Tribut für Mirco Nontschew(†): Freunde und Familie wollen mit Party Abschied nehmen

Sechs Monate nach seinem Tod wollen Freunde und Familie von Mirco Nontschew sein Leben feiern. Bei einer privaten Sommer-Party soll dem legendären Comedian Tribut gezollt und Abschied genommen werden. Er starb am 3. Dezember mit nur 52 Jahren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der verstorbene Komiker Mirco Nontschew wird im Rahmen einer privaten Sommer-Party von Freunden und Familie gefeiert.
Der verstorbene Komiker Mirco Nontschew wird im Rahmen einer privaten Sommer-Party von Freunden und Familie gefeiert. © Britta Pedersen/dpa/Archivbild

Es war ein Schock, der die gesamte Comedy-Branche erschütterte: Am 3. Dezember 2021 verstarb Mirco Nontschew überraschend im Alter von 52 Jahren. Ein halbes Jahr später wollen Freunde und Familie gebührend Abschied nehmen – mit einer Sommer-Party.

Private Sommer-Party: So wollen Freunde Mirco Nontschew feiern

Bereits im Januar wurde Mirco Nontschew, der in den Neunzigern durch die Sendung "RTL Samstag Nacht" berühmt wurde, im kleinen Kreis beigesetzt. Jetzt sollen auch Wegbegleiter des Comedians die Möglichkeit bekommen, ihn zu verabschieden.

Im Juli wird es offenbar in einer kleinen Gemeinde in Brandenburg eine private Feier geben, das berichtet "Bild". Es werden wohl bis zu 250 Gäste erwartet, von denen einige auch auftreten sollen. Welche Promi-Freunde von Mirco Nontschew dabei sein werden, ist nicht bekannt. Die Familie hat sich bislang noch nicht zur Abschiedsparty geäußert.

Lesen Sie auch

"RTL Samstag Nacht"-Comeback: Sender will Mirco Nontschew mit Gala ehren

Auch der Sender RTL will den verstorbenen Comedian und Künstler feiern. Wie vor wenigen Tagen bekannt wurde, wird es ein einmaliges Special zur Kult-Sendung "RTL Samstag Nacht" geben, in welchem viele Stars von damals dabei sein werden.

"RTL Samstag Nacht" wurde von 1993 bis 1998 insgesamt 146 Mal ausgestrahlt.
"RTL Samstag Nacht" wurde von 1993 bis 1998 insgesamt 146 Mal ausgestrahlt. © imago/Horst Galuschka

Schauspielerin Esther Schweins, die gemeinsam mit Mirco Nontschew ihre Karriere in der Show startete, hat im Gespräch mit "Bild" verraten, dass der fehlende Kollege entsprechend geehrt werden soll. "Deswegen treffen wir uns. Es geht um ein Tribut, dass wir Mirco gegenüber zollen wollen."

Esther Schweins und Mirko Nontschew bei einem gemeinsamen Auftritt für "RTL Samstag Nacht".
Esther Schweins und Mirko Nontschew bei einem gemeinsamen Auftritt für "RTL Samstag Nacht". © IMAGO / APress

Todesursache von Mirco Nontschew nicht öffentlich bekannt

Woran starb Mirco Nontschew eigentlich? Nach seinem Ableben wurde eine Obduktion durchgeführt, deren Ergebnis jedoch nicht veröffentlicht wurde. Manager Bertram Riedel erklärte lediglich, dass es sich um eine natürliche Ursache gehandelt habe.

Nach dem Tod des Comedians gab es in den sozialen Medien vermehrt Meldungen, er sei nach einer Booster-Impfung gestorben. Das hatte sich jedoch schnell als Falschmeldung herausgestellt, die offenbar von Gegnern der Corona-Impfung gestreut worden war.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.