Seehofer: Bier und Brezen für Papst Franziskus

Ministerpräsident Seehofer trifft Papst Franziskus in Rom und überreicht dem Pontifex einen Korb mit leckeren Spezialitäten aus Bayern - und einen Scheck in Höhe von 5000 Euro für syrische Flüchtlingskinder im Libanon.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Papst Franziskus freut sich über den leckeren Fresskorb von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer.
dpa Papst Franziskus freut sich über den leckeren Fresskorb von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer.

Rom – Der zurückgetretene Papst Benedikt XVI. will seine bayerische Heimat nicht mehr besuchen. Das berichtete Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) am Montag nach einem privaten Treffen mit Benedikt im Vatikan. „Er hat Nein gesagt“, sagte Seehofer. „Er hat sich eine Regel gegeben: Er ist jetzt Mönch, und diese Regel möchte er nicht aufgeben.“ Der emeritierte Pontifex wohnt abgeschieden von der Öffentlichkeit innerhalb der Vatikanmauern in einem kleinen Kloster.

Seit Benedikts Rücktritt vor gut einem Jahr war spekuliert worden, ob der frühere Münchner Erzbischof noch einmal in seine Heimat reisen werde. Doch Benedikt hat offensichtlich andere Pläne. Gesundheitlich sei er in recht guter Verfassung, sagte Seehofer. „Er hat über Bayern alles im Kopf.“ Zuvor traf Seehofer (CSU) im Apostolischen Palast Benedikts Nachfolger Franziskus. Thema war unter anderem die Vielzahl der Flüchtlinge, die Europa aus Afrika und anderen Weltregionen erreichen.

Der Papst habe einen Einsatz für die Schwachen angemahnt, sagte Seehofer. „Eine extrem starke Persönlichkeit“, fasste der CSU-Chef anschließend seinen Eindruck vom Papst zusammen. „Es war mit Händen zu greifen, dass er ein Anhänger des Zupackens ist.“ Seehofer wurde begleitet von Landtagspräsidentin Barbara Stamm, der stellvertretenden Ministerpräsidentin Ilse Aigner, Kultusminister Ludwig Spaenle, Europaministerin Beate Merk und dem Integrationsbeauftragten Martin Neumeyer (alle CSU).

Lesen Sie hier: Seehofer im Vatikan: Ein Polit-Pilger beim Papst

Seehofer überreichte Franziskus einen großen Präsentkorb mit bayerischen Spezialitäten, darunter Bier, Dauerbrezen, Griebenschmalz, Würzburger Silvaner, Senf und Obstler – und einen Scheck über 5000 Euro für syrische Flüchtlingskinder im Libanon. Der Papst bedankte sich auf Deutsch – und überreichte Seehofer im Gegenzug ein Exemplar seines ersten apostolischen Lehrschreibens „Evangelii Gaudium“ (Freude des Evangeliums).

Weiterer Gesprächspartner Seehofers im Vatikan war Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, der Regierungschef des Kirchenstaats. Parolin forderte die Staatsregierung auf, keine Sterbehilfe zuzulassen, was Seehofer auch zusicherte: „Für uns scheidet Hilfe zum Sterben aus.“ Seehofer forderte seinerseits den Vatikan auf, sich für die Katholische Universität Eichstätt zu engagieren.

Es war Seehofers fünfter Vatikan-Besuch seit seinem Amtsantritt 2008 und seine sechste Visite in der italienischen Hauptstadt. „Im Gegensatz zu politischen Gesprächen ist man bei Begegnungen mit dem Heiligen Vater immer auch eine ganz gehörige Portion angespannt“, räumte der CSU-Chef anschließend ein.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.