Sorge um Bundeskanzlerin: Angela Merkel hat erneut Zitteranfall

Große Sorge um Angela Merkel: Bei einem Termin im Schloss Bellevue in Berlin fing die Kanzlerin plötzlich an, am ganzen Körper zu zittern.
AZ,dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Schloss Bellevue erlitt Kanzlerin Angela Merkel am Donnerstag einen Zitteranfall.
Kay Nietfeld/dpa Im Schloss Bellevue erlitt Kanzlerin Angela Merkel am Donnerstag einen Zitteranfall.

Große Sorge um Bundeskanzlerin Angela Merkel: Bei einem Termin im Schloss Bellevue in Berlin fing Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstagmorgen plötzlich an, am ganzen Körper zu zittern.

Berlin - Nur acht Tage nach ihrem Aufsehen erregenden Schwächeanfall hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag die gleichen Probleme wieder gehabt. Bei der Überreichung der Ernennungsurkunde an die neue Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) fing Bundeskanzlerin Angela Merkel im Schloss Bellevue plötzlich an, am ganzen Körper zu zittern. Sobald sie sich anschließend bewegte, sei es ihr wieder besser gegangen, berichtete ein dpa-Fotograf, der die Szene festhielt.

Merkel bekam Glas Wasser angeboten und nimmt es nicht an

Merkel bekam ein Glas Wasser angeboten, das sie aber nicht annahm. In der vergangenen Woche hatte Merkel bei einem Empfang des neuen ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erheblich gezittert. Während sie gemeinsam mit Selenskyj auf das Abschreiten der Ehrenformation der Bundeswehr wartete, begannen ihre Beine und ihr Körper heftig zu zittern.

Als sie mit dem Präsidenten dann die Formation abschritt, hatte sich das sichtbar wieder gelegt. Merkel erklärte später, sie habe an dem heißen Tag zu wenig getrunken. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur über mögliche Auswirkungen des neuerlichen Vorfalls auch auf Merkels am Mittag geplante Reise zum G20-Gipfel nach Japan: "Alles findet statt wie geplant. Der Bundeskanzlerin geht es gut." Merkel saß anschließend im Bundestag auf der Regierungsbank.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.