50 x 2 Bier-Gutscheine auf der Wirtshauswiesn zu gewinnen

Audio von Carbonatix
Hier mitmachen und gewinnen
Frei nach Karl Valentin: Wiesn ist schön, aber auch anstrengend. Wer keine Lust auf den Trubel auf der Festwiese hat, aber trotzdem ein bisserl Oktoberfest-Gefühl erleben will, der geht zur gemütlicheren Wirtshauswiesn. Entstanden in der Pandemie findet die Aktion der Münchner Innenstadtwirte seit 2020 heuer schon zum sechsten Mal statt. Viele Wirtshäuser in der Innenstadt, und dieses Jahr auch ein paar weitere in den Stadtvierteln bieten ihren Gästen alles, was es fürs zünftige Wiesnerlebnis braucht: traditionelles Ambiente mit Hopfen-Deko und Wiesnherzen und in vielen Lokalen auch Livemusik. Neben traditionellen Klängen spielen die Kapellen auch junge bayerische Musik – und natürlich das offizielle Wirtshauswiesn-Lied.
In die Krüge kommt Festbier der sechs Münchner Brauereien und auf die Teller Wiesn-Klassiker wie Hendl, Steckerlfisch, Schweinshaxn oder Braten mit Knödel. Auch für Vegetarier ist gesorgt. Und wer einmal etwas Neues probieren möchte, der isst eine Wirtshauswiesn-Pizza.
Die Wirtshauswiesn wächst
In diesem Jahr nehmen 47 Lokale teil – so viele wie nie zuvor. Neben den 39 Gaststätten der Innenstadtwirte sind erstmals auch acht Freunde dabei: Alter Wirt Moosach, Augustiner-Keller, Augustiner Schützengarten, Ayinger in der Au, der Königliche Hirschgarten. Ganz neu sind: Deutsche Eiche, Haxnbauer und der Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz.
Zu den Innenstadt-Lokalen gehören der Andechser am Dom, der Ayinger am Platzl, das Café Luitpold, Haxengrill, Doisl, Hofbräuhaus, die Münchner Stubn, die Pfälzer Weinstube, Ratskeller, Schneider Bräuhaus und das Wirtshaus im Braunauer Hof und viele weitere. Eine Liste mit allen teilnehmenden Lokalen findet sich auf der Webseite der Innenstadtwirte.