Politiker beim Gillamoos: Aiwanger schießt gegen Merkel mit Stasi-Vergleich

Beim politschen Frühschoppen auf dem Gillamoos-Volksfest im niederbayerischen Abensberg hat Freie-Wähler-Chef Aiwanger ordentlich gegen Kanzlerin Merkel gewettert und einen Stasi-Vergleich gezogen.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schon im vergangenen Jahr polterte Hubert Aiwanger am Rednerpult beim Gillamoos.
dpa Schon im vergangenen Jahr polterte Hubert Aiwanger am Rednerpult beim Gillamoos.

Beim politschen Frühschoppen auf dem Gillamoos-Volksfest im niederbayerischen Abensberg hat Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger ordentlich gegen Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel gewettert und einen Stasi-Vergleich gezogen.

Abensberg - Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit drastischen Worten attackiert - und sie in die Nähe der DDR-Staatssicherheit gerückt.

Die Bürger müssten wieder über die Richtung der Politik bestimmen, sagte Aiwanger am Montag auf dem Gillamoos-Volksfest im niederbayerischen Abensberg. Und nicht wie bei den Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP ein amerikanischer Lobbyist, ein Manager oder eine Kanzlerin, "wo man den Eindruck hat, dass sie immer noch für die Stasi unterwegs ist".

Das Vertrauen der Bürger zu den Regierenden sei angesichts der Flüchtlingskrise weggebrochen, sagte Aiwanger. "Das war politisches Versagen par excellence." Nun sei "Gefahr im Verzug". Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern mit der Alternative für Deutschland auf Rang zwei nannte Aiwanger einen "Hilferuf der Bevölkerung an die Bundesregierung". Leider Gottes habe es so weit kommen müssen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.