die AZ zeigt Bayerns Wunschzettel zu Weihnachten.

Vertrag mit Heynckes verlängern

Der Bayern-Trainer wirkte erleichtert nach dem letzten Spiel des Jahres. "Ich freue mich, jetzt mal zu Hause zu sein, nicht mehr im Hotel. Das ist nämlich nicht so lustig." Heynckes verbringt die Weihachtstage mit Frau Iris und Hund Cando auf seinem Bauernhof in Schwalmtal. "Ich denke, dass ich schon ein bisschen Muße finde, um abzuschalten und den Akku wieder aufzuladen, weil es war schon anstrengend", sagte der 72-Jährige. Ob er auch über eine mögliche Vertragsverlängerung nachdenken wird? Die Bayern jedenfalls lassen ihn nicht in Ruhe.

"Schauen wir mal, was im nächsten Jahr passiert", sagte Salihamidzic auf AZ-Nachfrage mit einem Schmunzeln. "Wir werden das beraten." Der Plan der Bayern-Bosse ist klar: Sie wollen Heynckes bis 2019 halten - weil sie aktuell offenbar keinen Plan B haben. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge kündigte Gespräche mit Heynckes im Jahr 2018 an, der Coach selbst sagte in der ARD: "Ich bin müde, darüber zu sprechen, ich habe bereits Stellung genommen. Mehr ist dazu nicht zu sagen." Er wolle bei der Suche nach einem neuen Trainer helfen und seine Meinung sagen.

Die Verletzten zurückbringen

Der zweitgrößte Wunsch nach der Verlängerung mit Heynckes ist die Genesung von Stammtorhüter Manuel Neuer. Ende Februar soll der verletzte Keeper (Mittelfußbruch) - Stand jetzt - wieder fit sein, um den Bayern im Saisonendspurt zu helfen.

"Ich wünsche mir, dass die verletzten Jungs zurückkommen", sagte Salihamidzic. "Aber das werden wir schaffen, wir haben eine gute medizinische Abteilung." Bei Arjen Robben (Entzündung am Ischiasnerv) dürfte es schneller gehen, Thiago (Muskelteilriss) fehlt wohl mindestens bis Februar.

Die Chancenverwertung verbessern

Das Dortmund-Spiel zeigte deutlich, dass Bayern die Genauigkeit im Abschluss abgeht. Zweimal Latte, dazu weitere Großchancen. "Wir müssen einfach die Tore machen", kritisierte Jérôme Boateng. Trotz 60 Toren in dieser Hinrunde gibt es Steigerungsbedarf. Neben Robert Lewandowski (21 Treffer) fehlt ein zweiter Knipser. Sandro Wagner könnte da helfen.

An der Fitness arbeiten

Einen Leistungseinbruch wie gegen Ende der Pokalpartie können sich die Bayern in den K.o.-Runden der Champions League nicht leisten. "Wir waren zu passiv", sagte Müller. Und körperlich nicht mehr auf der Höhe. Für Heynckes steht die Fitness des Teams im Trainingslager in Katar (2. bis 7. Januar) ganz oben auf der Agenda. "Da werden wir richtig gut arbeiten", kündigte Salihamidzic an.

Ums Triple kämpfen

Das T-Wort wollte kein Bayern-Protagonist aussprechen, aber die Münchner sehen sich bereit für den Titelkampf in drei Wettbewerben. "Wir müssen uns weiter steigern, dann bin ich zuversichtlich, dass wir nicht nur die Meisterschaft, sondern auch den Pokal-Wettbewerb gewinnen können", sagte Heynckes. Und die Champions League? "Wir wollen natürlich alles", so Salihamidzic. "Aber eins nach dem anderen."

Lesen Sie hier: FC Bayern verlängert vorzeitig mit Coman

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.