Weise wirbt für Familiennachzug von Flüchtlingen

Mit dem eingeschränkten Familiennachzug soll die Zuwanderung gebremst werden. Doch der Flüchtlingsbeauftragte der Regierung warnt vor einer Überlastung der Gerichte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Baden-Baden - Der Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, Frank-Jürgen Weise, wirbt dafür, dass Flüchtlinge ihre Familien nach Deutschland nachholen können. Die Menschen würden sich so besser integrieren, sagte Weise im Südwestrundfunk (SWR) zur Begründung.

Derzeit dürfen Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus ihre Familien nicht kommen lassen. Diese Regelung gilt vorerst bis zum März 2018. Sie betrifft unter anderem Syrer, die vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland flüchteten.

Unter den Parteien ist die Frage des Familiennachzugs umstritten. Innenminister Thomas de Maizière (CDU) und die CSU haben sich dafür ausgesprochen, die jetzige Regelung zu verlängern. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will im Frühjahr entscheiden. Nach Ansicht von SPD und Grünen soll der Familiennachzug künftig wieder uneingeschränkt möglich sein. Die Linke will den Familiennachzug noch erweitern. Die AfD dagegen lehnt jeglichen Familiennachzug für Flüchtlinge ab.

Weise war bis Ende 2016 auch Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutz, die aber einen "individuellen Schutz" wollten, führte er als einen wesentlichen Grund dafür an, dass Gerichte derzeit mit Asylverfahren überlastet seien. Zudem gebe es immer mehr Klagen von Afghanen, bei denen die Richter die Sicherheitslage manchmal anders einschätzen als die Politik.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.