"Hat seine eigene Art zu kommunizieren": Til Schweigers Hotel-Pläne am Tegernsee geplatzt

Eigentlich sollte in Bad Wiessee eine Vier-Sterne-Unterkunft entstehen – verbunden mit dem Namen des Schauspielers Til Schweiger. Doch nun gibt es einen Rückzieher.
Autorenprofilbild Rosemarie Vielreicher
Rosemarie Vielreicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird kein Hotel am Tegernsee eröffnen: Schauspieler Til Schweiger.
Wird kein Hotel am Tegernsee eröffnen: Schauspieler Til Schweiger. © picture alliance / Patrick Seeger/dpa

Bad Wiessee - Fans ins Kino locken – das kann Til Schweiger. Am Tegernsee wollte der Schauspieler und Produzent ("Manta, Manta"; "Keinohrhasen") bald auch Urlauber in ein Vier-Sterne-Hotel locken. Die Pläne rund ums "Barefoot"-Hotel in Bad Wiessee waren jahrelang gereift, der Protest dagegen ebenso. Nun ist bekannt geworden, dass die Kooperation nicht realisiert wird, wie "Bild" am Montag berichtete.

Der Projektentwickler Rainer Leidecker von der Tegernseer Grund Immobilien GmbH bestätigt der AZ, dass aus den Barefoot-Plänen nichts wird. "Ja, das ist richtig", sagt er. Ansonsten ist er zurückhaltend, will nicht in Richtung Schweiger schießen. "Der Vertragspartner war Arcona", stellt er klar.

Hotelgruppe insolvent – kein Til-Schweiger-Hotel am Tegernsee

Bei Arcona Hotels & Resorts handelt es sich um eine Hotelgruppe aus Rostock, die im November Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet hat. Arcona hatte nach eigenen Angaben 2018 mit dem "Barefoot"-Gründer Til Schweiger "einen langfristigen Vertrag für die weltweite Umsetzung des Konzepts als Lizenznehmer geschlossen", heißt es auf deren Seite. Eine AZ-Anfrage an "Barefoot"-Hotels blieb am Montag bis Redaktionsschluss unbeantwortet.

Leidecker sagt: "Wir haben entschieden, dass wir nicht mit Arcona weitermachen." Und das demnach schon vor der Insolvenz. Das habe mehrere Gründe gehabt – welche möchte er nicht ausführen. Hat es etwas mit den Negativ-Schlagzeilen um den Kino-Star zu tun? Leidecker bleibt zugeknöpft, sagt nur so viel: "Er hat seine eigene Art zu kommunizieren. Aber das war nicht der alleinige Grund, warum wir uns von Arcona getrennt haben." Wie geht es weiter? Man sei nun mit vier Hotelgruppen im Gespräch. Eine Baugenehmigung gibt es noch nicht, sagt Leidecker.

Bad Wiessee: Bürgermeister Robert Kühn ist wenig überrascht

Der "Bild" sagte Schweiger dagegen: "Seit zig Jahren gelingt es ihm (Leidecker; Anm. d. Red.) nicht, Baurecht für ein tolles Hotel zu schaffen und er versucht nun mit meiner Person von seinen Problemen abzulenken. In der Zeit haben wir ein neues 'Barefoot'-Hotel auf Mallorca eröffnet." Berichten zufolge sind Betriebe in Österreich und Spanien nicht von der Insolvenz betroffen.

Der Bürgermeister von Bad Wiessee, Robert Kühn (SPD), ist nicht überrascht von der Entwicklung. Schon zuvor sei zuletzt im Gemeinderat von mehreren möglichen Partnern die Rede gewesen und nicht mehr exklusiv von "Barefoot" und Til Schweiger, sagt er der AZ. Er verweist darauf, dass dieser Namens- und Ideengeber gewesen sei, dahinter stand Arcona. Kühn sagt weiter: "Es war auch sehr ruhig darum geworden. Große Verwunderung mag anders ausschauen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zu den Gründen kann auch Kühn nichts sagen, das Wort Insolvenz fällt aber am Rande. Geplant waren ursprünglich 105 Zimmer und Suiten. Doch vor Ort formierte sich Widerstand. Die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal etwa hielt das geplante Hotel "an dieser Stelle für absolut überdimensioniert", wie sie im November 2021 mitteilte.

Kritikerin des Til-Schweiger-Hotels am Tegernsee: "Wir waren damals entsetzt über die Größe"

Die Vorsitzende der Schutzgemeinschaft, Angela Brogsitter-Finck, sagt zur AZ: "Wir waren damals entsetzt über die Größe. Wir haben protestiert, Gott sei Dank auch die ganzen Anlieger. Die Gästehäuser dahinter hätten gar kein Licht mehr gehabt. Sie wären immer im Schatten dieses riesigen Riegels gewesen."

Die Pläne wurden letztlich reduziert, aus ihrer Sicht eine "Verbesserung", wenn auch nicht der große Wurf, findet sie. Zu Til Schweiger sagt sie, man habe schon länger gehört und gemunkelt, dass er raus sei. "Er ist kein Sympathieträger mehr." Das Image des "Manta, Manta"-Stars hatte zuletzt gelitten. Der "Spiegel" berichtete im vergangenen Jahr über angebliche Schikanen am "Manta"-Filmset. Schweiger äußerte sich im Oktober im "Stern": "Ich möchte nicht, dass jemand Angst vor mir hat." Er sprach zudem über seine Alkoholprobleme und eine Therapie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH. am 31.01.2024 15:15 Uhr / Bewertung:

    War nicht vor kurzem auch ein „Barefoot“ Hotel/Lokal mit seinem Namen verbunden und ist Hops gegangen???

  • Kangaroo am 31.01.2024 12:12 Uhr / Bewertung:

    Protzen tut Til Schweiger ja sehr gerne, da er immer noch glaubt er sei ein Topschauspieler. Aber das ist er nicht und sein Name zieht nicht so wie er es gerne hätte.

  • am 31.01.2024 11:18 Uhr / Bewertung:

    Ohje, schon wieder ein Traumprojekt geplatzt. Was ist eigentlich mit seiner großen Flüchtlingsunterkunft?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.