Rentenreform: CSU prescht mit Plänen vor

Die CSU will in Sachen Rentenreform einen Zahn zulegen. Der von Sozialministerin Emilia Müller erarbeitete Reformvorschlag sihet laut "Spiegel" unter anderem eine Besserstellung von Eltern bei der Rente vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sozialministerin Emilia Müller hat den Reformvorschlag erarbeitet.
dpa Sozialministerin Emilia Müller hat den Reformvorschlag erarbeitet.

Die CSU will in Sachen Rentenreform einen Zahn zulegen. Der von Sozialministerin Emilia Müller erarbeitete Reformvorschlag sihet laut "Spiegel" unter anderem eine Besserstellung von Eltern bei der Rente vor.

Berlin - Die CSU prescht in der Debatte über eine Rentenreform vor. Laut "Spiegel" will sie noch im Juli ein eigenes Rentenkonzept vorlegen.

Der von Sozialministerin Emilia Müller erarbeitete Reformvorschlag sehe unter anderem eine Besserstellung von Eltern bei der Rente vor. Das Rentenniveau solle bis 2030 festgeschrieben werden. Zu einzelnen Inhalten nehme man keine Stellung, sagte ein Ministeriumssprecher in München.

Lesen Sie hier: Nordkorea feuert Rakete von U-Boot aus ab

Der "Spiegel" zitierte die CSU mit dem Hinweis, es handele sich nicht um ein Konzept, sondern lediglich um Eckpunkte. Der Chef der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in der Union, Karl-Josef Laumann, beharrt auf einem gemeinsamen Rentenkonzept von CDU und CSU.

Sehen Sie hier: Die Bilder vom CSD in München

"Ich finde es wichtig, dass die Union eine gemeinsame Rentenpolitik macht", sagte er dem "Tagesspiegel am Sonntag". Der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion, Peter Weiß, nannte es erstrebenswert, sich im Wahlprogramm bei der Rente "gemeinsam zu positionieren".

Ein Festschreiben des Rentenniveaus bis 2030 sei unrealistisch, weil es 15 bis 16 Milliarden Euro koste, sagte er der Zeitung. Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) will im Herbst ein Gesamtkonzept für die Rente vorlegen. Der frühere SPD-Arbeitsminister Franz Müntefering kritisierte in der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", das Rententhema werde von der Politik bewusst dramatisiert. "Es wird Angst gemacht, und das ist nicht gut."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.