Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl und Landtagswahl: Die AZ-Wahl-Offensive
Auf abendzeitung.de können Sie das Ergebnis tippen und testen, welche Partei wirklich zu ihnen passt
München - Der Mensch ist ein Phänomen – und der Wähler erst recht: So meinungsstark der Einzelne bei politischen Themen sein mag, in der Einschätzung dessen, was denn andere denken könnten, besitzt (fast) jeder ein untrügliches Gespür. Das kann man zur Prognose von Wahlergebnissen nutzen – „Wahlwette“ heißt das Instrument.
Hierbei wird nicht jeder Einzelne gefragt, wie er abzustimmen gedenkt. Sondern man fragt ihn, wie es denn ausgehen wird. Oft ist dieses Ergebnis exakter als Umfragen. Weil darin nicht nur die persönliche Meinung einfließt, sondern auch die Einschätzung, was wohl Kollegen oder Freunde wählen. Ähnlich wie der Publikumsjoker bei Jauchs „Wer wird Millionär“ liegt die Masse der Antworten näher an der Wahrheit als viele Umfragen, die eine Exaktheit suggerieren, die es nicht geben kann.
Journalisten der „Saarbrücker Zeitung“ haben 2009 für ihr Haus die Wahlwette konzipiert – bei den dortigen Landtagswahlen und in NRW lagen die Wetten sehr nah am späteren Ergebnis. Nun kommt sie bei der Bundestagswahl zum Einsatz – bei uns können Sie auf den Ausgang der Wahl wetten. hier.
Garantiert überparteilich, aber mit manchmal verblüffenden Ergebnissen. Und natürlich bilden die Wahlen auch einen Schwerpunkt der Berichterstattung in Ihrer gedruckten AZ – immer erkennbar am Logo „Wahl 2013“
- Themen:
- Deutscher Bundestag
- FDP
- SPD
- Bundestagswahl